Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echtzeit-Wnalyzer (Rtw); Mutes - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Echtzeit-Wnalyzer (RTW)

Ein Audio-Echtzeit-Analyzer unterteilt das Spektrum in Frequenzbänder – 1/3-Oktavenbänder für den TouchMix™-RTA – und zeigt die Amplitude
des Signals in jedem Band an. Er eignet sich insbesondere für die Visualisierung der Frequenzbalance eines Signals und für die Feststellung von
Rückkopplungsfrequenzen.
TIPP!: Die TouchMix™-Mischpulte umfassen auch einen Rauschgenerator. Manchmal wird versucht, diesen Rauschgenerator,
den Ausgangs-EQ und den RTA zum „Tunen" des Systems für eine neutrale Wiedergabe zu verwenden. Das ist eine zu stark
vereinfachte Methode des System-Tunings, die nur selten die gewünschten Ergebnisse erzielt. Außerdem kann eine verlängerte
Rauschausgabe die Lautsprecher belasten und von anderen als störend empfunden werden. Eine sinnvollere Tuning-Methode ist im
Abschnitt „Tuning-Assistent" beschrieben.
Das TouchMix™ beinhaltet zwei 31-Band-Echtzeit-Analyzer. Diese können bei jeder Kombination des Mischpults mit Tablet-Geräten angezeigt
werden, aber es stehen immer nur jeweils zwei RTA-Anzeigen gleichzeitig zur Verfügung. Wenn ein Bediener versucht, eine dritte Instanz eines
RTA zu öffnen, erscheint die Aufforderung, diesen Vorgang zu bestätigen.
Ein RTA (das Kanal-RTA) steht auf allen Eingangs- und Ausgangs-EQ-Bildschirmen zur Verfügung und kann durch Berühren der Schaltfläche
„RTA On" über dem EQ/RTA-Fenster angezeigt werden.
HINWEIS!: Wenn der RTA nicht aktiviert ist, wird der Bildschirm „Parametric EQ" vergrößert dargestellt, sodass er sowohl den
RTA- als auch den PEQ-Bildschirmbereich ausfüllt.
Der zweite (unabhängige) RTA kann durch Drücken der Schaltfläche „RTA" auf dem Mischpult RTA oder auf der Fernbedienungs-App angezeigt
werden. Dieser RTA bietet auch verschiedene Optionen für die Quellenwahl. Der Benutzer kann Folgendes auswählen:
• das L/R-Hauptsignal
• das Signal von einer Zusatzmischung (Aux-Mix)
• den Talkback-Mikrofoneingang
• Follow Cue (was auf dem Cue-Bus zu hören ist, wird auf dem RTA angezeigt)
HINWEIS!: Der TouchMix-8- und TouchMix-16-RTA funktioniert ähnlich; es ist aber nur ein einzelner RTA verfügbar.

Mutes

Das TouchMix™ verfügt über ein komplexes und leistungsstarkes Mute-System. Zusätzlich zu den Mute-Gruppen
Seite 6) können Eingänge und einzelne Kanal-Sends zu einzelnen Aux-Mischungen unabhängig voneinander stummgeschaltet werden.
Hauptkanal-Mutes: Wenn ein Kanal stummgeschaltet wird, während der L/R-Hauptkanal ausgewählt ist, wird der Kanal auch für alle Zusatz-
und FX-Mischungen stummgeschaltet. Das gilt unabhängig davon, ob der Kanal mit der Kanal-Mute-Schaltfläche oder einer Mute-Gruppe
stummgeschaltet wurde.
Zusatzkanal-Mutes: Manchmal ist es sinnvoll, einen einzelnen Eingang für nur einen Aux-Mix stummzuschalten. Wenn durch Berühren einer der
Schaltflächen links auf dem Bildschirm ein Aux ausgewählt wird, wirkt sich die mit den Kanal-Fadern angezeigte Mute-Schaltfläche nur auf die
ausgewählte Zusatzmischung aus.
Die Mute-Schaltflächen können drei verschiedene Zustände aufweisen...
Mute
: Gibt an, dass der Kanal nicht stummgeschaltet ist.
Mute
:
» Wenn die L/R-Hauptmischung ausgewählt ist, zeigt dieser Hinweis an, dass der Kanal durch Drücken der Kanal-
Mute-Schaltfläche stummgeschaltet wurde. Das Signal des Kanals wird auch für alle Aux-Sends stummgeschaltet.
» Wenn die Zusatzmischung ausgewählt ist, zeigt dieser Hinweis an, dass der Kanal für den aktuell ausgewählten Aux-
Mix stummgeschaltet ist. Das betrifft nur den stummgeschalteten Kanal und gilt nur für den ausgewählten Aux-Mix.
1001108-04-E
19
(Seihe „Mute-Gruppen" auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis