Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antennenkabel Des Empfängers Verlegen; Batterien/Akkus In Den Sender Einlegen; Sender In Betrieb Nehmen; Einlegen Des Fahrakkus In Das Fahrzeug - Reely Dune Fighter 3S Bedienungsanleitung

1:10 elektro-buggy 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Antennenkabel des Empfängers verlegen
Öffnen Sie zunächst die Karosserie (siehe Kapitel 9. a).
Führen Sie das Antennenkabel durch das mitgelieferte
Antennenröhrchen (A) und stecken Sie es in die entspre-
chende Halterung (B) auf der Oberseite des Fahrzeugs.
Für eine große Reichweite ist es erforderlich, dass die An-
tenne möglichst senkrecht aus dem Fahrzeug ragt.
Wickeln Sie das Antennenkabel niemals auf! Dies verrin-
gert die Reichweite sehr stark.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Antennenkabel
nicht beschädigt wird. Kürzen Sie das Antennenkabel
niemals!
c) Batterien/Akkus in den Sender einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach am Sender und legen Sie dort entweder Batterien oder voll geladene Akkus ein. Achten
Sie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-), siehe Beschriftung im Batteriefach. Verschließen Sie das Batteriefach
wieder.
Beachten Sie die getrennt beiliegende Bedienungsanleitung zur Fernsteueranlage.
d) Sender in Betrieb nehmen
Schalten Sie den Sender ein und bringen Sie die Trimmung für die Lenk- und Fahrfunktion jeweils in die Mittelstellung.
Sofern der Sender über eine Dualrate-Funktion verfügt, so ist diese zu deaktivieren bzw. so einzustellen, dass der
Lenkeinschlag nicht begrenzt wird.
Beachten Sie die getrennt beiliegende Bedienungsanleitung zur Fernsteueranlage.
e) Einlegen des Fahrakkus in das Fahrzeug
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden. Nehmen Sie zunächst den Sender
in Betrieb, siehe Kapitel 9. c) und d).
Wichtig!
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen LiPo-Fahrakku mit 3 Zellen (Nennspannung 11,1 V), einen
LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) oder einen NiMH-Fahrakku mit 6 Zellen (Nennspan-
nung 7,2 V) geeignet.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial).
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Kontrollieren Sie, ob der Akku das zum Fahrtregler passende Stecksystem besitzt und ob die Polarität
korrekt ist (rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1529830

Inhaltsverzeichnis