Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patch-Matrix (Nur Touchmix-30 Pro) - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Patch-Matrix (nur TouchMix-30 Pro)

Die Patch-Matrix ist ein leistungsstarkes Tool, das aber auch Probleme bereiten kann. Bevor Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie alle ihre
Aspekte verstehen.
Das TouchMix-30 Pro besitzt Audio-Eingänge sowie einen Satz grafischer Regelungen und Verarbeitungsfunktionen für jeden Audiokanal.
Wir werden diese als „Eingänge" und „Kanäle" bezeichnen. Vorgabemäßig wird das Audio für Eingang 1 von Kanal 1 gesteuert und verarbeitet;
Eingang 2 wird von Kanal 2 gesteuert und verarbeitet usw.
Manchmal ist es zweckmäßig, einen Eingang zu einem alternativen Kanal zu leiten. Bevor Sie dies tun, müssen Sie sich jedoch über Folgendes
im Klaren sein.
• Die Patch-Matrix wirkt sich nur auf das digitale Audiosignal aus. Ein Umleiten von Eingang 1 zu Kanal 6 ändert also nichts an der Tatsache,
dass die Eingangsverstärkung weiterhin mit dem Verstärkung-1-Regler eingestellt werden muss.
• Wenn Sie die von Ihnen vorgenommenen Änderungen nicht genau protokollieren, kann jede Veränderung am Standard-Patching bei der
Signalverfolgung zu Verwirrung führen. Sie wissen, dass das Mikrofon mit Eingang 1 verbunden ist. Weshalb erscheint dann kein Signal
auf Kanal 1?
Dennoch gibt es gute Gründe, die Patch-Matrix zu verwenden. Der erste Grund ist ganz einfach der, dass die Reihenfolge, in der die Eingaben
auf den Reglern erscheinen, neu geordnet werden soll. Bevor Sie aber eine Änderung auf der Patch-Matrix vornehmen, sollten Sie sich fragen,
ob es nicht einfacher und eventuell auch weniger verwirrend wäre, den Eingang physisch neu zuzuordnen. Wenn das nicht der Fall ist, gehen Sie
wie folgt vor:
Zugreifen auf die Patch-Matrix:
H NEHSE: Wenn die Patch-Matrix nach dem Einschalten des Mischpults erstmals geladen wird, dauert es eventuell ein paar
Augenblicke, bis sie angezeigt wird. Die Patch-Matrix zeigt die analogen Eingänge oben entlang des Bildschirms und die Zielkanäle
vertikal auf der rechten Seite an. Eine bestehende Verbindung wird mit Linien und einem blauen Kreis gekennzeichnet.
Ändern einer Verbindung:
• Berühren Sie die Schaltfläche des Eingangs (
so aus:
Input
5
• Berühren Sie den Kanal
» Der Kanal wechselt zu
• Um den Eingang zu einem zweiten Kanal zu leiten, berühren Sie
Eingang leiten möchten.
• Wenn Sie versehentlich den falschen Kanal auswählen, berühren Sie ihn einfach noch einmal, um das vorherige
Routing wiederherzustellen.
• Berühren Sie die Eingangsschaltfläche, um die neue Zuordnung abzuschließen.
TIPP!: Welchen Grund könnte es dafür geben, den gleichen Eingang an zwei Kanäle zu leiten? Im Englischen wird das als „Multing"
bezeichnet. Der Begriff wurde zuerst in Verbindung mit früher üblichen Steckbrettern verwendet, bei denen bestimmte Buchsen so
verdrahtet waren, dass ein einzelnes Signal mehreren Zielen zugeordnet werden konnte. Hier ein Beispiel für die Anwendung dieses
Verfahrens: Angenommen, Sie haben eine Akustikgitarre auf der Bühne mit der Hauptlautsprecheranlage verbunden. Aber trotz
aller Ihrer Bemühungen bekommen Sie ihren Klang in den Bühnenmonitoren einfach nicht richtig hin, ohne den vom Publikum
wahrgenommenen Sound zu beeinträchtigen. Sie könnten ein XLR Y-Kabel verwenden, um die Gitarre zwei Mischpultkanälen
zuzuordnen, oder Sie könnten die Patch-Matrix verwenden, um die Gitarre mit einem zweiten Kanal zu verbinden. Senden Sie
den betreffenden Kanal nur an den Bühnenmonitor des Interpreten und nehmen Sie alle nötigen Anpassungen vor, um den
anspruchsvollen Gitarristen zufriedenzustellen.
Zurücksetzen der Patch-Matrix auf das Standard-Routing:
Patch-Matrix-Sitzungen können auch mit der Schaltfläche
1001108-04-E
Patch Matrix
Menu
Input
), den Sie neu zuordnen möchten. Die Schaltfläche sieht dann
5
, zu dem Sie den Eingang leiten möchten.
8 In 8
, und die Linien und der blaue Kreis bewegen sich je nach dem neuen Routing.
8 In 5
des zweiten Kanals, zu dem Sie den
11 In 5
Patch Matrix
Menu
gespeichert und aufgerufen werden.
Save / Recall
22
Reset
Reset

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis