Instandhaltung
Betriebsmittel
Wartungstermine
Vor Erstinbetriebnahme bzw.
nach längerer Lagerung
Monatlich
Halbjährlich
Jährlich
Wartungsarbeiten
7-2
Anbei erhalten Sie eine Übersicht über die verwendbaren Betriebsmittel:
Hersteller
Aral
Shell
Esso
BP
DEA
Texaco
ELF Mineralöle
Tabelle 7-1: Betriebsmittelübersicht
Als Schmierfett nach DIN 51818 / NLGl Klasse 3 können verwendet werden:
- Esso Unirex N3
- Tripol Molub-Alloy-Food Proof 823 FM*
Bei der Verwendung von Weißölen ist folgendes zu beachten:
- Diese Betriebsmittel dürfen nur mit Betriebsmitteln des gleichen Herstellers nachgeschmiert
bzw. nachgefüllt und/oder erneuert werden.
- Maschinen die bisher mit anderen Betriebsmitteln betrieben worden sind, müssen erst gründ-
lich gereinigt werden, bevor sie mit Weißölen betrieben werden dürfen.
Betriebsmittel, die eine Lebensmittelzulassung nach USDA-H1 haben,
sind mit einem „*" gekennzeichnet!
Die angegebenen Betriebsmittel werden in der Dichtungskammer verwendet.
Übersicht über die benötigten Wartungstermine:
- Prüfung des Isolationswiderstands
- Füllstandskontrolle Dichtungsraum bzw. Vorkammer - Betriebsmittel muss bis zur Unter-
kante der Einfüllöffnung reichen. Kontrolle nur mittels Messbecher möglich (entsprechende
Menge siehe Maschinendatenblatt)!
- Kontrolle der Stromaufnahme und Spannung
- Überprüfung der verwendeten Schaltgeräte für Kaltleiter, Dichtraumkontrolle, usw.
- Prüfung des Isolationswiderstands
- Sichtprüfung der Stromzuführungskabel
- Sichtprüfung der Kabelhalter und der Seilabspannung
- Sichtprüfuung von Zubehör, z. B. Absenkvorrichtungen, Hebevorrichtungen usw.
- Betriebsmittelwechsel der Vor-, Getriebe- (falls vorhanden) und Dichtungskammer
- Funktionsprüfung aller Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
- Kontrolle und ggf. ausbessern der Beschichtung
Übersicht über die einzelnen Wartungsarbeiten:
Weißöl
Autin PL*
ONDINA G13*, 15*, G17*
MARCOL 52*, 82*
Energol WM2*
Pharmaceutical 30*, 40*
ALFBELF C15
WILO EMU 3.0