Bringen Sie die Maschine mit geeignetem Hebezeug in die richtige Position am Druckrohr und
befestigen Sie diese mit dem nötigen Befestigungsmaterial - beachten Sie auch die Planungshil-
fen. Achten Sie auf die nötige Festigkeit der Schrauben und Dübel.
Verlegen Sie die Stromzuführungskabel so, dass von ihnen zu keiner Zeit (im Betrieb, bei Wartungs-
arbeiten, usw.) für niemanden (Wartungspersonal, usw.) eine Gefahr ausgeht. Das Stromzufüh-
rungskabel darf nicht in den Propeller gelangen. Der elektrische Anschluss muss von einem
autorisierten Fachmann nach dem Datenblatt „Elektrischer Anschlussplan" vorgenommen werden.
Die Propellerdrehrichtung ist anschließend zu prüfen.
Die Vorgehensweise zur Montage der RZP-Maschinen ist weitgehend gleich der bei Tauchmotor-
rührwerken. Folgendes ist zu beachten:
- Die RZP-Maschine kann nicht in verschiedenen Höhen und Richtungen betrieben werden.
- Die RZP-Maschine muss fest am Druckrohr anliegen.
Anschlußblätter und Planungshilfen beachten!
RZP-Maschine
Abb. B-4:
Montage der RZP-Maschine mit mobiler und stationärer Hebevorrichtung
Typ
20
x1
250
x
750
* = bei Verwendung der Längsverstrebung
Tabelle B-1: Abstände der Kabelhalter
Für RZP-Maschinen ab Typ „RZP 50-3" muss eine spezielle Vorrichtung am Druckrohr angebracht
werden. Die genaue Baumusterbezeichnung entnehmen Sie der Typenbezeichnung auf der Titel-
seite und dem Typenschlüssel in Kapitel 3.
Vor dem Einbau der RZP-Maschine müssen die Fixierelemente am Druckrohr angeschweißt werden.
Diese drücken die RZP-Maschine durch ihr Eigengewicht noch besser an das Druckrohr. Durch die
E:\shares\Baprod\BA\subtec_m\appendix\d\mixer\rzp.fm
Seilpoller
Absenkvorrichtung AVR...
Absenkvorrichtung AVR...
Druckrohr
Druckrohr
RZP-Maschine
25-2
50-3
85
400
750
750
Tauchmotorrührwerke Typ RZP
Hilfshebevorrichtung
60-3
80-2
450
650 / ca. 280*
750
900
Flexible Montage am Druck-
rohr mit Absenkvorrichtung
und mobilem Hebezeug:
Spezielle Anforderungen
für RZP-Maschinen ab
Typ RZP 50-3
B-3