Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Ausgänge; Effekte - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehr Informationen über die ausgewählte Voreinstellung:
Aufrufen der Voreinstellung:
Sie haben gerade die Einstellungen für einen Eingangskanal ausgewählt. Sie werden feststellen, dass dem Kanal ein Name zugewiesen wurde,
der dem ausgewählten Instrument entspricht. Sie können diesen Namen behalten oder einen anderen wählen.
Benennen eines Kanals:
Weiter zum nächsten Kanal:
Wiederholen Sie dieses Verfahren, bis Sie alle benötigten Kanäle eingerichtet haben.
Zusätzliche Wusgänge
Was ist ein zusätzlicher Ausgang?
Ihr TouchMix-Mischpult kann außer dem L/R (links/rechts) Hauptausgangsmix 4 (TouchMix-8), 8 (TouchMix-16) oder 14 (TouchMix-30 Pro)
zusätzliche Ausgangsmischungen ansteuern.
Die zusätzlichen Mischungen werden normalerweise zum Ansteuern von Bühnenlautsprecheranlagen oder In-Ear-Monitoren (IEM) für Interpreten
und Künstler verwendet. Sie können auch für eine Aufnahmemischung, ein Audio-Feed zu Video oder ein Send in einen Überlaufbereich verwendet
werden. Es ist in jedem Fall sinnvoll, die Zusatzausgänge zu beschriften, um sie während des Gebrauchs des Mischpults nicht zu verwechseln.
Geben Sie einen Namen für den Ausgang ein – etwa den Namen des Künstlers, für den dieser Mix bestimmt ist, oder einen Namen wie „Sänger"
oder „Hörner", „Video" oder „Garten".
Benennen eines zusätzlichen Ausgangs:
Aux Masters
Der Name erscheint auf den Aux-Mix-Auswahlschaltflächen links auf dem Bildschirm.
Zusatzausgänge können auch miteinander verbunden werden, sodass zwei Mono-Mischungen zu einer Stereo-Mischung werden.
Verbinden von zwei Aux-Ausgängen:
Aux Masters
TouchMix-30 Pro – Auf der Rückplatte des Mischpults befindet sich eventuell ein Paar TRS-Kopfhörerausgänge, die mit „Aux 11/12" und
„Aux 13/14" beschriftet sind. Diese Ausgänge erhalten ihr Signal von den entsprechenden Zusatzmischungen und sollen drahtgebundene
In-Ear-Monitore (IEM) ansteuern. Wenn diese Ausgänge verwendet werden, empfiehlt es sich, die Zusatzmischungen, die diese Kopfhörerausgänge
ansteuern, für den Stereobetrieb miteinander zu verbinden.
TouchMix-8 – Auf der Rückplatte des Mischpults befindet sich eventuell ein einzelner TRS-Kopfhörerausgang, der mit „Aux 3/4" beschriftet ist.
TouchMix-16 – Auf der oberen Abdeckung des Mischpults befindet sich eventuell ein Paar TRS-Kopfhörerausgänge, die mit „Aux 7/8" und
„Aux 9/10" beschriftet sind. Diese asymmetrischen Stereoausgänge können auch als symmetrische Mono-Line-Pegel-Ausgänge konfiguriert
werden (siehe die Registerkarte „Aux Output Channel Setup").

Effekte

Audio-Effekte (FX) wie Reverb, Delay, Chorus, Pitch Shift (Tonhöhenänderung) und Pitch Correct (Tonhöhenkorrektur) sind bei modernen
Audioproduktionen unverzichtbar.
Das TouchMix-30 Pro besitzt sechs Multieffektprozessoren bzw. „Maschinen", das TouchMix-8 und TouchMix-16 dagegen nur vier. Alle diese
Prozessoren können als einer von sechs verschiedenen Effekten – Lush Reverb, Dense Reverb, Chorus, Mono Delay, Stereo Delay und Pitch Shift –
konfiguriert werden.
Für jeden dieser Effekte gibt es mehrere Voreinstellungen. So haben die Reverb-Prozessoren beispielsweise Voreinstellungen, die verschiedene
Raumgrößen und Konzerthallen sowie Hallplatten simulieren. Außerdem gibt es heller und dunkler klingende Variationen.
Neben den oben genannten Effekten ist ein Pitch Correct- (Tonhöhenkorrektur)-Effekt vorgesehen, der jedem der Eingangskanäle zugeordnet
werden kann.
1001108-04-E
Bel. Element
Preset Name
Setup
Mic
Joe's Mic
Next
Setup
Aux 1
Aux 1
Setup
Preset Name
Recall
auswählen
Enter
Joe's Monitor
Aux
Link
Link
3
Bel. Element
Preset Info
auswählen
Yes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis