Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mixer Setup - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mixer Setup

Mixer Setup
Bedienelemente für verschiedene globale und
Hilfsfunktionen.
1. Cue Mode – Defi niert die Funktion der Kanal-Cue-
Schaltfl ächen.
• Cue (Standard) – Bei Berühren einer Kanal-Cue-
Schaltfl äche ist das Signal des Kanals in den
Cue-Kopfhörern zu hören. Das Audiosignal wird
ansonsten nicht beeinfl usst.
• SIP (Solo In Place) – Die Farbe der Eingangs-
Cue-Schaltfl ächen ändert sich (zu orange),
und sie werden mit SIP beschriftet. Bei Berühren
der SIP-Schaltfl äche eines Kanals werden
alle anderen Eingänge stummgeschaltet.
Cue funktioniert für die Ausgänge weiterhin
normal. SIP ist eine äußerst hilfreiche Setup-
Funktion, die aber unerwünschte Ergebnisse
hervorrufen kann, wenn sie während der
Vorführung versehentlich eingeschaltet bleibt.
2. Cue Pickoff – Bestimmt, ob das Cue-Signal vor
oder nach dem Fader abgeleitet wird.
• PFL (Pre-Fader Listen)
• AFL (After-Fader Listen)
3. Sample Rate – Wählt die Abtastfrequenz
(Bitrate) für das Mischpult aus. Diese Option ist
besonders für Aufnahmen relevant. Für Audio-CDs
wird normalerweise eine Frequenz von 44.100
verwendet, für Audio mit Video 48.000.
4. Dynamics Processing (global) – Bestimmt,
ob alle Eingangskanal-Gates und -Kompressoren von einem Vor- oder Nach-EQ-Signal gesteuert werden.
5. Demo Mode und Confi rm Mute
• Demo Mode (nur Mischpult) – Das Mischpult wird im Werk so eingestellt, dass eine Diashow mit den verschiedenen Funktionen
angezeigt wird, bis der Bildschirm das erste Mal berührt wird. Mit diesem Bedienelement wird diese Funktionsdemonstration ein- bzw.
ausgeschaltet.
• Confi rm Mute on Master (nur Tablets) – Für das Stummschalten eines Master-Ausgangs (Haupt- oder Aux-Bus) ist standardmäßig
eine Bestätigung erforderlich. Bei Betätigung dieses Schalters entfällt dieser Bestätigungsschritt.
6. Omit Levels on Paste Overview – Bietet die Option, beim Einfügen in einen Übersichtbildschirm alle Pegeleinstellungen auszulassen.
7. Display Brightness – Regelt die Helligkeit des LCD-Bildschirms und der beleuchteten Schaltfl ächen.
8. Save System Log to USB – Schreibt eine Datei auf das USB-Laufwerk, die für die Diagnose eventueller Softwarefehler nützlich sein kann.
9. Clear Storage – Löscht alle benutzerdefi nierten Voreinstellungen und Szenen aus dem Mischpult. Auf einem USB-Gerät gespeicherte
Voreinstellungen oder Szenen werden damit nicht gelöscht.
10. Reset Mixer – Stellt die Werkseinstellung aller Mischpultregler wieder her. Damit werden keine Benutzervoreinstellungen auf dem Mischpult
oder einem USB-Laufwerk gelöscht.
11. Kennzeichnung der Softwareversion – Zeigt die Versionsnummer der aktuell installierten Firmware an.
12. Start Upgrade (Must Download First) – Beginnt das Verfahren für ein Upgrade der Mischpult-Software. Suchen Sie vor Beginn dieses
Prozesses www.qsc.com auf, wo Sie eine Upgrade-Anleitung fi nden und die neueste Firmwareversion herunterladen können, oder machen
Sie mit dem folgenden Schritt weiter.
13. Check and Download Upgrade – Diese Funktion steht auf dem TouchMix-30 Pro mit Version 1.1 oder höher und mit dem TouchMix-8
und TouchMix-16 mit Version 3.0 oder höher zur Verfügung. Um die Upgrade-Dateien herunterladen zu können, brauchen Sie eine
Internetverbindung und ein USB-Laufwerk (mit einem freien Speicher von ca. 250 MB). Wenn Sie diese Methode anwenden, befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Mischpult prüft, ob eine aktuelle Version vorhanden ist, und lädt diese dann automatisch herunter.
Wenn Sie bereits über die neueste Version verfügen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
HINWEIS: Für das TouchMix-30 Pro kann es sich um eine drahtgebundene Internetverbindung handelt; es ist aber auch eine
drahtlose Verbindung über einen kompatiblen Wireless-Adapter (Bestell-Nr. CP-000033-00, von QSC erhältlich) möglich, der mit einem
Wireless-Router mit Internetzugang verbunden wird.
Für das TouchMix-8 und TouchMix-16 müssen Sie eine Verbindung über den Wireless-Adapter mit einem Wireless-Router mit
Internetzugang oder mit einem Router unter Verwendung eines USB-zu-Ethernet-Adapters herstellen.
14. End User Agreement – Zeigt die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zur Einsichtnahme an.
1001108-04-E
Menu
Mixer Setup
Main Mix
L/R
Joe's Monitor
Aux 1
Aux 2
Aux 2
1
Aux 3
Aux 3
2
Aux 4
Aux 4
Aux 5
3
Aux 5
Aux 6
4
Aux 6
Aux 7
Aux 7
5
Demo Mode
Aux 8
Aux 8
6
Aux 9
Aux 9
Aux 10
Aux 10
8
Aux 11
Save System Log to USB
Aux 11
Aux 12
Aux 12
Aux 13
11
Aux 13
Aux 14
Aux 14
100
„Menu"
berühren
Display Brightness
7
1.00
9
10
Clear Storage
Reset Mixer
12
13
14
Start Upgrade
Check and Download
End User Agreement
(must download rst)
Upgrade
„Mixer Setup"
berühren
Scene:
Default
Main
Cue
Main
L/R
10
10
5
L
u
F
5
10
20
0
40
Mute

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis