Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigen Von Rückkopplungen; Weitere Hinweise Zum Anti-Rückkopplungssystem - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn die Umgebung sehr still ist, aktivieren Sie mit dem Regler im Rückkopplungsassistenten etwas Rauschen.
• Der Assistent verursacht kurzzeitig eine Rückgabe auf einem Pegel, der empfindlichen Menschen Unbehagen bereiten kann. Warnen Sie sie also
vorher.
Befolgen Sie die schrittweisen Anweisungen auf dem Bildschirm. Der Rückkopplungsassistent regelt den Master-Fader langsam hoch. Dabei treten
Rückkopplungsfrequenzen auf. Der Rückkopplungsassistent stellt die Frequenz fest und aktiviert automatisch einen Kerbfilter. Sie können dieses
Verfahren so lange fortsetzen, bis der Rückkopplungsassistent alle Anti-Rückkopplungsfilter „verbraucht" hat; Sie können aber auch jederzeit die
Schaltfläche „Done" oder „Anti-Feedback Wizard" berühren. Normalerweise sollten fünf oder sechs Rückkopplungsfrequenzen ausreichen.
Beseitigen von Rückkopplungen
Der Algorithmus des Rückkopplungsassistenten sucht auch dann nach vermuteten Rückkopplungsfrequenzen, wenn der Assistent nicht aktiv ist.
Die zuletzt festgestellte verdächtige Frequenz wird im Fenster „Feedback Frequency" angezeigt. Berühren Sie einfach die Schaltfläche
worauf ein Anti-Rückkopplungsfilter auf die Frequenz einwirkt.
Anhaltende Rückkopplungsprobleme
Wenn das System auch nach Aktivierung aller zwölf Anti-Rückkopplungsfilter unter Verwendung der vom Assistenten oder manuell gesteuerten
Rückkopplungseliminierungsfunktion („Kill"-Funktion) weiterhin instabil (d. h rückkopplungsanfällig) ist, gibt es noch ein paar andere
Möglichkeiten...
• Unsachgemäße Mikrofonauswahl oder -aufstellung.
• Unsachgemäße Handhabung des Mikrofons.
• Der Interpret deckt den Mikrofonkopf mit der Hand ab, weil die coolen Sänger in den Musikvideos dies auch immer tun. Dadurch wird
ein Richtmikrofon zu einem Mikrofon mit kugelförmiger Richtcharakteristik und jede Fähigkeit des Mikrofons, außeraxiale Schallquellen
zu unterdrücken, wird zunichtegemacht.
• Ein erfahrener Sprecher hält ein Handmikrofon auf Brusthöhe und geht vor den Lautsprechern hin und her.
• Unsachgemäße Lautsprecherauswahl oder -aufstellung.
• Unrealistische Erwartungen. Wenn Sie ein Mikrofon auf einen Lautsprecher richten und die Verstärkung ausreichend hochregeln, kommt es
irgendwann zu einer Rückkopplung.
• Übermäßiger EQ-Boost an anderen Stellen der Signalkette.
• Kompressorsperre
Weitere Hinweise zum Wnti-Rückkopplungssystem
Am unteren Rand des Bildschirms „Anti-Feedback" befindet sich ein Regler mit der Bezeichnung „Filter Depth". Mit diesem Regler kann die Tiefe
aller Anti-Rückkopplungsfilter variiert werden.
Der Rückkopplungsassistent und die manuelle Rückkopplungseliminierungsfunktion nehmen keine Neujustierung eines bereits eingestellten Filters
vor. Sie verwenden nur einen auf einen 0,0-dB-Cut eingestellten Anti-Rückkopplungsfilter. Wenn bereits alle zwölf Filter aktiviert wurden, sind beide
Optionen funktionslos. Um der vom Assistenten oder manuell gesteuerten Rückkopplungseliminierungsfunktion einen Anti-Rückkopplungsfilter
verfügbar zu machen, drehen Sie einfach den Verstärkungsregler eines Filters auf 0,0 dB oder berühren Sie die Schaltfläche „Reset", um alle Filter
auf null zu stellen. (Gehen Sie dabei vorsichtig vor, weil Sie eventuell die Filter entfernen, die Rückkopplungen bisher verhindert haben.)
Filter werden in der Reihenfolge aktiviert, in der Rückkopplungsfrequenzen festgestellt werden; sie stehen in keiner Beziehung dazu, ob die Regler
links oder rechts angeordnet sind. Das bedeutet, dass Filter 1 auf eine hohe Frequenz einwirken kann, Filter 12 dagegen auf eine sehr niedrige
Frequenz. Die Filterregler und die auf dem Bildschirm erscheinenden Anzeigen sind nummeriert und farblich gekennzeichnet, um eine einfache
Identifizierung zu ermöglichen.
Es gibt Anti-Rückkopplungssysteme, die aktiv und in Echtzeit nach einer Rückkopplung suchen und diese filtern. Derartige Filter können bei
Sprachanwendungen sehr effektiv sein. Wenn es um Musik geht, haben diese Systeme allerdings Probleme, weil es schwierig ist, den Unterschied
zwischen unerwünschten Soundsystem-Rückkopplungen und einer erwünschten E-Gitarren-Rückkopplung oder einer ausgehaltenen Note auf einer
Orgel oder einem Synthesizer zu erkennen.
1001108-04-E
18
,
Manual
Kill

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis