von den Betriebsdaten zu rechnen (siehe auch DIN VDE 0530 Teil 1). Der zulässige Spannungsun-
terschied zwischen den einzelnen Phasen darf max.1% betragen. Ein Dauerbetrieb im Grenzbe-
reich wird nicht empfohlen.
Eine Positionsänderung der Maschine ist nur in Verbindung mit der Absenkvorrichtung „AVU..."
möglich. Bei Maschinen in Verbindung mit den Absenkvorrichtungen „AVR..." und „AVM..." handelt
es sich um starre Einbauten.
Soll die Maschine geschwenkt, gesenkt und/oder gehoben werden, so ist diese zuverlässig abzu-
schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Warten Sie bis der Propeller in der Ruhestellung
ist. Beachten Sie bei einer Positionsänderung das Kapitel „Montage". Die Inbetriebnahme erfolgt
nach Ausführung der Positionsänderung wieder laut dem Kapitel „Inbetriebnahme".
Vorsicht vor Kabelschäden!
Durch das strömende Rührgut kann der Propeller auch noch bei
ausgeschalteter Maschine angetrieben werden. Das Kabel darf
niemals in den drehenden Propeller gelangen! Dadurch wird das
Kabel beschädigt und muss sofort ausgetauscht werden!
E:\shares\Baprod\BA\subtec_m\mixers\d\startup.fm
Inbetriebnahme
Positionsänderung
6-5