Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte „Anti-Feedback; Registerkarte „Limiter; Registerkarte „Auxes" (Nur Touchmix-30 Pro); Registerkarte „Presets - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registerkarte „Anti-Feedback"
Anti-
Feedback
Anti-Rückkopplungs-Assistent und manuelle Bedienung
Das Anti-Rückkopplungssystem erkennt vermutetete Rückkopplungsfrequenzen automatisch und zeigt diese an. Wenn eine vermutetete
Rückkopplungsfrequenz erkannt wird, wird diese mit einer einzigen Berührung gefiltert. Außerdem kann der Rückkopplungsassistent das Ermitteln
und Absenken von rückkopplungsanfälligen Frequenzen unterstützen.
Registerkarte „Limiter"
Limiter
Zeigt den Limiter und seine Regler an. Für In-Ear-Monitore raten wir nachdrücklich zum Einsatz des Limiters.
Registerkarte „Auxes" (nur TouchMix-30 Pro)
Auxes
Die L/R-Hauptausgänge können zu den Aux-Mischungen 1 bis 14 zurückgesendet werden. Die Aux-Mischungen 9 bis 14 können zu den
Aux-Mischungen 1 bis 8 zurückgesendet werden. Für nähere Informationen siehe „Patch-Matrix (nur TouchMix-30 Pro)" auf Seite 22.
Registerkarte „Presets"
Presets
Speichern/Aufrufen einer Voreinstellung
Diese Registerkarte enthält eine als „Reset" bezeichnete Werkseinstellung, mit der alle Ausgangssteuerungsparameter auf ihre Voreinstellungen
zurückgesetzt werden. Außerdem können alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen im internen oder externen (USB-) Speicher gespeichert und
aus diesem wieder aufgerufen werden.
Die Registerkarte „Preset" enthält zudem Werksstimmen für QSC-Lautsprecher der E-Serie und der Serie K.2. Diese Einstellungen sind auch für
die QSC-Verstärkerserien PDL und GXD erhältlich. Die E-Serien-Stimmen sind für den Gebrauch mit anderen Verstärkern ohne DSP vorgesehen.
Ein dem Namen der Voreinstellung nachgestelltes „X" verweist darauf, dass die betreffende Voreinstellung zum Gebrauch mit einem Subwoofer
vorgesehen ist. Die Mischpult-Voreinstellungen und die PLD- oder GXD-Stimmen dürfen nicht zusammen verwendet werden – Ihre Lautsprecher
der E-Serie klingen dadurch nicht doppelt so gut.
Registerkarte „Setup"
Setup
Die Registerkarte „Setup" enthält die folgenden Gebrauchsfunktionen für den Ausgang.
Umbenennen
Aux
(Diese Option ist für den Hauptausgang nicht verfügbar.)
Verbinden
Damit werden ungerade zu geraden Aux-Mischungen verbunden, um einen Stereo-Mix zu erzeugen.
Link
Delay
Das Delay wird am häufigsten für Remote-Füll-Lautsprecher verwendet. Das Ziel besteht
darin, das Delay so einzustellen, dass der Klang aus der Primäranlage ganz knapp (20–30 ms)
vor dem Klang aus dem Füllsystem im Ohr des Zuhörers ankommt. Bei korrekter Einstellung
nimmt der Zuhörer den Klang so wahr, als käme er aus der Primäranlage, obwohl der Großteil
des Gehörten aus den Füll-Lautsprechern kommt. Bei Konzerthallen mit sehr tiefen Bühnen
verzögert der Tontechniker manchmal die Hausanlage, damit sie mit der Backline synchronisiert
ist. Anders ausgedrückt: Konfigurieren Sie das System so, dass der Klang von der tatsächlichen
Basstrommel und der Klang der verstärkten Basstrommel gleichzeitig im Ohr des Zuhörers
ankommen. Das Delay wird in Millisekunden (bis 100), Metern (bis 34,3) und Fuß (bis 113) angezeigt.
1001108-04-E
Joe's Monitor
Berühren Sie dieses Feld, um einen Namen für den Ausgang einzugeben.
13
55.0
Delay
In
48.9
16.8
Units
feet
ms
meters

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis