Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrixmischungen; Speichern Der Wrbeit Als Szene - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Matrixmischungen

Für ein besseres Verständnis einer Matrix ist
es hilfreich, sich zunächst das Konzept eines
Sub-Mix (bzw. eines „Stem") erklären zu lassen.
Wie der Name schon andeutet, ist ein Sub-Mix
eine Mischung, die aus einer Teilmenge aller
Eingänge des Mischpults besteht. So könnte
es z. B. Sub-Mixes geben, die aus allen
Geigen oder aus dem Chor, dem Schlagzeug,
Delegiertensprechstellen oder Soundeffekten
bestehen. Wenn all diese zusammen auftreten,
entsteht eine hochinteressante Produktion,
aber das tut hier nichts zur Sache. Eine Matrix
ermöglicht es Ihnen ganz einfach, diese
Sub-Mixes (Stems) zu einem einzigen Mix
zu mischen.
Ein Stem kann durch das Zuordnen von
Eingängen zu einer Subgruppe oder das
Senden der Eingänge an einen Aux erzeugt
werden. Wie geht es mit den Stems weiter?
Die Aux-Ausgänge 9–14 fungieren auf dem
TouchMix-30 Pro auch als Mix-Matrizes.
Diese Signale können nicht nur an alle
Eingangskanäle, sondern auch an die
Aux-Ausgänge 9–14 gesendet werden...
• L/R Haupt
• Aux-Ausgänge 1–8
• Subgruppen 1–8
Alle diese Stems können nach Bedarf gemischt und über die Aux-Ausgänge 9–14 gesendet werden. Es kann sich um eine ganz einfache
Anwendung handeln, bei der ein Mono-Mix des L/R-Hauptausgangs in einen Überlaufbereich gesendet wird, oder um eine komplexe Anwendung,
bei der aus 8 oder mehr Stems ein separater Broadcast-Mix erzeugt wird. Außerdem stehen alle Eingänge auf den Aux-Kanälen 9–14 zur
Verfügung, sodass es möglich ist, das Signal von einem oder mehreren Eingangskanälen einzumischen.

Speichern der Wrbeit als Szene

Nachdem Sie viel Zeit mit den Einstellungen für Ihren Mix investiert haben, wollen Sie ihn verständlicherweise auch speichern. Eine Szene ist ein
Schnappschuss aller Einstellungen des Mischpults.
TIPP!:
Beim Speichern Ihrer Szene sollten die Ausgänge stummgeschaltet bzw. die Pegel heruntergefahren sein. Warum? Weil es
möglich ist, dass sich die Verstärkungseinstellungen von Hochleistungsverstärkern oder eigenstromversorgten Lautsprechern seit
dem Speichern der Szene geändert haben. Ein Wiederaufrufen der Szene kann eine explosive Rückkopplung aus allen am Mischpult
angeschlossenen Lautsprechern verursachen.
Speichern Ihrer Szene:
Benennen Ihrer Szene:
Speichern Ihrer Szene:
Mixer
1001108-04-E
In 1 – Kick
In 2 – Snare
In 3 – Overhead
In 4 – Overhead
In 5
Lead Guitar
In 6
Rhythm Guitar
In 7
Piano
In 6
Organ
In 9
Lead Vocal
In 10
Backing 1
In 11
– Backing 2
Scenes
Save/Save As
Menu
Saturday Night
Szene speichern als:
Storage Location
Save
USB
Sub Group 1
– Drums
Sub Group 2
– Guitars
Sub Group 3
– Keyboards
Sub Group 4
– Vocals
Sub Groups' Aux 1 Sends
8
Sub 1 Fader
Sub 1 Fader
Sub 1 Fader
Sub 1 Fader
Main Out
Aux Out

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis