8. Anschluss und Aufstellung
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise"!
Schalten Sie die Lötstation immer zuerst über den Netzschalter aus (Schalterstellung „O"), bevor Sie den
Lötkolben oder die Lötpinzette anschließen bzw. abstecken. Andernfalls kann es zur Beschädigung der
Lötstation kommen.
Kanal 1 und 2 der Lötstation sind gleichberechtigt. D.h. es ist belanglos, welchen dieser beiden Kanäle Sie
für den Lötkolben oder die Lötpinzette verwenden.
a) Lötkolben
Setzen Sie den Lötkolben in den zugehörigen Ablagehalter ein.
Verbinden Sie den Anschlussstecker des Lötkolbens mit einer der
beiden Buchsen (6 bzw. 7). Schieben Sie den Stecker in richtiger
Orientierung in die Buchse, anschließend kann er über den Verrie-
gelungsring gesichert werden. Wenden Sie dabei keine Gewalt an!
b) Lötpinzette
Setzen Sie die Lötpinzette in den zugehörigen Ablagehalter ein.
Die Lötpinzette verfügt über zwei kleine Lötspitzen. Beispielsweise
in kleiner SMD-Widerstand kann damit an beiden Enden gleichzeitig
erhitzt und auch von der Platine abgenommen werden.
Verbinden Sie den Anschlussstecker der Lötpinzette mit einer der
beiden Buchsen (6 bzw. 7). Schieben Sie den Stecker in richtiger
Orientierung in die Buchse, anschließend kann er über den Verrie-
gelungsring gesichert werden. Wenden Sie dabei keine Gewalt an!
12