Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückplatte (Touchmix-30 Pro) - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

angezeigt werden.
17. Record/Play (Taste) − Öffnet den Bildschirm „Record/Playback", auf dem verschiedene Regler und Optionen
angezeigt werden.
18. Anti-Feedback (Taste) – Öffnet den Bildschirm „Anti-Feedback" für den ausgewählten Ausgang.
19. RTA (Taste) – Zeigt einen der beiden Echtzeit-Analyzer des Mischpults an.
20. Master Encoder – Steht bei Remote-Geräten nicht zur Verfügung. Ändert die Werte oder Position ausgewählter Regelungen und rollt die Liste
ab. Für Feineinstellungen während des Drehens gedrückt halten.
21. ø (Null) (Schaltfl ächen) – Berühren Sie diese Schaltfl äche, um einen Regler in seine 0 (Null)-Position zu verschieben.
22. Tasten für minimale Bewegungen („Nudge") – Mit diesen Tasten wird das ausgewählte Bedienelement inkrementell verstellt.
23. Fine (Taste) – nur auf Remote-Tablets verfügbar. Durch Drücken dieser Taste werden die von den Nudge-Tasten vorgenommenen
inkrementellen Einstellungen weiter verkleinert.
24. Follow Mixer (Schaltfl äche) – In diesem Modus wird auf dem Remote-Gerät automatisch der Bildschirm „Overview" des aktuell
ausgewählten Kanals angezeigt. Wenn Sie auf dem Mischpult einen anderen Kanal wählen, schaltet auch das Remote-Gerät auf den neuen
Kanal um und zeigt den Bildschirm „Overview" des neuen Kanals an. Sie können auch auf jeden anderen Kanalbildschirm umschalten. Außerdem
können Sie eine Regelung auf dem Remote-Gerät auswählen und mit dem Master Encoder-Drehregler eine andere Regelung auswählen.
Rückplatte (TouchMix-30 Pro)
Rückplatte (TouchMix-30 Pro)
1. Standby – Berühren Sie dieses
Feld, um den Standby-Modus
aufzurufen oder zu beenden.
Beim Aufrufen des Standby-Modus
erscheint ein Bestätigungsbildschirm.
2. USB – 3.0, Typ A – zum Anschließen
von USB-Speichergeräten
eines MIDI
-Fußschalters oder
2
eines WLAN-Adapters, oder zum
Aktualisieren der Mischpult-
Firmware.
3. USB – Typ B – zum Anschließen
einer Mac-basierten DAW. Der Mac
muss unter OS Yosemite oder einer
späteren Version laufen.
4. Ethernet – RJ45 – zum Anschließen an ein Netzwerk mit Drahtlos-Funktion.
5. AC Mains – Netzanschluss, 100–240 V, ~85 W, 50/60 Hz.
VORSICHT!: Wenn der Netzstrom abgeschaltet wird, warten Sie 5 Sekunden, bevor Sie den Netzstrom wieder anlegen.
6. Analog Inputs 1 bis 20 – symmetrische XLR-Buchsen.
7. Analog Inputs 21 bis 24 – symmetrische XLR/1/4" TRS Buchsenkombinationen.
8. Stereo Inputs 25–30 TRS – zwei symmetrische, verbundene Eingangsbuchsen pro Stereopaar. Ungerade Zahl befi ndet sich links,
gerade Zahl rechts. Stereopaar 29/30 wird gemeinsam mit 3,5-mm-TRS auf oberer Abdeckung genutzt.
9. Cue Phones, Aux 13/14 und Aux 11/12 – Stereo-Buchsenausgänge, TRS 1/4".
10. K Lock® Sicherheitseinschub – mit MicroSaver-Sicherheitskabel kompatibel.
11. Talkback-Mikrofon – symmetrische XLR-Buchse, 48-V-Phantomspeisung verfügbar.
12. Monitor Left/Right – symmetrische XLR-Ausgangssteckverbinder.
13. Main Left/Right – symmetrische XLR-Ausgangssteckverbinder.
14. Aux Outputs 1 bis 14 – symmetrische XLR-Steckverbinder.
1 Die Laufwerke müssen mit dem FAT32-Dateisystem formatiert sein. Auf dem Bildschirm „Recording Setup" steht ein FAT32-Formatierungsprogramm zur Verfügung. Für optimale
Ergebnisse USB-3-Festplatten mit 7.200 U/min oder ein Hochgeschwindigkeits-SSD-Laufwerk verwenden. Die Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend.
Für nähere Informationen und eine Liste für geeignet befundener Laufwerke siehe qsc.com. Derzeit unterstützt das TouchMix-30 Pro-30 die Wiedergabe von digitalen
MP3-Audiodateien über den USB-Anschluss und das Exportieren der aufgenommenen 2-Track-Dateien in das MP3-Format.
2 Das TouchMix unterstützt „klassenkonforme" USB-MIDI-Geräte. QSC hat die ordnungsgemäße Funktion des Mischpults mit den folgenden USB MIDI-Fußschaltern bestätigt:
iCON G-BOARD und Logidy UMI3
1001108-04-E
1
Standby
2
USB
1
,
3
USB DAW
Ethernet
4
www.qsc.com
Mains
5
100 -240V ~85W 50/60Hz
6
12
11
10
9
7
24
23
22
21
Stereo Inputs
Aux
Monitor
Main Mix
Cue
Aux
Phones
13/14
11/12
12
13
Left
Left
8
25/26
9
L
R
L
27/28
R
Talkback
(48V Selectable)
Right
Right
11
L
29/30
R
10
29
g
21
Analog Inputs
8
7
6
5
4
20
19
18
17
16
Aux Outputs
14
7
6
5
4
14
13
12
11
h
Copy
Paste
Zero
23
0
Fine
3
2
1
15
14
13
3
2
1
10
9
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis