Produktbeschreibung
Motor
Abdichtung
Propeller
Sicherheits- und Überwa-
chungseinrichtungen
Typenkennzeichnung
Kühlung
3-2
Welle und Schraubverbindungen bestehen aus rostfreiem Stahl. Der Drehstrom-Asynchron-Motor
besteht aus einem Stator der Isolierklasse „F" bzw. „H" und der Motorwelle mit Läuferpaket. Die
Stromzuführungsleitung ist für die max. mechanische Beanspruchung ausgelegt und gegenüber
dem Fördermedium druckwasserdicht versiegelt. Die Leitungsanschlüsse in den Motor sind eben-
falls gegen das Fördermedium abgedichtet. Die verwendeten Lager sind dauergeschmierte, war-
tungsfreie Wälzlager.
Das Tauchmotorrührwerk ist mit einem Einkammersystem ausgestattet. Zwischen Propeller und
Motor liegt die Dichtungskammer. Diese ist mit Weißöl gefüllt und gewährleistet somit die dauer-
hafte Schmierung der Abdichtung.
Die mediumseitige Abdichtung erfolgt durch eine Gleitringdichtung und die motorseitige Abdich-
tung erfolgt durch einen Radialwellendichtring. Die Gleitflächen der verwendeten Dichtungen
bestehen aus Silizium-Karbid.
Entsprechend unterschiedlicher Anforderungen bei Fördermedium und Umwälzleistung gibt es eine
Vielzahl von Propellern. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Form
und in der Neigung. Als Werkstoffe kommen Stahl und PUR zum Einsatz. Als zusätzlichen Ver-
schleißschutz können PUR + Stahl-Propeller mit Flüssigkeramik beschichtet werden.
Der Motor ist mit Temperaturfühlern ausgestattet, diese müssen wirkungsvoll angeschlossen wer-
den, damit der Motor vor Überhitzung geschützt ist. Desweiteren kann die Maschine zusätzlich mit
einer Dichtraumelektrode ausgestattet werden. Wenn Wasser in die Dichtungskammer eindringt,
kann diese je nach Anschluss, ein Warnsignal anzeigen und/oder die Maschine abschalten.
Die genauen Angaben zu den verwendeten Sicherheits- und Überwa-
chungseinrichtungen und dem Anschluss dieser entnehmen Sie dem
Datenblatt „Elektrischer Anschlussplan"!
Der Typenschlüssel gibt Auskunft über die Bauausführung der Maschine.
TR = Tauchmotorrühwerk
X
RZP = Rezirkulationspumpe (siehe Datenblatt im Anhang!)
14
Propellernenndurchmesser x10 (mm)
1
Baumuster (wenn nicht vorhanden, dann Baumuster 0)
145
Propellerdrehzahl x 10 (1/min)
4
Polzahl
6
Paketlänge in cm
Propellercode S...(nur bei Stahlpropellern! - Abweichende Propeller
Sxx
lich!)
Tabelle 3-1: Typenkennzeichnung
Tauchmotorrührwerke arbeiten mit T-Motoren. Dieser Motortyp ist ein Trockenmotor, d.h. der
Motorraum ist mit Umgebungsluft gefüllt. Die Kühlung erfolgt über die Motoroberfläche. Die ent-
stehende Wärme wird an das Fördermedium abgegeben.
Beispiel Pumpe: X 14-1.145-4/6Sxx
∅
mög-
WILO EMU 3.0