Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qsc-Verstärker- Und -Lautsprechereinstellungen; Zuordnungen Dca 1 Mute; Aufnahme - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Channel Safe während eines Szenenaufrufs
Wenn eine Szene aufgerufen wird, werden alle Regler auf die mit dieser Szene gespeicherten
Einstellungen gesetzt. Es kann immer wieder einmal vorkommen, dass Sie einen oder
mehrere spezifische Ausgangskanäle nicht ändern möchten. In der Standardposition
(„Recallable") kann die Szene die gespeicherten Einstellungen aufrufen. In der Position
„Safe" kann die Szene keine Einstellungen dieses Kanals ändern.
QSC-Verstärker- und -Lautsprechereinstellungen:
Siehe „Gebrauch des TouchMix™ mit Verstärkern und Lautsprechern von QSC" auf Seite 9 und „Einstellungen des QSC GXD-Verstärkers"
auf Seite 10. Siehe auch „Was ist eine Kanalvoreinstellung?" auf Seite 2. Dort finden Sie Informationen über voreingestellte Stimmen für
QSC-Lautsprecher der Serie E.
Aux-Signalabgriff
Pre Fader
Diese nur für die Aux-Mixes verfügbaren Schaltflächen bestimmen den Punkt, an dem das Signal vor oder nach dem Kanal-Fader abgegriffen wird.
Für die meisten Monitor-Mischanwendungen sollte dieser Parameter auf „Pre Fader" eingestellt sein.
Zuordnungen
DCA 1
Mit diesen Schaltflächen wird der Ausgang einer Mute-Gruppe oder einer DCA-Gruppe zugeordnet. Für Details siehe „Mute-Gruppen" auf Seite 6
und „DCA-Gruppen" auf Seite 6.
Wufnahme
TouchMix™-Mischpulte vereinfachen das Aufzeichnen eines Live-Events in Form einer Stereo- und Multitrack-Aufnahme. Sie brauchen nichts weiter
als ein USB-Laufwerk.
H NEHSE: Festplattenvoraussetzungen – Eine Liste der von QSC für geeignet befundenen Festplattenlaufwerke finden Sie
auf qsc.com. Die Anzahl der auf dem Markt verfügbaren Laufwerke ist viel zu groß, als dass wir sie alle testen könnten. Das heißt,
es gibt mit Sicherheit zahlreiche, nicht auf der Liste aufgeführte Laufwerke, die gut mit dem TouchMix™ funktionieren. Schnellere
Laufwerke (>7200 U/min) funktionieren in der Regel am besten. Manche Hochgeschwindigkeitslaufwerke bringen nicht ihre beste
Leistung, wenn sie über den USB-Port gespeist werden. Diese Laufwerke arbeiten am besten, wenn sie an einem externen Netzteil
angeschlossen sind. Auch SSD-Laufwerke haben sich sehr gut bewährt. Auch wenn sich USB-Sticks zum Aufnehmen einer kleinen
Zahl von Kanälen eignen, werden sie nicht empfohlen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Benutzer von USB 3.0-Geräten
höherer Qualität zufriedenstellende Ergebnisse erzielt haben.
Formatieren des Laufwerks
Das Laufwerk muss als FAT 32 formatiert werden; eine regelmäßige Defragmentierung verbessert die Zugriffszeit.
Beim Formatieren des Laufwerks mit einem Apple Mac-Computer wählen Sie MS-DOS (FAT) als Format und MBR (Master Boot Record) als
Schema.
Auch das TouchMix™-Mischpult kann ein Laufwerk formatieren. Die Formatierungsfunktion steht auf dem Aufnahme-Setup-Bildschirm zur Verfügung.
Laufwerk-Speicherplatz für Aufnahmen
Achten Sie darauf, dass auf der Festplatte genügend Platz für Ihre Aufnahme ist. So berechnen Sie den Platzbedarf für Ihre Aufnahme:
• Für 48 kHz – Benötigter Platz (in MB) = 11,5 x Minuten x Tracks
• Für 44,1 kHz – Benötigter Platz (in MB) = 10,6 x Minuten x Tracks
Es empfiehlt sich, mehr Platz auf der Festplatte verfügbar zu haben, als eigentlich gebraucht wird. Wenn die Festplatte fast voll ist, muss das
TouchMix™ in allen Ecken und Winkeln nach freiem Speicherplatz suchen. Das hat stark fragmentierte Wave-Dateien und möglicherweise den Verlust
von Audiodaten und der Synchronisation über die verschiedenen Spuren hinweg zur Folge. Nach ca. 3 Stunden ununterbrochener Aufnahmen wird
die von FAT32 maximal unterstützte Dateigröße überschritten. Um mögliche Probleme zu vermeiden, unterbrechen Sie die Aufnahme und fahren Sie
dann wieder fort. Sie müssen keine neue Sitzung erstellen. Das TouchMix™ zeigt eine Popup-Meldung an, kurz bevor das Aufnahmelimit erreicht ist.
Wenn Sie das FAT32-Limit überschreiten, kann die Track-Synchronisation ausfallen.
HINWEIS!: Je nach der Zahl der aufgenommenen Tracks und der Leistung der Festplatte kann eine Multitrack-Wiedergabe die
Darstellung von Objekten auf dem Mischpultbildschirm verlangsamen, sodass Reglerbewegungen verzögert erscheinen.
1001108-04-E
Ampli ers
Post Fader
Pre Dynamics
Pre All
Mute 1
Channel Safe
During Scene Recall
Recallable
E Series
K Series
K.2 Series
14
Channel Safe
During Scene Recall
Safe
KLA Series
KW Series

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis