Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Karosserie Abnehmen; Batterien/Akkus In Den Sender Einlegen; Sender In Betrieb Nehmen - Reely GX3 Bedienungsanleitung

1:14 elektro-buggy 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Inbetriebnahme

a) Karosserie abnehmen
Ziehen Sie die vier Sicherungsclipse auf der Oberseite des Fahrzeugs heraus und nehmen Sie die Karosserie nach
oben ab.
b) Batterien/Akkus in den Sender einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Senders. Drehen Sie dazu zuerst die Befestigungsschraube des
Batteriefachdeckels mit dem mitgelieferten Schraubendreher heraus; anschließend schieben Sie den Batteriefachde-
ckel heraus (Pfeil auf dem Batteriefachdeckel beachten).
Legen Sie 3 Batterien vom Typ AA/Mignon ein. Achten Sie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-), siehe Beschrif-
tung im Batteriefach. Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Bei Verwendung von Akkus im Sender nimmt die Betriebsdauer durch die geringere Spannung (Nennspan-
nung Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) ab. Sollten Sie trotzdem Akkus einsetzen wollen, so empfehlen wir
Ihnen die Verwendung von NiMH-Akkus mit einer geringen Selbstentladung.
Aus Gründen der Betriebssicherheit und Betriebsdauer empfehlen wir, für den Sender Batterien zu verwen-
den und keine Akkus.
c) Sender in Betrieb nehmen
Schalten Sie den Sender ein und bringen Sie die beiden Drehregler jeweils in die Mittelstellung. Die grüne Power-LED
leuchtet auf, die rote „Pairing"-LED blinkt schnell.
d) Einlegen und Anschluss des Fahrakkus
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden. Nehmen Sie zunächst den Sender
in Betrieb, siehe Kapitel 10. b) und 10. c).
Schalten Sie das Fahrzeug über den Ein-/Aus-Schalter
aus (Schalterstellung „OFF" = ausgeschaltet).
Entfernen Sie den Bügel (B) der Akkuhalterung, indem
Sie den Sicherungsclips (C) herausziehen und den Bügel
dann abnehmen.
Legen Sie den Fahrakku in die Akkuhalterung ein, an-
schließend ist der Bügel (B) wieder einzuhängen und mit
dem Sicherungsclips (C) zu fixieren.
Zuletzt verbinden Sie den Akku mit dem Fahrzeug. Die
Steckverbindung (D) ist verpolungssicher gestaltet; wen-
den Sie beim Zusammenstecken keine Gewalt an.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Skeleton23079802307981

Inhaltsverzeichnis