Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Subgruppen (Nur Touchmix-30 Pro); Von Einem Eingangskanal; Von Einer Subgruppe; Gebrauch Von Zusatzkanälen Als Subgruppen (Nur Touchmix-8 Und 16) - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Subgruppen (nur TouchMix-30 Pro)

Wie DCA-Gruppen werden auch Subgruppen zur gleichzeitigen Regelung der Lautstärke mehrerer Kanäle verwendet. DCA-Gruppen addieren oder
subtrahieren jedoch einfach eine Verstärkung für die von ihnen gesteuerten Kanäle. Es wird kein Signal durch einen DCA geleitet. Im Gegensatz zu
DCA-Gruppen wird das Signal durch Subgruppen geleitet. Das bedeutet, dass Subgruppen eine Verarbeitung einschließlich EQ, Limiting und selbst
des Sendens von Effekten an mehrere Kanäle vornehmen können. Subgruppen werden im Grunde auf drei verschiedene Weisen verwendet...
• um eine typische Verarbeitung und Pegelregelung auf mehrere Eingänge anzuwenden und die verarbeitete Gruppe an die L/R-Hauptmischung
zurückzusenden;
• um eine Gruppe von Eingängen an ein externes Ziel (z. B. einen Broadcast-Mix) zu leiten. Diese Ausgangsgruppen werden gewöhnlich als
„Stems" bezeichnet;
• um eine Subgruppenmischung an ein externes Ziel zu senden.
Alle acht Subgruppen erscheinen in den Aux-Mischungen.
Ausgeben von Subgruppen:
Für das Zuordnen von Eingangskanälen zu Subgruppen gibt es zwei Möglichkeiten.

Von einem Eingangskanal

Zuordnen eines Kanals zu Subgruppen:
Wenn die Subgruppe zum L/P-Hauptausgang gesendet werden soll, sollte die Zuordnung des Kanals zum L/R-Hauptausgang aufgehoben
werden. Andernfalls wird das Signal des Kanals direkt (ohne jegliche Verarbeitung) an den L/R-Hauptausgang gesendet. Es wird aber auch über
die Subgruppe an den L/R-Hauptausgang gesendet. Es gibt einige fortgeschrittene Anwendungen, bei denen eine solche Doppelzuordnung
wünschenswert ist. Generell ist das jedoch nicht der Fall.

Von einer Subgruppe

Zuordnen von Kanälen zu einer Subgruppe:
Auf diese Weise gelangen Sie zur Seite „Sub Group Setup".
Im unteren Teil der Seite werden die Nummern und deskriptiven Namen der Eingangskanäle angezeigt. Berühren Sie die Schaltfläche der
Kanäle, die Sie der Subgruppe zuordnen möchten. Wenn der Kanal der L/R-Hauptmischung zugeordnet ist, erscheint neben der Schaltfläche
das Symbol [L/R].
NOEE: „Remove Input Channel from L/R when assigning to Sub Group?"
„Ja"-Stellung: Die Zuordnung eines Eingangskanals zu einer Subgruppe bewirkt, dass die Zuordnung des Eingangs zum
L/R-Hauptausgang aufgehoben wird. „Nein"-Stellung: Die Zuordnung eines Kanals zu einer Subgruppe hat keine Auswirkungen auf die
L/R-Hauptzuordnung des Kanals.
Gebrauch von Zusatzkanälen als Subgruppen (nur TouchMix-8 und 16)
Die Zusatzkanal-(Auxiliary)-Mischungen können dem Hauptausgang (L/R) zugeordnet werden, wodurch sie als Untergruppen fungieren.
Diese Funktion ist für die Verwendung mit der Eingangskanalfunktion „Assign To Main L/R" (Hauptkanal L/R zuordnen) vorgesehen.
Gebrauch eines Zusatzkanals als Subgruppe (für dieses Beispiel ordnen wir Eingangskanal 1 der Aux 5-Subgruppe zu):
Aux Masters
1.
Inputs 1-8
2.
*Durch Einstellen von Aux Send 5 auf 0 wird Eingangskanal 1 der Subgruppe hinzugefügt.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 für alle Eingangskanäle, die der Subgruppe angehören.
4. Der Kanal-Fader Aux-Master (Aux 5) fungiert jetzt als Subgruppen-Master.
1001108-04-E
Joe's Vocal
Aux 1
Inputs 1-8
Aux 5
Setup
Auxes
In 1
Sub Groups
In 1
Sub Groups
Sub 1
Post Fader
Main L/R
Aux-Send
Setup
von 5 auf 0
einstellen*
7
Setup
Sub 3
In 1
Setup
Main L/R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis