Seite 1
TouchMix™ ® Benutzerhandbuch Firmware Version 1.3 TouchMix-30 Pro – Firmware Version 3.0 TouchMix-16 – Firmware Version 3.0 TouchMix-8 – 1001108-04-E *1001108-04*...
ERLÄUTERUNG DER BEGRIFFE UND SYMBOLE Der Begriff ACHTUNG! kennzeichnet Anweisungen, die die persönliche Sicherheit betreffen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, können Körperverletzungen oder tödliche Verletzungen die Folge sein. Der Begriff VORSICHT! kennzeichnet Anweisungen, die mögliche Geräteschäden betreffen. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, können Geräteschäden verursacht werden, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
QSC-Vertragswerkstatt oder einem internationalen QSC-Händler repariert werden. Ein Unterlassen der nötigen Reparaturmaßnahmen kann zu weiteren Schäden oder Sicherheitsrisiken führen. Ein Unterlassen der nötigen Reparaturmaßnahmen macht die beschränkte Garantie nichtig. QSC ist für keine Verletzungen, Nachteile und damit zusammenhängende Schäden verantwortlich, die aus einer Unterlassung dieser Reparaturen hervorgehen.
Registrierung und Updates STOP Sicher möchten Sie am liebsten sofort mit Ihrem Mischpult TouchMix™ loslegen. Wir bitten Sie aber, zunächst bei www.qsc.com vorbeizuschauen und Ihr TouchMix™ zu registrieren. Mit dieser Registrierung können Sie… • die neueste Firmware herunterladen, damit Ihr Mischpult über die neuesten Funktionsmerkmale, Verbesserungen und leistungssteigernden Eigenschaften verfügt;...
Wufrufen einer Werksszene Was ist eine Szene? Szenen ermöglichen das Speichern und Aufrufen von Mischpulteinstellungen. Eine Szene umfasst alle Kanalverarbeitungseinstellungen, Kanalnamen, Phantomspeisungseinstellungen, Effektoptionen sowie DCA-, Subgruppen- und Mute-Gruppenzuordnungen. Darüber hinaus enthalten sie auch Pegeleinstellungen. Beim Speichern von Werksszenen stehen die Eingangsfader auf ihren Minimalwerten, damit es zu keinen Überraschungen kommt (Rückkopplung, Musikwiedergabe mit 20 dB über der Schmerzgrenze usw.), wenn Sie die jeweilige Szene aufrufen.
Bel. Element Preset Name Mehr Informationen über die ausgewählte Voreinstellung: Preset Info auswählen Bel. Element Aufrufen der Voreinstellung: Preset Name Recall auswählen Sie haben gerade die Einstellungen für einen Eingangskanal ausgewählt. Sie werden feststellen, dass dem Kanal ein Name zugewiesen wurde, der dem ausgewählten Instrument entspricht.
Benennen der Effektkanäle (oder Mischungen) Man kann mitten in einer Aufführung schon mal vergessen, welcher Effekt für welche Interpreten oder Instrumente vorgesehen war. Daher sollten Sie die Effekt-Send-Kanäle schon jetzt benennen. So könnten Sie z. B. einen FX-Kanal als „Voc Delay“ oder „Drum Rev“ bezeichnen. FX Masters 1-8 FX 1 Setup...
Der Pitch Correct-Effekt unterscheidet sich in gewisser Weise von den Effekten Reverb, Delay, Chorus und Pitch Shift. Pitch Correct kann immer nur jeweils bei einem Eingangskanal verwendet werden, und es gibt nur einen Pitch Correct-Effekt. Wenn der Effekt einem Kanal zugeordnet wird, wird seine Zuordnung zu jedem Kanal, dem er zuvor zugeordnet war, aufgehoben.
3. FX-Master-Fader – Der FX-Master-Fader regelt den allgemeinen Ausgangspegel der FX-Mischung an den L/R-Hauptausgängen. Beachten Sie, dass der FX-Master den Pegel des an die Aux-Kanäle gesendeten Effekts nicht beeinflusst. 4. Effektprozessor – Gibt an, welche Art von Effekt für die FX-Mischung aktuell gilt. Mehr gibt es zum Thema Effekte eigentlich nicht zu sagen.
Subgruppen (nur TouchMix-30 Pro) Wie DCA-Gruppen werden auch Subgruppen zur gleichzeitigen Regelung der Lautstärke mehrerer Kanäle verwendet. DCA-Gruppen addieren oder subtrahieren jedoch einfach eine Verstärkung für die von ihnen gesteuerten Kanäle. Es wird kein Signal durch einen DCA geleitet. Im Gegensatz zu DCA-Gruppen wird das Signal durch Subgruppen geleitet.
Matrixmischungen Für ein besseres Verständnis einer Matrix ist In 1 – Kick es hilfreich, sich zunächst das Konzept eines Sub-Mix (bzw. eines „Stem“) erklären zu lassen. In 2 – Snare Sub Group 1 – Drums Sub 1 Fader Wie der Name schon andeutet, ist ein Sub-Mix In 3 –...
Gebrauch des TouchMix™ mit Verstärkern und Lautsprechern von QSC Wenn Sie Lautsprecher der Serie E, K, K .2, KW oder KLW oder GXD-Verstärker von QSC verwenden, kann Ihr TouchMix™ bestimmte Eingangspegeleinstellungen empfehlen, sodass nicht nur Ihre Systemverstärkungsstruktur optimiert wird, sondern Sie auch Ausgangsvoreinstellungen für verschiedene Anwendungen erhalten.
Aux 1 Presets Voreinstellung auswählen > Aufrufen. Einstellungen des QSC GXD-Verstärkers Wenn Sie einen QSC GXD-Verstärker verwenden, können Sie Verstärkung und Empfindlichkeit für den Gebrauch mit Ihrem TouchMix™ optimieren. Seihe „Ausgangskanal – GXD-Verstärkereinstellungen“ auf Seite 62. Phantomspeisung (+48V) Die meisten Kondensatormikrofone und einige Direktboxen erfordern eine Phantomspeisung vom Mischpult. Bei TouchMix™-Mischpulten kann die Phantomspeisung für jeden einzelnen Kanal zu- und ausgeschaltet werden.
Zusätzliche (Bühnenmonitor-) Mischungen Für das Konfigurieren von Bühnenmonitor-Mischungen gibt es zwei allgemeine Vorgehensweisen: Eingang um Eingang Bitten Sie, wenn sich alle Künstler auf der Bühne befinden, jeden einzelnen von ihnen, der Reihe nach eine einzelne Nummer zu spielen bzw. zu singen (große/kleine Trommel, Gitarre, Saxophon usw.). Fragen Sie jeden Interpreten, wie stark das betreffende Instrument in seinem Monitor-Lautsprecher vertreten sein soll.
Diese Registerkarte zeigt den parametrischen Sechs-Band-Equalizer sowie den Tief- und Hochpassfilter an. Die sechs Bänder des parametrischen EQ können anhand der nummerierten Schaltflächen einzeln umgangen werden. Die Bänder 1 und 6 können vom parametrischen auf den Kuhschwanzfilter-Betrieb umgestellt werden. Zur Q-Regelung des ausgewählten Bandes können Sie auch zwei Finger (zum Verkleinern oder Vergrößern der Darstellung) verwenden.
Die Registerkarte „Preset“ enthält zudem Werksstimmen für QSC-Lautsprecher der E-Serie und der Serie K.2. Diese Einstellungen sind auch für die QSC-Verstärkerserien PDL und GXD erhältlich. Die E-Serien-Stimmen sind für den Gebrauch mit anderen Verstärkern ohne DSP vorgesehen.
H NEHSE: Festplattenvoraussetzungen – Eine Liste der von QSC für geeignet befundenen Festplattenlaufwerke finden Sie auf qsc.com. Die Anzahl der auf dem Markt verfügbaren Laufwerke ist viel zu groß, als dass wir sie alle testen könnten. Das heißt, es gibt mit Sicherheit zahlreiche, nicht auf der Liste aufgeführte Laufwerke, die gut mit dem TouchMix™ funktionieren. Schnellere Laufwerke (>7200 U/min) funktionieren in der Regel am besten.
Übertragen von Tracks zwischen dem TouchMix™ und der DAW Eine Dienstanwendung – das TouchMix™-DAW-Dienstprogramm –, die das Übertragen von Tracks zwischen TouchMix™-Mischpulten und Digital Audio Workstations erleichtert, kann auf www.qsc.com heruntergeladen werden. Die Anwendung kann sowohl auf Mac- als auch auf Windows-Computern ausgeführt werden.
Computer verbunden werden. Um den Verbindungsstatus Ihres Mac zu bestätigen, öffnen Sie das Audio-MIDI-Setup-Dienstprogramm auf dem Computer (Finder > Anwendungen > Dienstprogramme > Audio-MIDI-Setup). Im Fenster „Audiogeräte“ erscheint „QSC TM30 Pro“. Wählen Sie das Mischpult aus und stellen Sie sicher, dass die Abtastrate auf dem Mac mit der des Mischpults übereinstimmt.
Menu Ihre DAW-Software erfordert wahrscheinlich auch gewisse Konfigurationsmaßnahmen, damit eine Verbindung zum TouchMix-30 Pro hergestellt werden kann. Informationen über dieses Thema finden Sie in Ihrer DAW-Softwaredokumentation, und auf www.qsc.com finden Sie eine Konfigurationsanleitung für einige häufig verwendete DAW-Softwareprogramme. HINWEIS!: Zum Scharfschalten/Entschärfen und für die Auswahl von „Track“ oder „Eingang“ als Quelle für alle Kanäle gleichzeitig können auch Benutzertasten zugeordnet werden.
• Wenn die Umgebung sehr still ist, aktivieren Sie mit dem Regler im Rückkopplungsassistenten etwas Rauschen. • Der Assistent verursacht kurzzeitig eine Rückgabe auf einem Pegel, der empfindlichen Menschen Unbehagen bereiten kann. Warnen Sie sie also vorher. Befolgen Sie die schrittweisen Anweisungen auf dem Bildschirm. Der Rückkopplungsassistent regelt den Master-Fader langsam hoch. Dabei treten Rückkopplungsfrequenzen auf.
Echtzeit-Wnalyzer (RTW) Ein Audio-Echtzeit-Analyzer unterteilt das Spektrum in Frequenzbänder – 1/3-Oktavenbänder für den TouchMix™-RTA – und zeigt die Amplitude des Signals in jedem Band an. Er eignet sich insbesondere für die Visualisierung der Frequenzbalance eines Signals und für die Feststellung von Rückkopplungsfrequenzen.
Seite 29
Mute • Gibt an, dass der Kanal von etwas anderem als der angezeigten Mute-Schaltfläche stummgeschaltet wurde. » Wenn die L/R-Hauptmischung ausgewählt ist, gibt dieser Hinweis an, dass der Kanal von einer Mute-Gruppe oder DCA-Gruppe* stummgeschaltet wurde. » Wenn die Zusatzmischung ausgewählt ist, gibt dieser Hinweis an, dass der Kanal von einer Mute-Gruppe, einer DCA-Gruppe oder der L/R-Hauptmischung stummgeschaltet wurde.
Kopieren und Einfügen Das TouchMix-30 Pro verfügt über eine leistungsfähige, aber dennoch einfache Kopieren-und-Einfügen-Funktion, die mit den Tasten U7 (Kopieren) und U8 (Einfügen) (bzw. mit den Tasten U2 und U3 auf dem TouchMix-8 und TouchMix-16) bedient wird. Die Kopieren-und-Einfügen-Funktion ist kontextempfindlich, d. h., es wird das kopiert, was gerade angezeigt wird. Nur ähnliche Elemente können voneinander kopiert und zueinander eingefügt werden.
Patch-Matrix (nur TouchMix-30 Pro) Die Patch-Matrix ist ein leistungsstarkes Tool, das aber auch Probleme bereiten kann. Bevor Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie alle ihre Aspekte verstehen. Das TouchMix-30 Pro besitzt Audio-Eingänge sowie einen Satz grafischer Regelungen und Verarbeitungsfunktionen für jeden Audiokanal. Wir werden diese als „Eingänge“...
Bevor Sie mit dem Tuning-Assistenten fortfahren, hören Sie sich vertrautes Material auf Ihrer Anlage im Raum an. Viele moderne Lautsprecheranlagen – insbesondere aktive Lautsprecher wie die QSC-Serien K.2, K, KW und KLA – wurden im Werk sorgfältig getunt und klingen auch mit wenig oder ganz ohne zusätzliche Entzerrung sehr gut.
Seite 33
4. Aktivieren Sie ggf. Talkback Mic Phantom 5. Berühren Sie Begin Noise 6. Folgen Sie der Anleitung und passen Sie den Rauschpegel an, sodass der RTA ein -13.5 dB Level durchschnittliches Aktivitätsniveau anzeigt. 7. Berühren Sie Measure . Das Mischpult erzeugt das Testsignal und erfasst die Messdaten. H NEHSE: Jeder Ausgang eines TouchMix™-Mischpults verfügt über zwei grafische Equalizer.
Benutzertasten Das TouchMix-30 Pro ist mit acht Tasten (U1 – U8) versehen, die vom Benutzer zugeordnet werden können; das TouchMix-8 und das TouchMix-16 haben je vier (U1 – U4). Die Fernbedienungsanwendungen für alle Modelle stellen acht Benutzertasten zur Verfügung. Folgende Tasten sind standardmäßig zugeordnet: TouchMix-30 Pro TouchMix-8 / TouchMix-16...
MIDI-Steuerung Ein USB-over-MIDI-Gerät wie ein Fußschalter kann zur Bedienung einiger TouchMix-30 Pro-Funktionen verwendet werden. Die Funktion der MIDI-Steuerung ist der der Benutzertasten ähnlich. MIDI 1 1. Programmieren der MIDI-Steuerung: MIDI Setup Menu Not in use 2. Wenn ein kompatibles MIDI-Gerät mit dem Mischpult verbunden ist, berühren Sie Learn MIDI 3.
Monitor (nur TouchMix-30 Pro) Monitor Der Monitorausgang wird meistens für die Speisung eines Paars von Monitorlautsprechern verwendet. Source Einstellen des Monitorpegels: Bedienen Sie den Hauptdrehregler. Monitor Aux 1 Aux 2 Aux 3 Aux 4 Das Popup-Fenster „Monitor“ enthält die folgenden Bedienelemente: •...
TouchMix™ Referenzteil Dieser Abschnitt bietet eine ausführliche Beschreibung der Bildschirme und Bedienelemente des TouchMix-30 Pro und der TouchMix-30 Pro-Remote-Apps. Die abgebildeten Bildschirmaufnahmen stammen aus der TouchMix-30 Pro iPad-App. Wegen des kleineren Bildschirmformats können sie etwas anders aussehen als auf den TouchMix-30 Pro-Bildschirmen. Die Reihenfolge der Themen entspricht der Reihenfolge der Info-Menüschaltflächen auf dem Mischpult.
Ergebnisse USB-3-Festplatten mit 7.200 U/min oder ein Hochgeschwindigkeits-SSD-Laufwerk verwenden. Die Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend. Für nähere Informationen und eine Liste für geeignet befundener Laufwerke siehe qsc.com. Derzeit unterstützt das TouchMix-30 Pro-30 die Wiedergabe von digitalen MP3-Audiodateien über den USB-Anschluss und das Exportieren der aufgenommenen 2-Track-Dateien in das MP3-Format.
Linke Seite der TouchMix-16-Mischpultoberfläche Linke Seite der TouchMix-16- Aux 1 Aux 2 Aux 3 Aux 4 Aux 5 Aux 6 Main Left Main Right Talkback Mischpultoberfl äche Linke Seite der TouchMix-8-Mischpultoberfläche 1. Rückplattenbeschriftungen 2. Symmetrische XLR-Buchseneingänge (1–12) 3. Trim − Kanäle 1–16, regelt den Eingangssignalpegel vor A/D-Wandlung 4.
Rechte Seite der TouchMix-16-Mischpultoberfläche Rechte Seite der TouchMix-16- TouchMix-16 Mischpultoberfl äche My Network Stereo In Stereo In 1. ¼”-TRS-Eingänge (17/18 und 19/20) – 17/18 19/20 Line-Pegel, Stereo. 2. ¼”-TRS-Ausgänge Aux Aux Out Aux Out (7/8 und 9/10) – 9/10 Menu Für Line-Pegel/In-Ear Monitore.
Rechte Seite der TouchMix-8-Mischpultoberfläche Rechte Seite der TouchMix-8-Mischpultoberfl äche TouchMix-8 1. ¼”-TRS-Eingänge (9/10 und 11/12) – Line-Pegel, My Network Stereo. Stereo In Stereo In 9/10 11/12 2. Phantom +48 V – Zeigt Eingangskanal-Schaltfl ächen „Phantom Power“ an. Menu + 48V Phantom Power WICHTIG: Berühren Sie vor dem Ausschalten (Abziehen...
1 Laufwerke müssen mit dem FAT32-Dateisystem formatiert sein. Für optimale Ergebnisse USB-3-Festplatten mit 7.200 U/min oder ein Hochgeschwindigkeits-SSD-Laufwerk verwenden. Die Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend. Für nähere Informationen und eine Liste für geeignet befundener Laufwerke siehe qsc.com. Das TouchMix unterstützt derzeit weder das Importieren noch Reimportieren von digitalen Audiodateien, die auf einem anderen Gerät erstellt oder bearbeitet wurden.
TouchMix-8 und TouchMix-16 – Technische Daten TouchMix-8 und TouchMix-16 technische Daten TouchMix-8 TouchMix-16 Anzeige 156 mm x 90 mm, TFT-Farb-Display, Touch-Sensing-Technologie. Eingänge (Mic/Line) Insgesamt 12 Insgesamt 18 4 XLR/TRS-Kombination (48-V-Phantomspeisung) 4 XLR/TRS-Kombination (48-V-Phantomspeisung) 4 XLR (48-V-Phantomspeisung) 12 XLR (48-V-Phantomspeisung) 2 Stereo, TRS 2 Stereo TRS Eingang (Talkback) 1 XLR...
Seite 46
2 Eine Liste aller von QSC geprüften und für geeignet befundenen Laufwerke fi nden Sie auf qsc.com. Da der Festplattenmarkt groß und von konstanten Veränderungen gekennzeichnet ist, gibt es zahlreiche Laufwerke, deren Eignung von QSC nicht geprüft wurde. Prüfen Sie jedes neue Laufwerk, bevor Sie es für eine kritische Anwendung einsetzen.
TouchMix™ Liste der Funktionsmerkmale TouchMix ™ List der Funktionsmerkmale Alphabetische Liste einiger Hauptfunktionen des TouchMix-30 Pro, TouchMix-8 und TouchMix-16. Funktion Navigation Informationssystem – Thema 2-Track-Wiedergabe Home > Stereo In/2-Trk Zwei-Track-Wiedergabe, 2-Track-Wiedergabe 2-Track-Aufnahme Home > Stereo In/2-Trk Rec Verschiedene Funktionsmerkmale, 2-Track-Aufnahme Verstärkereinstellungen Home >...
Seite 48
Funktion Navigation Informationssystem – Thema Netzwerk-Setup Menu > Network Verschiedene Funktionsmerkmale, Netzwerk-Setup Rauschen Menu > Talkback/Noise Verschiedene Funktionsmerkmale, Talkback/Rauschen Ausgangskompressor/ Home > Bank auswählen > Ausgang auswählen > Limiter Ausgangskanäle, Limiter Limiter Ausgangsverzögerung Home > Aux-Bank auswählen > Aux auswählen > Setup Ausgangskanäle, Setup/Delay Ausgangsverzögerung Home >...
Nav-Leiste Nav-Leiste Home Home (falls erforderlich) Die Beispiele hier HINWEIS: stammen aus dem TouchMix-30 Pro. Das TouchMix-8 Inputs 1-8 Inputs 9-16 Inputs 17-24 Stereo In/2-Trk FX Masters Aux Out 1-8 Aux Out 9-14 Sub Groups DCA Groups und das TouchMix-16 unterscheiden sich geringfügig.
Kanal-Bedienelemente Kanal-Bedienelemente Scene: Deltas Scene II Die Eingangskanäle sind links dargestellt. FX-, Aux- und DCA-Kanäle können sich geringfügig unterscheiden. Der L/R-Hauptkanal wird auf den meisten Bildschirmen angezeigt. In 2 In 3 Main 1. Auswahlschaltfl äche – Zeigt den benutzerdefi nierten Kanalnamen an. Durch Berühren dieser Schaltfl...
Eingangskanäle Eingangskanal − Übersicht Registerkarte Eingangskanal − Übersicht Eingangsbank Kanal Home „Overview“ auswählen auswählen Bietet eine Ansicht häufi g verwendeter Bedienelemente und auswählen Anzeigen für den Eingangskanal auf einem einzigen Bildschirm. Inputs 1-8 1. Overview (Registerkarte) – Durch Berühren In 1 Overview Inputs 1-8 dieser Registerkarte wird der Bildschirm „Channel...
Seite 52
20. Gate – Um die folgenden Parameter einzustellen, wählen Sie das gewünschte Feld aus und verwenden dann den Master Encoder oder die „Nudge“- Schaltfl ächen auf einem Mobilgerät. • Gate – Aktiviert bzw. deaktiviert das Gate. • Threshold – Zeigt den Signalpegel an, bei dem das Gate das Passieren des Audiosignals zulässt, und ermöglicht dessen Einstellung. •...
Eingangskanal – Wnalogverstärkung Eingangskanal – Analogverstärkung Eingangsbank Home Verstärkung auswählen Der Verstärkungsregler (Trim/Gain) legt den Pegel des analogen Eingangssignals unmittelbar vor Trim dessen Wandlung zu einem digitalen Signal fest. Verstärkungsregler sind auf den Remote-Geräten nicht Trim Trim Trim Trim Trim Trim Trim Trim...
Eingangskanal – EQ Eingangskanal – EQ Eine Kanalauswahlfeld Registerkarte Home Eingangsbank berühren „EQ“ berühren Regelt die Eingangskanal-Entzerrung und zeigt die berühren entsprechenden Einstellungen an. Inputs 1-8 1. EQ (Registerkarte) – Ruft den EQ-Bildschirm auf. In 1 Inputs 1-8 2. EQ In – Aktiviert/deaktiviert den Equalizer. Main Mix Scene: Default...
Eingangskanal – Kompressor Eingangskanal – Kompressor Eine Registerkarte Kanal Home Eingangsbank „Comp“ Der Kompressor regelt den dynamischen Bereich eines berühren berühren berühren Signals oberhalb eines eingestellten Schwellwerts. Inputs 1-8 1. Comp (Registerkarte) – Ruft den Kompressor- In 1 Comp Inputs 1-8 Bildschirm auf.
Eingangskanal – Gate Eingangskanal – Gate Eine Einen Registerkarte Home Eingangsbank Kanal „Gate“ Das Gate lässt das Audiosignal über einem bestimmten berühren berühren berühren Schwellwert passieren; unterhalb des Schwellwerts wird das Signal gedämpft. Inputs 1-8 In 1 Gate 1. Gate (Registerkarte) – Ruft den Gate- Inputs 1-8 Bildschirm auf.
Eingangskanal – FX-Sends FX-Signalfluss Eingangskanal – FX-Sends Eine Einen Registerkarte Home Eingangsbank Kanal „FX“ Regelt, welcher Anteil des Eingangskanal-Audiosignals berühren berühren berühren an die FX-Geräte gesendet wird. Input 1-8 1. FX (Registerkarte) – Ruft den FX-Sends- In 1 Inputs 1-8 Bildschirm auf.
Seite 58
FX-Signalfl uss Das Audio-Eingangssignal passiert den EQ und die Dynamikverarbeitung (Compressor und Gate). An diesem Punkt können Sie das Audiosignal teilen und zum FX-System (Pre-Fader) und anschließend zum Kanal-Fader senden. Sie können es aber auch durch den Kanal-Fader senden, es danach erst teilen und zum FX-System (Post-Fader) weiterleiten. Das „trockene“...
Eingangskanal – Wux-Sends Zusatzkanal-Flussdiagramm Eingangskanal – Aux-Sends Eine Registerkarte Einen Kanal Home Eingangsbank „Auxes“ berühren Zusätzliche (Aux-) Ausgänge werden zum Erstellen einer berühren berühren Mischung für Bühnenmonitore, In-Ear-Monitore, Remote- Inputs 1-8 Lautsprecher oder Videos/Sendungen verwendet. Die Aux- In 1 Auxes Inputs 1-8 Ausgänge können für eine Stereo-Ausgabe miteinander Main Mix...
Aux 7 Wind Voreinstellungsbibliotheken. Aux 8 Aux 8 • Werkseinstellungen – eine Bibliothek mit den von Aux 9 QSC defi nierten Eingangskanalvoreinstellungen. Aux 9 • Benutzervoreinstellungen – Aux 10 Aux 10 Benutzervoreinstellungen können im internen Aux 11 Speicher oder auf einem externen (USB-) Aux 11 Speichergerät abgelegt und von diesem...
Seite 61
HINWEIS: Verwenden Sie beim Speichern einer Voreinstellung auf einem externen Tablet-Gerät in deren Namen keine nicht unterstützten Zeichen. Die folgenden Zeichen werden unterstützt: 0 bis 9, A bis Z, a bis z, Punkt (.), Bindestrich (-), Gleichheitszeichen (=), Ausrufezeichen (!), Klammerzeichen, Unterstreichungszeichen (_) und Pluszeichen (+). 18.
Eingangskanal – Setup Eingangskanal – Setup Eine Einen Registerkarte Home Eingangsbank Kanal „Setup“ Für alle Eingangskanäle ist ein Kanal-Setup berühren berühren berühren vorgesehen. Für die Line-Eingangskanäle gibt es keine Phantomspeisungsregler. Inputs 1-8 In 1 Setup Inputs 1-8 1. Setup – Ruft den Setup-Bildschirm auf. Main Mix Scene: 2.
Reset 0.00 3. Abgriffspunkt – (nur Aux-Kanäle) Bestimmt, Aux 2 Aux 2 an welcher Stelle das Signal für den Ausgangskanal Tuned for QSC E10 Monitor Mute Groups Aux 3 abgegriffen wird. AUX Sends Aux 3 4. Delay – Bestimmt die Größe der Verzögerung...
Wusgangskanal – GEQ Ausgangskanal – GEQ Eine Einen Registerkarte Home Aux-Bank Aux-Kanal „GEQ“ Auf diesem Bildschirm werden die Einstellungen für das berühren berühren berühren grafi sche Entzerren der Haupt- und Zusatzausgänge festgelegt und angezeigt. Aux Outputs1-8 Aux 1 Inputs 1-8 1.
Wusgangskanal – PEQ Ausgangskanal – PEQ Eine Einen Registerkarte Home Aux-Bank Aux-Kanal „PEQ“ Auf diesem Bildschirm werden die Einstellungen berühren berühren berühren für das parametrische Entzerren der Haupt- und Zusatzausgänge festgelegt und angezeigt. Aux Outputs1-8 Aux 1 Inputs 1-8 1. PEQ (Registerkarte) – Ruft den PEQ-Bildschirm auf. Main Mix Scene: Default...
Wusgangskanal – Kompressor/Limiter Ausgangskanal – Kompressor/Limiter „Aux Out 1–8“ Einen Registerkarte Home oder „9–14“ Aux-Kanal „Limiter“ Bei der Einstellung auf Limiter wird das Audiosignal berühren berühren berühren daran gehindert, einen vordefi nierten Schwellwert zu überschreiten. 1. Comp/Limiter (Registerkarte) – Ruft den Comp/Limiter-Bildschirm auf.
Wusgangskanal – Wntirückkopplung Ausgangskanal – Anti-Rückkopplung Einen Eine Registerkarte „Anti-Feedback“ Aux-Kanal ODER Home Aux-Bank „Anti-Feedback“ Diese auf dem L/R-Hauptausgang und den berühren oder „Main“ berühren berühren Aux-Ausgängen verfügbaren schmalen Nur-Pass-Filter berühren eignen sich besonders für den Umgang mit Aux Outputs1-8 Anti- Anti Aux 1...
Wusgangskanäle – Wux-Wusgänge (nur TouchMix-30 Pro) Ausgangskanäle − Aux-Ausgänge Bank „Aux Registerkarte Ausgangskanal Home Out 1–8“ „Auxes“ (nur TouchMix-30 Pro) berühren berühren berühren Die Zusatzausgänge 1 bis 8 können mit den Aux-Mixes Aux Out 1-8 Aux 1 Auxes (Bussen) 9 bis 14 gemischt werden. Außerdem können Inputs 1-8 der L/R-Hauptkanal und die Subgruppen Audiosignale Main Mix...
Main 4. Liste der Werkseinstellungen („Factory“) – Zeigt eine Liste der im Werk programmierten Voreinstellungen an. Voicing für passive QSC-Lautsprecher wird bereitgestellt. Mit „Reset“ werden alle Parameter des Ausgangskanals auf ihren Werksstatus zurückgesetzt. Die Voreinstellungsoption „Reset“ befi ndet sich unten auf der Liste (zum Anzeigen die Liste nach unten abrollen).
Beachten Sie, dass diese Voreinstellungen nicht für alle QSC-Lautsprecher verfügbar sind. Select QSC Speaker Model and Preset Name to display Gain Settings or Recall a Preset 1. Select Speaker – Berühren Sie dieses Feld, um den mit dem Ausgang verbundenen QSC-Lautsprecher...
Wux-Übersicht Aux-Übersicht „Aux“ berühren Bietet eine Übersicht über alle Aux-Mischungen. Der Aux-Send- und Ausgangspegel kann auf dem Bildschirm oder, um die Präzision zu steigern, durch Berühren und Drehen des Master Encoders oder mit Main Mix Inputs 1-8 Inputs 9-16 Inputs 17-24 Stereo In/2-Trk FX Masters Aux Out 1-8...
Subgruppen (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppe – Übersicht Bank „Sub Registerkarte Subgruppe − Übersicht „Home“ Subgruppe Groups“ „Overview“ Bietet eine Ansicht häufi g verwendeter Bedienelemente berühren berühren berühren berühren und Anzeigen für die Subgruppen auf einem einzigen Bildschirm. Sub Groups Sub 1 Overview Inputs 1-8 –...
Subgruppe – PEQ (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppe − PEQ Eine Eine Registerkarte „Home“ (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppen- Subgruppe „EQ“ berühren Bank berühren berühren berühren Bestimmt die Einstellungen für die parametrische Sub Groups Sub 1 Subgruppen-Entzerrung und zeigt diese an. Inputs 1-8 Main Mix Scene: 1.
Subgruppe – Kompressor/Limiter (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppe − Kompressor/Limiter Register- Eine Eingangs- Einen Kanal Home karte „Comp“ (nur TouchMix-30 Pro) bank berühren berühren berühren Der Kompressor reduziert den dynamischen Bereich Sub Groups Sub 1 Comp eines Signals oberhalb eines eingestellten Schwellwerts. Inputs 1-8 Bei der Einstellung auf Limiter wird das Audiosignal Main Mix...
Subgruppe – FX-Sends (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppen – FX-Sends Bank „Sub Register Kanal Home Groups“ „FX“ (nur TouchMix-30 Pro) berühren berühren berühren Regelt, welcher Anteil des Subgruppen-Audiosignals an Sub Groups die FX-Geräte gesendet wird. Sub 1 Inputs 1-8 1. FX (Registerkarte) – Ruft den FX-Sends- Main Mix Scene: Bildschirm auf.
Subgruppe – Wux-Kanäle (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppen – Aux-Kanäle Einen Regis- Bank „Sub Subgrup- terkarte (nur TouchMix-30 Pro) Home Groups“ penkanal „Auxes“ berühren berühren berühren Subgruppen können zu Aux-Mischungen geschickt werden. Ein Aux kann zur Ausgabe einer einzelnen Sub Groups Sub 1 Auxes Subgruppe oder als Matrix zum Mischen mehrerer...
Subgruppe – Voreinstellungen (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppe − Voreinstellungen „Sub Einen „Home“ „Presets“ (nur TouchMix-30 Pro) Groups“ Subgruppenkanal berühren berühren berühren berühren Hier werden Voreinstellungen für den ausgewählten Subgruppenkanal aufgerufen. Sub Groups Sub 1 Presets Inputs 1-8 1. Presets (Registerkarte) – Ruft den Bildschirm „Presets“...
Subgruppe – Setup (nur TouchMix-30 Pro) Subgruppe – Setup Einen „Menu“ „FX Masters“ „Setup“ (nur TouchMix-30 Pro) FX-Kanal berühren berühren berühren berühren Auf diesem Bildschirm können Subkanäle umbenannt Sub Groups Setup Sub 1 und Eingangskanäle der Gruppe zugeordnet werden; Inputs 1-8 außerdem kann die Gruppe dem L/R-Hauptkanal zugewiesen bzw.
2-Track-Wiedergabe 2-Track-Wiedergabe 2-Track-Wiedergabe – Übersicht Die 2-Track-Wiedergabe steuert ein digitales Stereo-Audio-Eingangssignal an. Je nach dem ausgewählten Aufnahmemodus kann dieses Signal aus einer USB-Multitrack-Sitzung, einer DAW (nur TouchMix-30 Pro) oder aus MP3-Dateien stammen, die im Root-Verzeichnis eines USB-Laufwerks gespeichert sind. 2-Track-Wiedergabe − Übersicht „Rec/Play“...
2-Track-Wiedergabe – EQ 2-Trk PB – EQ „Rec/Play“ „Recording „Stereo MP3“ „EQ“ berühren Mode“ berühren berühren berühren 2-Trk PB (2-Track-Wiedergabe) ermöglicht das Entzerren für 2-Kanal-Audio aus einer vorherigen ODER TouchMix-Sitzung oder von auf einem USB-Gerät „Rec/ „Recording „Multitrack „Multitrack „Stereo „2-Trk gespeicherten MP3-Dateien.
2-Track-Wiedergabe – Wudio-Player 2-Track-Wiedergabe – Audio-Player „Recording „Stereo „Audio „Rec/Play“ Mode“ MP3“ Player“ berühren Diese Funktion ermöglicht das Abspielen von berühren berühren berühren MP3-Audiodateien von einem USB-Speichergerät. Recording Audio Rec/ Stereo MP3 Play Mode Player USB Drive Playback HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die beim Setup des Mischpults festgelegte Abtastrate der Abtastrate der MP3-Datei entspricht.
2-Track-Wiedergabe – Setup 2-Track-Wiedergabe − Setup „Recording „Stereo „Rec/Play“ „Setup“ Mode“ MP3“ berühren berühren Auf diesem Bildschirm können Sie den 2-Track- berühren berühren Wiedergabekanal umbenennen, Channel Safe einstellen ODER und den Kanal Mute- und DCA-Gruppen zuordnen. „Rec/ „Recording „Multitrack „Multitrack „Stereo „2-Trk 1.
2-Track / Multitrack-Wiedergabe 2-Trk/Multitrack-Wiedergabe „Stereo „Rec/ „Recording „Multitrack „Multitrack „Home“ In/2-Trk“ Play“ Mode“ USB Drive“ ODER DAW“ berühren Im Multitrack-Modus wird das auf dem USB-Laufwerk berühren berühren berühren berühren berühren aufgenommene Audiomaterial wiedergegeben. Stereo In/2-Trk Recording Rec/ Multitrack Multitrack Play Mode USB Drive Der Multitrack-DAW-Modus (nur TouchMix-30 Pro)
FX-Master FX-Master – Übersicht FX-Masters- Einen Registerkarte FX-Master – Übersicht Home Bank FX-Kanal „Overview“ Bietet eine Ansicht auf häufi g verwendete berühren berühren berühren Bedienelemente und Anzeigen für den FX-Kanal auf FX Masters einem einzigen Bildschirm. Overview FX 1 Inputs 1-8 1.
FX-Master – EQ FX Master – EQ „FX Einen Registerkarte Home Masters“ FX-Kanal „EQ“ berühren Regelt die FX-Master-Kanal-Entzerrung und zeigt die berühren berühren entsprechenden Einstellungen an. FX Masters FX 1 1. EQ (Registerkarte) – Ruft den FX-Master-EQ- Inputs 1-8 Bildschirm auf. Main Mix Scene: Default...
FX Master – Voreinstellungen FX-Master – Voreinstellungen „Home“ „FX Masters“ Einen FX-Kanal „Presets“ berühren berühren auswählen berühren Rufen Sie Voreinstellungen für den ausgewählten FX-Kanal auf der Basis des aktuellen FX-Geräts auf. FX Masters FX 1 Presets 1. Presets (Registerkarte) – Ruft den Bildschirm Inputs 1-8 „Presets“...
FX-Master – Setup FX Master – Setup Einen „Menu“ „FX Masters“ „Setup“ FX-Kanal Mit dieser Funktion können Sie den FX-Master-Kanal berühren berühren berühren berühren umbenennen und den Kanal den Mute- und DCA- Gruppen zuordnen. FX Masters FX 1 Setup Inputs 1-8 1.
FX-Master – Wux-Kanäle FX Master – Aux-Ausgänge (Auxes) FX-Masters- Einen Registerkarte Home Bank FX-Kanal „Auxes“ Diese Sends ermöglichen für Bühnenmonitore, In-Ear- berühren berühren berühren Monitore, Remote-Lautsprecher oder Videos/Sendungen FX Masters das Zurückleiten des Effektsignals zum Mischpult. FX 1 Auxes Inputs 1-8 –...
FX-Übersicht FX-Übersicht „Menu“ „FX Overview“ Bietet eine Übersicht über den FX-Send- und Return- berühren berühren Pegel des Kanals. Menu FX-Sends und FX-Master-Pegel können durch Berühren Overview des Reglers und Gebrauch des Master Encoders oder der „Nudge“-Schaltfl ächen auf einem Tablet eingestellt werden.
Wssistenten FX-Assistent FX-Wssistent „Wizard“ „FX Wizard“ Der FX-Assistent unterstützt das Auswählen und berühren berühren Weiterleiten von Effekten. Wizard FX Wizard 1. FX (Registerkarten) – Zur Auswahl eines von sechs FX-Prozessoren. (Vier auf dem TouchMix-8 und TouchMix-16) HINWEIS: Die Fenster „Source“, „Type“ und „FX Preset“...
Verstärkungsassistent Verstärkungsassistent „Wizard“ „Gain Wizard“ Der Verstärkungsassistent überwacht das Eingangs- berühren berühren Clipping und gibt den Umfang der erforderlichen Reduzierung der Eingangsverstärkung an. Wizard Gain Wizard HINWEIS: Der Verstärkungsassistent gibt die Frequenz und Intensität des Clippings an und unterstützt somit die korrekte Einstellung der Eingangsempfi ndlichkeit.
Room-Tuning-Wssistent Room Tuning-Assistent Einen „Tuning „Tuning „GEQ“ „Wizard“ Home Ausgang Wizard“ ODER Wizard“ Der Room-Tuning-Assistent unterstützt das berühren berühren berühren berühren berühren Konfi gurieren der Ausgangsentzerrung. 1. Tuning Output – Zeigt den vom System Aux 1 Main Tuning Wizard zugewiesenen sowie einen deskriptiven Namen des jeweils getunten Ausgangs an.
FX-Prozessor FX-Prozessor – Basic Chorus Pulldown- FX-Prozessor – Basic Chorus FX-Masters- Einen Registerkarte Menü „Chorus“ Home Bank FX-Kanal Der Chorus-FX variiert konstant die Tonhöhe eines „Effect“ „Effect“ berühren berühren berühren Signals, um einen volleren Sound zu erzielen. berühren berühren Die Effekte können über die Eingangs- und FX Masters Subgruppen-Bänke aufgerufen werden.
FX-Prozessor – Dense Reverb FX-Prozessor – Dense Reverb Pulldown- FX-Masters- Einen „Dense Registerkarte Menü Home Bank FX-Kanal Reverb“ Dense Reverb (Voreinstellungen mit dem Suffi x „D“) „Effect“ „Effect“ berühren berühren berühren ist ein Modell eines DSP-Hall-Effekts mit „dichteren“ berühren berühren Refl...
FX-Prozessor – Lush Reverb FX-Prozessor – Lush Reverb Pulldown- FX-Masters- Einen „Lush Registerkarte Menü Home Bank FX-Kanal Reverb“ Reverb-Voreinstellungen mit dem Suffi x „L“ verwenden „Effect“ „Effect“ berühren berühren berühren ein DSP-Reverb-Modell mit einem „üppigeren“ berühren berühren DSP-Hall-Effekt. 1. Effect – Name des aktuellen Effekts. Durch FX Masters Lush FX 1...
FX-Prozessor – Mono- und Stereo-Delay FX-Prozessor – Mono- und Stereo-Delay „Stereo Pulldown- FX-Masters- Einen Delay“ oder Registerkarte Menü Diese Effekte verzögern das Audiosignal, um Echo- und Home Bank FX-Kanal „Mono „Effect“ „Effect“ ähnliche Effekte zu erzeugen. Regler für das Stereo- berühren berühren Delay“...
FX-Prozessor – Pitch Shift FX-Prozessor – Pitch Shift Die Regis- Pulldown- FX-Masters- Einen terkarte Menü „Pitch Shift“ Home Bank FX-Kanal Der Pitch-Shift-Effekt erhöht oder senkt die Tonhöhe „Effect“ „Effect“ berühren berühren berühren eines Audiosignals um ein festes Intervall. Außerdem berühren berühren kann das Signal im Vergleich zum Original verzögert werden.
FX-Prozessor – Pitch Correct FX-Prozessor – Pitch Correct Eine Einen Registerkarte Home Eingangsbank Eingangskanal „FX“ berühren Korrigiert die Intonation des Audiosignals. berühren berühren WICHTIG: Pitch Correct kann Input 1-8 In 1 Inputs 1-8 ungeachtet der Position der Schaltfl äche „Enable“ auf diesem Bildschirm mit Main Mix Scene: Overview...
Fernverbindungen Fernverbindungen „Menu“ „Network“ berühren berühren HINWEIS: Nur für Remote-Geräte. Menu Network Gibt alle auf dem Netzwerk gefundenen TouchMix-Mischpulte an, mit denen Ihr Gerät verbunden ist. Found Mixers on Network: Found Mixers on Network: Wenn mehrere TouchMix-Mischpulte mit einem Found Mixers Found Mixers Einzelnetzwerk verbunden sind, kann auf dieser Seite FOH TM-30...
Sie die Eingabe eines Administratorkennworts in Erwägung ziehen, um auf diese Weise die böswillige oder versehentliche Konfi guration eines Kennworts zu verhindern, das Ihr eigenes Mischpult für Sie sperren könnte. HINWEIS: Sie haben Ihr Administratorkennwort vergessen? Wenden Sie sich an den technischen Support von QSC. 1. Current Login – Die Anmeldeebene der aktuell eingeloggten Person.
Verschiedene Funktionsmerkmale Menü „Menu“ berühren Das Menü enthält Links zu verschiedenen Dienstprogramm-, Setup- und anderen Funktionen. Menu Berühren Sie zum Aufrufen der gewünschten Funktion die entsprechende Schaltfläche. Main Mix Scene: Menu Default 1. Szenen – (Szenen auf Seite 107) Joe’s Monitor 2.
Fernbedienungseinstellungen Fernbedienungseinstellungen „Menu“ „Remote Control“ berühren berühren Diese Einstellungen gestatten oder beschränken den Zugriff auf verschiedene Funktionen des Mischpults Remote Control Menu je nach Gerät. Main Mix Scene: Remote Control Settings Default HINWEIS: Wenn ein Remote-Gerät auf „Personal Monitor Mix“ eingestellt ist, Joe’s Monitor Main stehen die Schaltfl...
Benutzertasten Benutzertasten „User „Menu“ Buttons“ berühren Dieser Bildschirm ermöglicht die Zuweisung anderer berühren Funktionen zu den Benutzertasten. Menu User Buttons 1. User 1 bis User 8 – Zeigt das aktuelle Detail (Funktion) an, das der ausgewählten Benutzertaste Main Mix Scene: User 1 User 2 User 3...
Benutzertasten-Standardzuordnungen: TouchMix-30 Pro TouchMix-8/TouchMix-16 – Nach links navigieren (verschiebt die ausgewählte – Nach links navigieren (verschiebt die ausgewählte • • Option nach links) Option nach links) – Clip zurücksetzen (Clipping-Anzeige wird aus der – Kopieren (siehe „Kopieren und Einfügen“) • •...
12. Start Upgrade (Must Download First) – Beginnt das Verfahren für ein Upgrade der Mischpult-Software. Suchen Sie vor Beginn dieses Prozesses www.qsc.com auf, wo Sie eine Upgrade-Anleitung fi nden und die neueste Firmwareversion herunterladen können, oder machen Sie mit dem folgenden Schritt weiter.
Phantomspeisung Phantomspeisung „Mic 48 V“ berühren Versorgt XLR-Eingänge (einschl. Talkback) mit +48 VDC. 1. Reset – Setzt alle Einstellungen auf die Werksvorgaben zurück (gesamte Phantomspeisung aus). 2. Eingangskanal (Schaltfl ächen) – Durch Berühren dieser Schaltfl ächen wird die Phantomspeisung für den Kanal aktiviert bzw. deaktiviert. 3.
Mute-Gruppen Mute-Gruppen Hinweise zu Mute-Gruppen „Mute Groups“ Mute-Gruppen ermöglichen das Stummschalten berühren mehrerer Ein- und Ausgänge mit einem einzigen Bildschirm „Mute Groups“ Mute Groups Bedienelement. Main Mix Scene: Hinweise zu Mute-Gruppen Mute Groups Default Mute-Gruppen – Wenn sich ein Kanal in einer oder mehreren Joe’s Monitor Bearbeitungsbildschirm Edit...
FAT32 formatiert werden. Die Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend. Für nähere Informationen und eine Liste für geeignet befundener Laufwerke siehe qsc.com. HINWEIS: Am Ende einer Sitzung muss die Aufnahme mit dem Stop/Pause-Regler beendet werden. Durch das Beenden der Aufnahme wird eine Kopfzeilendatei geschrieben, die für das Abspielen der...
2-Track – Wufnahme 2-Trk − Aufnehmen 2-Track-Aufnahme-Setup „Stereo „Home“ „2-Trk Rec“ In/2-Trk“ berühren berühren Der L/R-Hauptkanal oder Aux 13/14-Kanal kann auf berühren einem USB-Gerät aufgenommen und dann mit der Stereo In/2-Trk 2-Track-Wiedergabefunktion abgespielt werden. 2-Trk Rec Setup Inputs 1-8 2-Trk-Aufnahme-Setup Main Mix Scene: Setup...
5. Kanalaktivität – Leuchtet auf und zeigt damit an, dass von der DAW ein Audiosignal auf diesem Kanal empfangen wird. HINWEIS: Handhabung von Verbindungen auf dem Mac: Öffnen Sie „Audio MIDI Setup“ und wählen Sie „QSC TM30 Pro“ aus. 1001108-04-E...
Echtzeit-Wnalyzer (RTW) Echtzeit-Analyzer (RTA) „RTA“ Zeigt einen Echtzeit-Analyzer (RTA) für die ausgewählte berühren Quelle an. • TouchMix-30 Pro – Bei jeder Kombination eines Mischpults mit Tablet-Geräten stehen maximal zwei RTA-Anzeigen gleichzeitig zur Verfügung. • TouchMix-8 und TouchMix-16 besitzen einen RTA. •...
Szenen Szenen „Scenes“ „Menu“ „Scenes“ ODER Szenen ermöglichen das Speichern und Abrufen aller berühren berühren berühren Mix-Parameter. 1. Current Scene – Zeigt den Namen der zuletzt Scene: Menu Scenes Default aufgerufenen Szene an. 2. Save/Save As (Schaltfl äche) – Zeigt eine Seite mit Optionen für das Benennen einer Szene und das Auswählen eines internen oder USB-Speichers an.
Channel Safe Channel Safe „Menu“ „Channel Safe“ Channel Safe verhindert, dass Kanaleinstellungen beim berühren berühren Aufrufen einer Szene verändert werden. Sie können die Channel Safe-Eigenschaft für Eingänge auf dem Channel Menu Safe Setup-Bildschirm des betreffenden Eingangskanals und für Ausgänge auf dem Setup-Bildschirm des jeweiligen Main Mix Scene: Ausgangskanals einstellen.
Wuto Mixer Auto Mixer TouchMix-30 Pro Menu Auto Mixer Mélangeur automatique de microphones (TouchMix-30 uniquement) Auto Menu Description Mixer Un mélangeur automatique de microphones (Auto-Mixer) fonctionne en comparant les niveaux des signaux sur les canaux assignés et en appliquant un algorithme qui détermine quelle(s) personne(s) est/sont en train de parler.
DCW-Gruppenzuordnungen DCA-Gruppenzuordnungen Hinweise zu DCA-Gruppen „Home“ DCA-Gruppen Eine DCA berühren berühren berühren DCA-Gruppen werden zum gleichzeitigen Variieren der Verstärkung mehrerer Kanäle auf einem einzelnen Fader DCA Groups DCA 1 verwendet, ohne dass die Position der Kanal-Fader Inputs 1-8 geändert wird. DCA-Gruppen beinhalten auch eine Main Mix Scene: Stummschaltfunktion.
Drums Not in use Not in use Not in use Not in use Not in use Not in use Not in use QSC hat die ordnungsgemäße Funktion mit den folgenden USB-MIDI-Fußschaltern geprüft: Joe’s Monitor Drums Assign Unassign Main Name iCON G-BOARD und Logidy UMI3...
Talkback/Rauschen Talkback/Rauschen „Menu“ „Talkback“ Auf diesem Bildschirm werden Routing und Pegel von berühren berühren Talkback und Rauschen geregelt. Talkback 1. Reset (Schaltfl äche) – Stellt die Menu Werkseinstellungen für den Talkback-/ Main Mix Scene: Rauschgenerator wieder her. Talkback / Noise Generator Default 2.
Anwendungen eignet. Ein externer WLAN-Router ist hier die beste Lösung. Andererseits funktioniert das TouchMix-30 Pro auch mit einem von QSC erhältlichen USB-WLAN-Adapter, der mit einem „N“ gekennzeichnet ist. Diesen Adapter fi nden Sie hier: https://parts.qsc.com/cp-000033-00. Sie sollten jedoch wissen, dass er in punkto Reichweite und Zuverlässigkeit der Verbindung nicht an die meisten externen Router heranreicht.
Setup eines drahtlosen Netzwerks: Neues Netzwerk erstellen Setup eines drahtlosen Netzwerks: Neues Netzwerk erstellen „Menu“ „Network“ „Wireless“ berühren berühren berühren WICHTIG: USB-WLAN-Adapter (QSC-Bestell-Nr. cp-000033-00) Menu Network Wireless Create New Network (Neues Netzwerk Main Mix einrichten) mit einem USB-WLAN-Dongle für eine Scene: Network Setup Default auf eine kleine Reichweite beschränkte drahtlose...
Joe’s Monitor Network Type: WICHTIG: USB-WLAN-Adapter Mixer Name: My TM-30 Wireless Wired Main Aux 1 (QSC-Bestell-Nr. cp-000033-00) Aux 2 Aux 2 erforderlich. Wireless Network Settings Aux 3 Aux 3 Connect to Existing Network Create New Network Eine Verbindung mit einem vorhandenen...
My TM-30 Network Type: Wireless Wired Main Aux 1 Mischpults an. (Kompatible Adapter fi nden Aux 2 Sie auf qsc.com unter dem Suchbegriff Aux 2 Wired Network Settings „Ethernet“. Aux 3 Aux 3 Static IP Address Auto IP Address (DHCP)
Network Wired TouchMix-16 einen kompatiblen USB-zu- Ethernet-Adapter am USB-Ports des Main Mix Scene: Network Setup Default Mischpults an. (Kompatible Adapter fi nden Sie auf qsc.com unter dem Suchbegriff Joe’s Monitor Mixer Name: My TM-30 Network Type: Wireless Wired Main „Ethernet“.
Kopfhörer und Monitor TouchMix-30 Pro TouchMix-30 Pro Kopfhörer und Monitor „Phones“ „Monitor“ ODER berühren berühren Kopfhörer- und Monitor-Pegelsteuerung und Monitoreinstellungen. HINWEIS: Standardmäßig wird kein Audiosignal an die Kopfhörer/ Monitor Phones Monitor-Ausgänge gesendet. Um Audiokanalsignale (einschl. Haupt-LR) an die Kopfhörer/Monitor-Ausgänge zu senden, aktivieren Sie die Phones Monitor Schaltfl...
Wufnahme-Setup – Multitrack-USB Aufnahme-Setup – Multitrack-USB „Recording „Multitrack „Recording „New „Rec/Play“ „Rename“ Mode“ USB Drive“ Setup“ Session“ ODER Auf diesem Bildschirm können Sie Multitrack- berühren berühren berühren berühren berühren berühren Aufnahmesitzungen aufrufen, starten und verwalten. Informationen über das Aufrufen einer Sitzung fi nden Rec / Recording Recording...
Sitzung aufrufen – Multitrack-USB Sitzung aufrufen – Multitrack-USB „Recording „Multitrack „Recording „Rec/Play“ Mode“ USB Drive“ Setup“ Ruft Multitrack-Sitzungen von einem USB-Gerät auf. berühren berühren berühren berühren Wenn eine Multitrack-USB-Sitzung aufgerufen wird, wird das Mischpult angewiesen, die Audiodatei in einer Rec / Recording Multitrack Recording...
Wux-Mix-on-Fader Aux-Mix-on-Fader „Home“ Eine Fader-Bank Eine Aux-Mischung „Aux-Mix-on-Fader“ bietet eine Darstellung eines berühren auswählen auswählen einzelnen Aux-Mix (oder Aux-Bus) mit großen Fadern. Mit der Auswahl verschiedener Fader-Bänke können Sie Inputs 17-24 Aux 1 alles sehen und einstellen, was an den ausgewählten Aux 1 Inputs 1-8 Aux-Bus gesendet wird.
Patch-Matrix (nur TouchMix-30 Pro) Patch Matrix (nur TouchMix-30 Pro) „Menu“ „Patch Matrix“ Hier werden die Verbindungen zwischen physischen berühren berühren Eingängen und bildschirmgestützten Kanälen verwaltet. Patch Menu 1. Preset – Zeigt den Namen der aktuellen Matrix Voreinstellung an. „Default routing“ ist die Main Mix Scene: Rücksetzoption bzw.
Kopieren und einfügen Kopieren und einfügen Das TouchMix-30 Pro verfügt über eine leistungsfähige, aber dennoch einfache Kopieren-und-Einfügen-Funktion, die mit den Tasten U7 (Kopieren) und U8 (Einfügen) bedient wird. Die Kopieren-und-Einfügen-Funktion ist kontextempfi ndlich, d. h., es wird das kopiert, was gerade angezeigt wird. Nur ähnliche Elemente können voneinander kopiert und zueinander eingefügt werden.
Seite 133
Das wird angezeigt Das wird kopiert und eingefügt Registerkarte „Output Channel Alle Kanal-Limiter-Parameter Limiter“ Registerkarte „Output Channel FX“ Alle Kanal-FX-Send-Pegel Registerkarte „Output Channel Aux“ Alle Kanal-Aux-Send-Pegel und Pan-Positionen Registerkarte „Output Channel Aufnahme-Scharfschaltung, Polarität, Delay, digitale Verstärkung, Gruppenzuordnungen Setup“ Registerkarte „FX Channel Overview“ Aktuelle Voreinstellung, EQ, Abgriffspunkt, Gruppenzuordnungen, Polarität Registerkarte „FX Channel EQ“...
TouchMix™ Wbmessungen TouchMix-30 Pro 435 mm 17.1 in 428 mm 16.9 in 191 mm 7.5 in 191 mm 7.5 in 459 mm 18.1 in 1001108-04-E...
Seite 135
TouchMix-8 13. 1 in (333 mm) Power Phones Cue / Monitor Aux 3/4 ® Right Left Aux 1 Aux 2 Aux 3 Aux 4 Main Left Main Right Phones TouchMix-8 Stereo In Stereo In 9/10 11/12 Instrument Phantom Standby Trim Trim Trim Trim...
Seite 136
TouchMix-16 14.2 in (360 mm) Power Talkback Main Right Main Left Aux 6 Aux 5 Aux 4 Aux 3 Aux 2 Aux 1 ® Aux 1 Aux 2 Aux 3 Aux 4 Aux 5 Aux 6 Main Left Main Right Talkback TouchMix-16 Stereo In...
TouchMix™ Blockdiagramm Mic/Line-Eingangskanäley Meter nnels From DCA +48 V Ch Fader Over Trim Masters Mute Logic Digital Gain Input Polarity Delay Low Cut High Cut Gate Comp Gain Gain Mute Φ Digital TouchMix-30: Ch 1 - 20 Detector In Digital Assign TouchMix-16: Ch 1 - 12 Gain...
Stereo-Eingangskanäle Meter Ch Fader From DCA Masters Over Mute Logic Digital Gain Input Delay Low Cut High Cut Gate Comp Gain Gain Width Mute Detector In Assign Digital TouchMix-30: Ch 25 - 28 Post FX Send Level Post Mute Aux Send (Stereo) Top Panel Jack Level TouchMix-30: Ch 29 &...
Hauptausgang Main Fader From DCA Masters Main Left Room Meter User EQ Tuning Limiter Anti Low Cut High Cut Delay Gain Gain Mute Speaker Feedback Preset From Room Tuning Feedback TouchMix-30: Talkback In TouchMix-16: In 16 Wizard Wizard Main Right TouchMix-8: In 8 Record 2-Track Record...
Zusätzlicher Stereo-Wusgang Main Fader From DCA Masters Room Meter User EQ Tuning Anti High Cut Limiter Speaker Low Cut Delay Gain Gain Mute Feedback Preset From Room Tuning Feedback TouchMix-30: Talkback In TouchMix-16: In 16 Wizard Wizard Even TouchMix-8: In 8 Record 2-Track Record Pick-O...
Zusätzlicher Mono-Wusgang Main Fader From DCA Masters Room Main Left User EQ Tuning Anti Limiter Speaker Low Cut High Cut Delay Gain Gain Mute Feedback Preset From Room Tuning Feedback TouchMix-30: Talkback In Wizard TouchMix-16: In 16 Wizard TouchMix-8: In 8 Aux Level Main L/R Odd Auxes...
Stereo-Subgruppe (nur TouchMix-30 Pro) Meter Ch Fader From DCA Masters Mute Logic Comp Low Cut High Cut Gain Gain Width Mute Assign FX Send Post Mute Aux Send (Stereo) Mute Post Fdr Pre Fdr Pre Dyn Pre all Mute Aux Send (Mono) Post Fdr Mute Pre Fdr...
Mono-Subgruppen (nur TouchMix-30 Pro) Meter Ch Fader From DCA Masters Mute Logic Limiter Low Cut High Cut Gain Gain Mute Assign FX Send Post Mute Aux Send (Stereo) Mute Post Fdr Pre Fdr Pre Dyn Pre all Aux Send (Mono) Mute Post Fdr Pre Fdr...
FX Return Meter Ch Fader From DCA Masters Mute Stereo Delay Logic Mono Delay Chorus Pitch Shift Low Cut Gain Gain Balance Mute Dense Reverb Lush Reverb Assign Aux Send (Stereo) Balance Mute Aux Send (Mono, Odd Auxes) Mute Aux Send (Mono, Even Auxes) Mute Post * TouchMix-30 only...
Echtzeit-Wnalyzer (RTW) Main L/R From Talkback Talkback Follow Cue TouchMix-30: 2 instances of the RTA TouchMix-8 & 16: 1 instance of the RTA * TouchMix-30 only 1001108-04-E...