Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo TMPTR2240 Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
Betriebsmittelwechsel
7-4
Dichtraumkontrolle: Der Wert muss gegen „unendlich" gehen. Bei niedrigen Werten kann Wasser im
Öl sein . Bitte beachten Sie auch die Hinweise des optional erhältlichen Auswerterelais.
Bei größeren Abweichungen halten Sie bitte Rücksprache mit dem Her-
steller!
Die Überprüfung der Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen der Hilfshebevorrichtung ent-
nehmen Sie der jeweiligen Betriebsanleitung.
- Bei bestimmten Gehäusebeschichtungen (z.B. Ceram C0) ist die Einfüll- und Ablassschraube
mit einer Kunststoffabdeckung geschützt. Diese müssen entfernt und brauchen nicht erneu-
ert werden.
- Einfüll- und Ablassschraube der Ölkammer vorsichtig und langsam herausdrehen.
Öl in der Ölkammer kann unter Druck stehen, auch nach der Abkühlung!
- Öl durch die Öffnung der Ablassschraube ablassen und in einem geeigneten Behälter auffan-
gen. Einfüll- und Ablassschraube reinigen und mit neuem Dichtring bestücken. Ablass-
schraube wieder eindrehen.
- Öl kontrollieren. Bei Verunreinigungen und/oder Wasser im Öl, Öl austauschen. Bei größeren
Mengen Wasser (> 0,4l) im Öl Gleitringdichtung erneuern.
- Neues Öl über die Öffnung der Einfüllschraube einfüllen. Beachten Sie die vorgeschriebenen
Schmiermittel (Siehe auch "Liste der Schmiermittel") und Ölfüllmengen (siehe Maschinenda-
tenblatt).
- Einfüllschraube wieder eindrehen.
- Nach Beendigung der Arbeit muss die Einfüll- und Ablassschraube mit einem säurebeständi-
gen Dichtstoff (z. B. SIKAFLEX 11FC) überzogen werden.
Abb. 7-1:
Einfüll- und Ablassschrauben
Einfüllschraube
Ablassschraube
WILO EMU 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emu tr36 seriesEmu tr36... + t17 series

Inhaltsverzeichnis