Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - TOOLCRAFT ST-100HF Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-100HF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Kalibrierung
Bevor Sie eine Kalibrierung starten, stellen Sie sicher, dass die Lötspitze vollkommen (auf Raumtempera-
tur) abgekühlt ist. Die zulässige Temperatur beim Start des Kalibriervorgangs beträgt +23 ±5 °C. Achten
Sie außerdem darauf, dass der Lötkolben keinem Luftstrom ausgesetzt ist (Ventilator, Lötrauchabsaugan-
lage o.ä.). Andernfalls kann die Kalibrierung nicht durchgeführt werden und es erscheint nach dem Aufruf
der Kalibrierfunktion eine Fehlermeldung im Display („CALIBR. FAILED" = Kalibrierung fehlgeschlagen).
Achten Sie darauf, dass der Lötkolben in der Lötkolbenhalterung eingesteckt ist. Nach dem Start der
Kalibrierfunktion beginnt die Heizfunktion, die Zieltemperatur beträgt ca. 360 °C.
• Wenn das Hauptmenü im Display angezeigt wird (siehe Abbildung in Kapitel 10. a), so drücken Sie kurz die Taste
„2". Im Display erscheint kurz „CALIBR. MODE" (= Kalibriermodus).
Anschließend wird „ENT.PASS 000" (= Passwort eingeben) angezeigt.
• Geben Sie mit den drei Bedientasten (2) das Passwort ein (in der Grundeinstellung ab Werk ist „000" eingestellt;
wenn Sie wie in Kapitel 10. e) ein eigenes Passwort programmiert haben, so muss dieses verwendet werden).
Taste „1" = Wert verringern
Taste „2" = Eingabeposition wählen
Taste „3" = Wert erhöhen
• Um die Eingabe zu bestätigen, halten Sie die Taste „2" länger gedrückt. Das Passwort blinkt dreimal. Anschließend
startet die Lötstation den Heizvorgang (die rote Status-LED zeigt dies durch Leuchten/Blinken an) und im Display
erscheint „CNT DOWN" (= Countdown); ein Countdown läuft von 30 bis 1 (30...29...28.....2...1).
Wie schon zu Beginn beschrieben, erscheint eine Fehlermeldung im Display („CALIBR. FAILED" = Kalib-
rierung fehlgeschlagen, „TIP MUST BE COLD" = Lötspitze muss abgekühlt sein), wenn der Lötkolben nicht
vollständig abgekühlt ist. Die zulässige Temperatur beim Start des Kalibriervorgangs beträgt +23 ±5 °C.
Wenn die Fehlermeldung im Display angezeigt wird, dann schalten Sie die Lötstation aus und warten Sie,
bis sich der Lötkolben vollständig abgekühlt hat. Starten Sie anschließend den Kalibriervorgang erneut.
• Der Countdown dauert etwa 5 Minuten, anschließend hat sich die Lötspitzentemperatur stabilisiert. Im Display
erscheint die Meldung „MEASURE TIP TEMP" (= messen Sie die Lötspitzentemperatur).
Messen Sie nun mit einem geeigneten Temperaturmessgerät die Lötspitzentemperatur (möglichst nahe
der Lötspitze). Optimal geeignet ist ein Oberflächenfühler mit kleiner Messspitze, damit es nicht zu einer
Fehlmessung kommt.
Die Lötspitze muss sauber sein; achten Sie auch darauf, dass sie gut verzinnt ist.
• Drücken Sie kurz die Taste „2"; die Lötstation beendet die Heizfunktion. Im Display wird „MEAS TEM 000"
(= Gemessene Temperatur eingeben) angezeigt.
• Geben Sie mit den drei Bedientasten (2) die von Ihnen an der Lötspitze gemessene Temperatur ein (zulässiger
Eingabebereich: 320 °C bis 400 °C).
Taste „1" = Wert verringern
Taste „2" = Eingabeposition wählen
Taste „3" = Wert erhöhen
• Um die Eingabe zu bestätigen, halten Sie die Taste „2" länger gedrückt. Die Lötspitzentemperatur blinkt dreimal und
es erscheint „CALIBR. SUCCESS" (= Kalibrierung erfolgreich).
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St-150hf

Inhaltsverzeichnis