Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo TMPTR2240 Handbuch Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
Propeller demontieren
Ausbau der Gleitringdichtung
Einbau der Gleitringdichtung
Propeller montieren
7-6
- Maschine abschalten und vom Fachmann vom Stromnetz trennen lassen. Diese aus dem
Becken heben, auf einem stabilen und sicheren Untergrund abstellen und reinigen. Maschine
gegen umfallen sichern!
- Befestigungsschraube (3) lösen und vollständig herausdrehen.
- Propeller (4) vorsichtig von der Welle (7) abziehen. Es kann ein Gummihammer zur Unterstüt-
zung hergenommen werden.
Achtung, die Gleitringdichtung (5) wird jetzt nur noch von der Passfeder
(6) fixiert!
- Passfeder (6) herausnehmen.
- Den Gleitring (2) (Gummibalg mit Befederung) vorsichtig und langsam von der Welle (7) zie-
hen.
Verkantungen vermeiden!
- Den Gegenring (1) (Gegenring mit Winkelmanschette) ebenfalls vorsichtig von der Welle (7)
ziehen.
- Die Welle (7) gründlich reinigen und auf Verschleiß- bzw. Korrosionsschäden achten. Ggf.
beim Hersteller nachfragen!
- Gleitringdichtung auspacken und auf Beschädigungen prüfen. Defekte Teile dürfen nicht ein-
gebaut werden!
- Zur Verminderung der Reibung beim Einbau, sollte entspanntes Wasser (Zusatz von Spülmit-
tel) oder reines Spülmittel verwendet werden.
Öl oder Fett als Hilfsmittel sind streng untersagt!
- Gegenring mit Winkelmanschette (1) mit gleichmäßiger Druckverteilung auf die Welle (7)
schieben und in das Gehäuse einpressen.
Die Gleitfläche darf nicht beschädigt werden!
- Gleitring (2) mit leichter Rechtsdrehung auf die Welle aufschieben, bis dieser am Gegenring
(1) anliegt.
Verkantungen vermeiden! Bei langen Strecken öfters nachbefeuchten.
Montagekräfte nur über die hintere Windung der Feder aufbringen!
- Korrekten Sitz der Gleitringdichtung prüfen. Diese muss mit dem Wellenanschlag abschlie-
ßen. Der korrekte Anpressdruck wird erst bei der Propellermontage erreicht.
- Passfeder (6) wieder einsetzen.
- Welle mit ESSO Unirex N3 einschmieren.
- Propeller (4) vorsichtig auf die Welle (7) aufschieben. Es kann ein Gummihammer zur Unter-
stützung hergenommen werden. Propeller muss am Wellenanschlag anliegen, damit eine kor-
rekte Funktion der Gleitringdichtung (5) gewährleistet werden kann.
- Befestigungsschraube (3) mit Loctite 262 oder 2701 benetzen, eindrehen und fest anziehen.
Beachten Sie auch die Tabelle "Schraubenanzugsmoment".
- Propellersitz und Funktion der Gleitringdichtung überprüfen.
- Befestigungsschraube (3) mit einem säurefesten Dichstoff (z. B. SIKAFLEX 11FC) überziehen.
- Ölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.
WILO EMU 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emu tr36 seriesEmu tr36... + t17 series

Inhaltsverzeichnis