Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Hiker SFX Bedienungsanleitung Seite 9

1:18 performance crawler rtr 2,4ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus! Verwenden Sie z.B. für den Sender entweder Batterien oder
Akkus.
• Wechseln Sie beim Sender immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit
halbvollen Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Her-
stellers.
• Je nach Akkutechnologie (NiMH, LiPo....) ist ein entsprechendes Akkuladegerät erforderlich. Laden Sie
z.B. LiPo-Akkus niemals mit einem NiMH-Akkuladegerät! Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Zum Aufladen mehrzelliger LiPo-Akkus ist unbedingt ein geeigneter Balancer erforderlich (in guten LiPo-
Ladegeräten meist bereits eingebaut). Ein Balancer (oftmals auch als Equalizer bezeichnet) verhindert
durch die Überprüfung der einzelnen Zellenspannungen das Überladen einer einzelnen LiPo-Zelle.
Bei Überladung einer LiPo-Zelle (max. Zellenspannung 4,24 V) kann es zu einem Aufblähen des LiPo-
Akkus oder gar zu einem Brand oder einer Explosion kommen!
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus. Sollte die äußere Isolierung des Akkus bzw. das Akku-
gehäuse beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen
werden. In diesem Fall besteht akute Brand- und Explosionsgefahr!
• Laden Sie Akkus niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie Akkus immer zuerst abkühlen
(mindestens 5 Minuten).
• Entnehmen Sie den Fahrakku zum Laden aus dem Fahrzeug.
• Platzieren Sie den Akku zum Aufladen auf einer hitzefesten, unbrennbaren Oberfläche.
• Verwenden Sie zum Aufladen des mitgelieferten Fahrakkus niemals einen zu hohen Ladestrom.
• Das Ladegerät und der Fahrakku erwärmen sich beim Ladevorgang. Halten Sie deshalb ausreichend
Abstand zwischen Ladegerät und Fahrakku, legen Sie den Fahrakku niemals auf das Ladegerät. De-
cken Sie das Ladegerät und den Fahrakku niemals ab. Setzen Sie das Ladegerät und den Fahrakku
keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Laden Sie Akkus regelmäßig nach (etwa alle 2 - 3 Monate), da es andernfalls durch eine Selbstentla-
dung der Akkus zu einer Tiefentladung kommt. Dadurch werden die Akkus unbrauchbar!
LiPo-Akkus behalten ihre Energie normalerweise für mehrere Monate, allerdings werden sie durch eine
Tiefentladung dauerhaft beschädigt und können nicht mehr verwendet werden.
• Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
• Ladegeräte und Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Gerade Akkus mit Lithium-Technologie
(z.B. LiPo-Akkus) sind durch die darin enthaltenen Chemikalien sehr feuchtigkeitsempfindlich; es be-
steht Brand- und Explosionsgefahr!
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis