podeste). Achten Sie bitte auf die richtige Dimensionierung der Anschlußbauwerke. Entspre-
chende Reaktionskräfte und -momente sind beim Hersteller einzuholen.
- Die Beschichtung der Maschine ist vor dem Einbau zu überprüfen. Sollten Mängel festgestellt
werden, müssen diese beseitigt werden.
Nur eine intakte Beschichtung bietet optimalen Korrosionsschutz.
Gefahr durch Abstürzen!
Beim Einbau der Maschine und deren Zubehör wird direkt am
Beckenrand gearbeitet. Durch Unachtsamkeit oder falscher Klei-
dungswahl kann es zu Abstürzen kommen. Es besteht Lebensge-
fahr! Treffen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen, um dies zu
verhindern.
Maschinen diesen Types müssen während des Betriebes immer einge-
taucht sein um die nötige Kühlung zu erreichen! Es ist jedoch gewähr-
leistet, zur Drehrichtungskontrolle die Maschine für maximal 10s im
Trockenlauf zu betreiben. Dies gilt nicht im Störungsfall!
Bei dieser Montageart wird die Maschine mittels Abstandskonsole und bautechnisch zugelassener
Verbundanker direkt am Beckenboden befestigt oder mit dem Rührwerksfuß der Maschine am
Beckenboden angebracht. Die Abstandskonsole muss bauseitig vorhanden sein und eine min. Höhe
von 80 mm haben. Die Montage, Service- und Reparaturarbeiten sowie die Demontage kann nur bei
leerem Becken durchgeführt werden. Der Beckenboden muss auf ausreichende Festigkeit geprüft
werden.
1 Bohren Sie die Befestigungslöcher am Boden Ihres Betriebsraumes, wo die Maschine zum
Einsatz kommen soll. Die Angaben über die Verbundanker, die Lochabstände und –größe
entnehmen Sie den dazugehörigen Montageblättern und der Planungshilfe.
2 Bringen Sie die Maschine mit einem geeignetem Hebezeug in die richtige Position und
befestigen Sie diese mit dem nötigen Befestigungsmaterial.
Achten Sie auf die nötige Festigkeit der Schrauben und Dübel.
E:\shares\Baprod\BA\subtec_m\mixers\d\tr2240\installation.fm
Aufstellung
Fest montiert am Boden
5-3