Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sender In Betrieb Nehmen; Regler-/Empfängereinheit Ausschalten; Einlegen Des Fahrakkus In Das Fahrzeug - Reely Cyclone Bedienungsanleitung

1:10 monstertruck 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Sender in Betrieb nehmen
• Stellen Sie den Drehregler „ST TRIM" (9) für den Geradeauslauf und den Drehregler „TH TRIM" (11) für die Motor-
funktion in die Mittelstellung.
• Anschließend bewegen Sie den Drehregler „ST D/R" (8) für die Dualrate-Funktion der Lenkfunktion und den Dreh-
regler „TH D/R" (10) für die Dualrate-Funktion der Motorfunktion in die „MAX"-Stellung (Rechtsanschlag).
• Schalten Sie den Sender über den Schiebeschalter (3) ein. Die rote LED (5) muss aufleuchten.
Wenn die LED (5) blinkt, sind die Batterien im Sender leer und müssen ausgetauscht werden.
e) Regler-/Empfängereinheit ausschalten
Schalten Sie die Regler-/Empfängereinheit des Fahr-
zeugs zuerst aus.
Der Ein-/Ausschalter befindet sich direkt neben der Reg-
ler-/Empfängereinheit. Beachten Sie die Beschriftung ne-
ben dem Schalter bzw. die Abbildung rechts.
• (A) = „ON": Eingeschaltet
• (B) = „OFF": Ausgeschaltet
f) Einlegen des Fahrakkus in das Fahrzeug
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrzeug verbunden werden. Nehmen Sie zunächst den Sender in
Betrieb, siehe Kapitel 9. c) und d).
Wichtig!
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen Li-Ion-/LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V)
oder einen NiMH-Fahrakku mit 6 Zellen (Nennspannung 7,2 V) geeignet. Bei Verwendung von Fahrakkus
mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung der Regler-/Empfängereinheit, außerdem wird
der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial). Verlust von Gewährleis-
tung/Garantie!
Bei Verwendung eines eigenen Akkus ist zu kontrollieren, ob dieser das zum Fahrtregler passende Steck-
system besitzt und ob die Polarität korrekt ist (rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).
Ziehen Sie den Sicherungsclips (A) heraus und klappen
Sie danach den Bügel (B) der Akkuhalterung nach oben.
Legen Sie den Fahrakku so ein, dass das Anschlusska-
bel des Akkus nach hinten zeigt. Andernfalls könnte das
Anschlusskabel die Lenkmechanik in der Funktion behin-
dern.
Klappen Sie den Bügel der Akkuhalterung wieder zu und
befestigen Sie ihn mit dem zu Beginn entfernten Siche-
rungsclips.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis