Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte „Geq - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Registerkarte zeigt den parametrischen Sechs-Band-Equalizer sowie den Tief- und Hochpassfilter an. Die sechs Bänder des parametrischen
EQ können anhand der nummerierten Schaltflächen einzeln umgangen werden. Die Bänder 1 und 6 können vom parametrischen auf den
Kuhschwanzfilter-Betrieb umgestellt werden. Zur Q-Regelung des ausgewählten Bandes können Sie auch zwei Finger (zum Verkleinern
oder Vergrößern der Darstellung) verwenden.
Berühren Sie die Schaltfläche
bzw. zu deaktivieren. („Echtzeit-Analyzer (RTA)" auf Seite 19).
HINWEIS!: Wenn der RTA nicht aktiviert ist, wird der Bildschirm „Parametric EQ" vergrößert dargestellt, sodass er sowohl den
RTA- als auch den PEQ-Bildschirmbereich ausfüllt.
Hochpass-/Tiefpassfilter – Diese Filter werden zum allmählichen Reduzieren (Rolloff) von hoch- und niedrigfrequenten Tönen verwendet. Für diese
Filter gibt es eine ganze Reihe potenzieller Anwendungen.
• Bei Bühnenmonitoren ist ein Niederfrequenz-Rolloff bei 80 bis 100 Hz typisch. Auch ohne die Hilfe dieser Monitore findet sich auf einer Bühne
gewöhnlich reichlich Niederfrequenzenergie. Indem sie aus den Monitoren herausgehalten wird, kann das „Grollen" auf der Bühne und auf den
Sitzen reduziert werden.
• Bei Nur-Sprech-Systemen kann ein Niederfrequenz-Rolloff das vom Handhaben des Mikrofons verursachte Rauschen oder, bei Events im Freien,
Windgeräusche reduzieren.
• Füll-Lautsprecher benötigen eventuell keine zusätzliche Niederfrequenzenergie, da von den Subwoofern reichlich Frequenzen im unteren Bereich
erzeugt werden.
• Bei einer unter der Bezeichnung „Subs on Auxes" bekannten Technik wird der Subwoofer von einem der Zusatzkanäle gespeist, während die
Hauptlautsprecher von den Hauptausgängen des Mischpults gespeist werden. Nur diejenigen Instrumente, die Niederfrequenzen enthalten,
werden an den Subwoofer geschickt. Das ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Tieftöne und eventuell auch klarere Frequenzen im unteren
Bereich. In diesem Fall könnten die Tief- und Hochpassfilter zum Festlegen der Crossover-Punkte zwischen Subwoofern und Hauptlautsprechern
verwendet werden.
Registerkarte „GEQ"
GEQ
Eindrittel-Oktaven-Graphic-Equalizer mit einem RTA
Auf dieser Registerkarte werden zusätzlich zum Echtzeit-Analyzer (RTA) zwei überlagerte 1/3-Oktaven-Graphic-Equalizer angezeigt.
• GEQ: Die Fader mit Füllfarbe steuern den vom Benutzer einstellbaren Graphic Equalizer. Der Schalter „GEQ" kann zum Umgehen (Aus-Stellung)
oder Aktivieren (Ein-Stellung) dieses Equalizers verwendet werden. Durch Betätigen der Schaltfläche „Reset" werden die GEQ-Schieberegler
wieder auf 0 gesetzt.
• Tuning-Assistent-EQ: Wenn der „Tuning"-Schalter auf „In" gesetzt wird,
wird ein Satz von Fadern ohne Füllfarbe (1) angezeigt, die die Einstellungen
angeben, die aus der Anpassung durch den Room-Tuning-Assistenten
hervorgingen
(Seihe „Room-Tuning-Assistent" auf
Füllfarbe sind lediglich Anzeigen und können nicht verstellt werden.
Der GEQ und der Tuning-Assistent-EQ wirken additiv, d. h. ein 3-dB-Boost vom
Tuning-Assistenten und ein 2-dB-Boost mit der gleichen Frequenz vom GEQ
summieren sich zu einem Gesamt-Boost von 5 dB.
Berühren Sie die Schaltfläche
Anzeige für den Kanal zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. „Echtzeit-Analyzer (RTA)" auf Seite 19.
Berühren Sie die Schaltfläche
1001108-04-E
RTA On
, um eine Echtzeit-Analyzer-Anzeige für den Kanal zu aktivieren
Seite 23). Die Fader ohne
RTA On
, um eine Echtzeit-Analyzer-
, um den Bildschirm „Room Tuning Wizard" zu öffnen.
Tuning Wizard
12
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis