QSC-Vertragswerkstatt oder einem internationalen QSC-Händler repariert werden. Ein Unterlassen der nötigen Reparaturmaßnahmen kann zu weiteren Schäden oder Sicherheitsrisiken führen. Ein Unterlassen der nötigen Reparaturmaßnahmen macht die beschränkte Garantie nichtig. QSC ist für keine Verletzungen, Nachteile und damit zusammenhängende Schäden verantwortlich, die aus einer Unterlassung dieser Reparaturen hervorgehen.
Для ознакомления с условиями ограниченной гарантии, посетите страницу компании QSC Audio Products в интернете www.qsc.com www.qsc.com للمنتجات الصوتية عىلQSC ، قم بزيارة الموقع ال إ لك� ت و� ن ي ل� ش كةQSCللحصول عىل نسخة من الضمان المحدود الخاص بـ...
Natürlich wollen Sie Ihren nagelneuen TouchMix-30 Pro so schnell wie möglich ausprobieren und bei Ihrem nächsten Event einsetzen. Aber da der TouchMix-30 Pro ein digitales Mischpult ist, können Sie eine ganze Menge offline erledigen, um beim Setup Zeit zu sparen und sich mit Ihrem Mischpult vertraut zu machen.
Zeitpunkt der letzten Speicherung einer Szene geltenden Pegeleinstellungen gespeichert. Benutzerszenen können im internen Speicher oder auf einem externen USB-Speichergerät abgelegt werden. Unter bestimmten Umständen kann es sinnvoll sein, eine Szene aufzurufen, das Ändern bestimmter Einstellungen aber zu verhindern. Das TouchMix-30 Pro bietet die folgenden Optionen für das Aufrufen einer Szene: •...
Audio-Effekte (FX) wie Reverb, Delay, Chorus, Pitch Shift (Tonhöhenänderung) und Pitch Correct (Tonhöhenkorrektur) sind bei modernen Audioproduktionen unverzichtbar. Das TouchMix-30 Pro besitzt sechs Multieffektprozessoren bzw. „Maschinen“. Alle diese Prozessoren können als einer von sechs verschiedenen Effekten – Lush Reverb, Dense Reverb, Chorus, Mono Delay, Stereo Delay und Pitch Shift – konfiguriert werden.
Für jeden dieser Effekte gibt es mehrere Voreinstellungen. So haben die Reverb-Prozessoren beispielsweise Voreinstellungen, die verschiedene Raumgrößen und Konzerthallen sowie Hallplatten simulieren. Außerdem gibt es heller und dunkler klingende Variationen. Neben den oben genannten Effekten ist ein Pitch Correct- (Tonhöhenkorrektur)-Effekt vorgesehen, der jedem der Eingangskanäle zugeordnet werden kann. Benennen der Effektkanäle (oder Mischungen) Man kann mitten in einer Aufführung schon mal vergessen, welcher Effekt für welche Interpreten oder Instrumente vorgesehen war.
• durch Berühren eines Bedienfeldsymbols zum Bedienfeld des Effektprozessors wechseln. Berühren Sie „Home“, um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren. • Mit den sechs Schiebereglern können Sie die Größe des Signals bestimmen, das vom Kanal an jeden der sechs Effektprozessoren gesendet wird. • Stellen Sie die beiden wichtigsten Parameter für jeden Effekt mit den Reglern „Global FX Parameters“ ein. Beachten Sie, dass sich jede an diesen Reglern vorgenommene Anpassung global auswirkt und den Effekt überall dort verändert, wo er benutzt wird.
4. Effektprozessor – Gibt an, welche Art von Effekt für die FX-Mischung aktuell gilt. Mehr gibt es zum Thema Effekte eigentlich nicht zu sagen. Wir haben uns bezüglich der TouchMix-30 Pro-Effekte viel Mühe gegeben und wissen, dass sie hervorragend klingen und Ihre Mischkunst von ihnen profitieren wird. Sie können nach Lust und Laune damit herumexperimentieren oder einfach nur die Assistenten, Werkseinstellungen und Voreinstellungen verwenden.
DIA-Iruppen Ein DCA (Digital-Controlled Amplifier) gruppiert die Fader, sodass der Gesamtpegel aller Kanäle in der Gruppe über einen einzigen DCA-Fader geregelt werden kann. Ein DCA-Fader verändert keine Positionen in der Gruppe. WICHWIG: Wichtig ist, dass Ihnen eines klar ist: Wenn der DCA-Master-Fader auf 0,0 steht (der Unity [U]-Markierung), ändert sich nichts am Pegel eines zugeordneten Kanals.
• Stellen Sie die Verbindung zu einem drahtgebundenen Netzwerk mit der RJ45-Buchse und dem CAT-5-Kabel her. *Das TouchMix-30 Pro unterstützt USB-WiFi-Adapter mit dem Realtek 8188eu Chipset. Von QSC kann ein kompatibler Adapter bezogen werden. Erstellen eines drahtlosen Netzwerks (HouchMix-30 Pro) Bei dieser Methode wird zum Einrichten eines Ad-hoc-Netzwerks ein WiFi-Dongle benötigt.
Bei Gebrauch dieser Methode verwendet das TouchMix-30 Pro eine drahtlose Verbindung mit einem externen Router. WiFi-Geräte werden über den externen Router mit dem TouchMix-30 Pro verbunden. Stellen Sie sicher, dass ein kompatibler USB-WiFi-Adapter an einem der USB-Ports des Mischpults angeschlossen ist.
5. Berühren Sie Apply Soundcheck Bevor Sie irgendetwas anschließen, schließen Sie Ihr TouchMix-30 Pro an und stellen Sie sicher, dass alle Eingänge und zusätzlichen Ausgänge stummgeschaltet sind. Dadurch werden unkontrollierte Rückkopplungen verhindert, wenn ein Mikrofon einem Live-Kanal zugeordnet wird. Stummschalten von Kanälen:...
Vorgang, der lediglich darauf verweist, dass der interne DSP des Lautsprechers korrekt funktioniert. Auswählen einer QSI E-Serien-Stimme Die QSC-Verstärker der Serie PLD und GXD beinhalten Stimmen für QSC-Lautsprecher der E-Serie. Wenn Sie einen anderen Verstärker benutzen, kann das TouchMix-30 Pro E-Serien-Stimmen verwenden.
Einfacher und erweiterter Modus TouchMix-30 Pro beinhaltet zwei verschiedene Betriebsmodi: • Einfacher Modus – Dem Benutzer steht eine eingeschränkte Zahl von Reglern zur Verfügung. Beachten Sie, dass beim Umschalten in den einfachen Modus die Werte für im erweiterten Modus konfigurierte Regler unverändert bleiben.
Aux Out 1-8 Aux Out 9-14 Zugang zur Aux-Ausgangsverarbeitung: Aux 1 Jeder Ausgang ist mit einem vollständigen Satz von Verarbeitungs- und anderen Funktionen ausgestattet, u. a.: Registerkarte „Overview“ Overview Zeigt eine Übersicht über die Ausgangskanaleinstellungen, u. a. Delay, DCA- und Mute-Gruppenzuweisungen, Pre/Post-Abgriffspunkte (nur Zusatzkanäle), Aux-Send-Pegel (siehe Matrixmischungen).
Die Registerkarte „Preset“ enthält zudem Werksstimmen für QSC-Lautsprecher der E-Serie. Diese Einstellungen sind auch für die QSC-Verstärkerserien PDL und GXD erhältlich. Die E-Serien-Stimmen sind für den Gebrauch mit anderen Verstärkern ohne DSP vorgesehen. Ein dem Namen der Voreinstellung nachgestelltes „X“...
Diesen Schaltflächen wird der Ausgang einer Mute-Gruppe oder einer DCA-Gruppe zugeordnet. Mute- und DCA-Gruppen wurden bereits erörtert. Aufnahme TouchMix-30 Pro vereinfacht das Aufzeichnen eines Live-Events in Form einer Stereo- und Multitrack-Aufnahme. Sie brauchen nichts weiter als ein USB-Laufwerk. CWN EWSG: Festplattenvoraussetzungen – Eine Liste der von QSC für geeignet befundenen Festplattenlaufwerke finden Sie auf qsc.com.
Seite 25
FAT32 maximal unterstützte Dateigröße überschritten. Um mögliche Probleme zu vermeiden, unterbrechen Sie die Aufnahme und fahren Sie dann wieder fort. Sie müssen keine neue Sitzung erstellen. Das TouchMix-30 Pro zeigt eine Popup-Meldung an, kurz bevor das Aufnahmelimit erreicht ist.
Damit wird eine Header-Datei geschrieben, die für das Abspielen der Aufnahme oder ihren Import in eine DAW benötigt wird. Das TouchMix-30 Pro lässt Overdubs zwar zu, aber nur der letzte aufgenommene Track wird auf dem TouchMix-30 Pro abgespielt. Ältere Aufnahmen bleiben auf dem Laufwerk und können in eine DAW importiert werden.
DA -Schnittstelle Das TouchMix-30 Pro kann mit Mac-OSX-Computern mit Core Audio kommunizieren. Core Audio kam mit OSX-Version 10.3 auf den Markt. Das Mischpult muss über einen USB-Steckverbinder (Typ B), der an dem mit „USB DAW“ gekennzeichneten Port des Mischpults angeschlossen ist, mit dem Computer verbunden werden.
Iebrauch des Rückkopplungsassistenten Die Feststellung der Rückkopplungsfrequenzen ist alles andere als einfach. Glücklicherweise müssen Sie das nicht selbst tun, weil der TouchMix-30 Pro dafür mit den entsprechenden Tools ausgestattet ist, die folgendermaßen verwendet werden: CWN EWSG: Der Rückkopplungsassistent kann störende Frequenzen schneller und genauer identifizieren, wenn relativ wenige Umgebungsgeräusche vorhanden sind.
Echtzeit-Analyzer (RHA) Ein Audio-Echtzeit-Analyzer unterteilt das Spektrum in Frequenzbänder – 1/3-Oktavenbänder für den TouchMix-30 Pro-RTA – und zeigt die Amplitude des Signals in jedem Band an. Er eignet sich insbesondere für die Visualisierung der Frequenzbalance eines Signals und für die Feststellung von Rückkopplungsfrequenzen.
CWN EWSG: *Ein DCA-Mute schaltet kein Aux-Send stumm, das auf einen Pre-Fader-Abgriffspunkt eingestellt ist. Kopieren und Einfügen Das TouchMix-30 Pro verfügt über eine leistungsfähige, aber dennoch einfache Kopieren-und-Einfügen-Funktion, die mit den Tasten U7 (Kopieren) und U8 (Einfügen) bedient wird. Die Kopieren-und-Einfügen-Funktion ist kontextempfindlich, d. h., es wird das kopiert, was gerade angezeigt wird.
Aspekte verstehen. Das TouchMix-30 Pro besitzt Audio-Eingänge sowie einen Satz grafischer Regelungen und Verarbeitungsfunktionen für jeden Audiokanal. Wir werden diese als „Eingänge“ und „Kanäle“ bezeichnen. Vorgabemäßig wird das Audio für Eingang 1 von Kanal 1 gesteuert und verarbeitet; Eingang 2 wird von Kanal 2 gesteuert und verarbeitet usw.
Seite 32
HWPPG: Welchen Grund könnte es dafür geben, den gleichen Eingang an zwei Kanäle zu leiten? Im Englischen wird das als „Multing“ bezeichnet. Der Begriff wurde zuerst in Verbindung mit früher üblichen Steckbrettern verwendet, bei denen bestimmte Buchsen so verdrahtet waren, dass ein einzelnes Signal mehreren Zielen zugeordnet werden konnte. Hier ein Beispiel für die Anwendung dieses Verfahrens: Angenommen, Sie haben eine Akustikgitarre auf der Bühne mit der Hauptlautsprecheranlage verbunden.
Bevor Sie mit dem Tuning-Assistenten fortfahren, hören Sie sich vertrautes Material auf Ihrer Anlage im Raum an. Viele moderne Lautsprecheranlagen – insbesondere stromversorgte Lautsprecher wie die QSC-Serien K, KW und KLA – wurden im Werk sorgfältig getunt und klingen auch mit wenig oder ganz ohne zusätzliche Entzerrung sehr gut.
Seite 34
. Das Mischpult erzeugt das Testsignal und erfasst die Messdaten. CWN EWSG: Jeder Ausgang des TouchMix-30 Pro verfügt über zwei grafische Equalizer. Einer wird vom Tuning-Assistenten zur Durchführung von Korrekturen auf der Basis der Messdaten verwendet. Die Einstellungen für diesen Equalizer sind durch die Obergrenzen-Fader ohne Füllfarbe auf dem GEQ-Bildschirm gekennzeichnet.
11. Berühren Sie Navigate To GEQ , um die GEQ-Einstellungen anzuzeigen. Benutzertasten Der TouchMix-30 Pro besitzt acht Tasten (U1–U8), die vom Benutzer zugeordnet werden können. Ihre Standardzuordnung lautet wie folgt: • – Nach links navigieren (verschiebt die ausgewählte Option nach links) •...
MWDW-Steuerung Ein USB-over-MIDI-Gerät wie ein Fußschalter kann zur Bedienung einiger TouchMix-30 Pro-Funktionen verwendet werden. Die Funktion der MIDI- Steuerung ist der der Benutzertasten ähnlich. MIDI 1 MIDI Setup 1. Programmieren der MIDI-Steuerung: Menu Not in use 2. Wenn ein kompatibles MIDI-Gerät mit dem Mischpult verbunden ist, berühren Sie Learn MIDI 3.
Seite 37
Manuelles Abmelden vom Mischpult: Lock/Logout Security Menu Monitor Monitor Der Monitorausgang wird meistens für die Speisung eines Paars von Monitorlautsprechern verwendet. Source Main L/R Einstellen des Monitorpegels: Bedienen Sie den Hauptdrehregler. Monitor Delay feet 11.3 Berühren Sie Close oder drücken Sie , um das Popup-Fenster wieder auszublenden.
The information provided in this section gives you a detailed description of the screens and controls for the TouchMix-30 Pro and the TouchMix-30 Pro remote apps. The screen shots provided are taken from the TouchMix-30 Pro iPad App, and because of a different screen size, may appear slightly different than the TouchMix-30 Pro screens.
Fernverbindungen (Remote Connections) „Menu“ „Network“ Nur für Remote-Geräte. Gibt alle auf dem Netzwerk berühren berühren gefundenen TM-30 Pro-Mischpulte an, mit denen Ihr Gerät verbunden ist. Menu Network HINWEISS: Wenn mehrere TouchMix-30 Found Mixers on Network: Found Mixers on Network: Pro-Mischpulte mit einem Einzelnetzwerk verbunden sind, kann auf dieser Seite ein Found Mixers Found Mixers...
Festplatten mit 7200 U/min oder ein Hochgeschwindigkeits-SSD-Laufwerk verwenden. Die Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend. Für nähere Informationen und eine Liste für geeignet befundener Laufwerke siehe qsc.com. Derzeit unterstützt das TouchMix-30 die Wiedergabe von digitalen MP3-Audiodateien über den USB-Anschluss und das Exportieren der aufgenommenen 2-Track-Dateien in das MP3-Format.
Versand: 305 x 603 x 495 mm Nur Mischpult: 191 x 429 x 460 mm – für Rackmontage bei Verwendung des optionalen Zubehörkits Gewicht Versand: 11,4 kg Mischpult: 7,9 kg Liste der Funktionsmerkmale des TouchMix-30 Pro Alphabetische Liste einiger Hauptfunktionen des TM-30 Pro. Funktion Navigation Informationssystem –...
Funktion Navigation Informationssystem – Thema Ausgangsvoreinstellungen Home > Bank auswählen > Ausgang auswählen > Presets Ausgangskanäle, Voreinstellungen Aux-Mix – Übersicht Ausgangskanäle, Aux-Übersicht Aux-Mix-on-Fader Einen Aux links auf dem Bildschirm auswählen Verschiedene Funktionsmerkmale, Aux-Mix Benutzertasten Menu > User Buttons Verschiedene Funktionsmerkmale, Benutzertasten Channel Safe Menu >...
Seite 44
Funktion Navigation Informationssystem – Thema Subgruppenkompressor/ Home > Subgruppenbank auswählen > Subgruppe auswählen > Limiter Subgruppenkanäle, Limiter Limiter Subgruppen-PEQ Home > Subgruppenbank auswählen > Subgruppe auswählen > PEQ Subgruppenkanäle, PEQ Szenen Schaltfläche „Scenes“ berühren (links oben) Verschiedene Funktionsmerkmale, Szenen Talkback Menu >...
Home Bildschirm Home (falls Home erforderlich) Navigationsleiste Die Navigationsleiste stellt die wichtigste Methode zum Navigieren zwischen Fader-Bänken dar. Außerdem bietet Inputs 1-8 Inputs 9-16 Inputs 17-24 Stereo In/2-Trk FX Masters Aux Out 1-8 Aux Out 9-14 Sub Groups DCA Groups sie eine Übersicht über alle Fader-Positionen für die ausgewählte Mischung und alle Clipping-Bedingungen.
Kanal-Bedienelemente Scene: Deltas Scene II Die Eingangskanäle sind links dargestellt. FX-, Aux- und DCA-Kanäle können sich geringfügig unterscheiden. Der L/R-Hauptkanal wird auf den meisten Bildschirmen angezeigt. In 2 In 3 Main 1. Auswahlschaltfläche – Zeigt den benutzerdefinierten Kanalnamen an. Durch Berühren dieser Schaltfläche kann auf die Master-Kanalregler zugegriffen werden.
Eingangskanäle Registerkarte Eingangsbank Kanal Home „Overview“ auswählen auswählen auswählen Eingangskanal − Übersicht Inputs 1-8 In 1 Overview Bietet eine Ansicht häufig verwendeter Bedienelemente Inputs 1-8 und Anzeigen für den Eingangskanal auf einem Main Mix Scene: Default Overview Comp Gate Auxes Presets Setup einzigen Bildschirm.
Seite 48
Schwellwert abrutscht, und ermöglicht die Einstellung dieser Zeitdauer. • Ratio – Zeigt den Umfang der auf das Signal ausgeübten Kompression an und ermöglicht dessen Einstellung. • Gain – Zeigt die allgemeine Ausgangsverstärkung an und ermöglicht deren Einstellung, um etwaige Verluste nach der Signalkompression auszugleichen.
Eingangskanal – Analogverstärkung Eingangsbank Home Verstärkung Der Verstärkungsregler (Trim/Gain) legt den Pegel auswählen des analogen Eingangssignals unmittelbar vor dessen Wandlung zu einem digitalen Signal fest. Trim Verstärkungsregler sind auf den Remote-Geräten nicht verfügbar. Nur die Eingangskanäle 1-24 sind mit Trim Trim Trim Trim...
Eingangskanal – EQ Eine Kanalauswahlfeld Registerkarte Home Eingangsbank Regelt die Eingangskanal-Entzerrung und zeigt die berühren „EQ“ berühren berühren entsprechenden Einstellungen an. Inputs 1-8 1. EQ (Registerkarte) – Ruft den EQ-Bildschirm auf. In 1 Inputs 1-8 2. EQ In – Aktiviert/deaktiviert den Equalizer. Main Mix Scene: Default...
Eingangskanal – Kompressor Registerkarte Eingangsbank Kanal Home „Comp“ Der Kompressor regelt den dynamischen Bereich eines auswählen auswählen berühren Signals oberhalb eines eingestellten Schwellwerts. Inputs 1-8 1. Comp (Registerkarte) – Ruft den Kompressor- In 1 Comp Inputs 1-8 Bildschirm auf. Main Mix Scene: 2.
Eingangskanal – Gate Registerkarte Eingangsbank Kanal Home „Gate“ Das Gate lässt das Audiosignal über einem bestimmten auswählen auswählen berühren Schwellwert passieren; unterhalb des Schwellwerts wird das Signal gedämpft. Inputs 1-8 In 1 Gate Inputs 1-8 1. Gate (Registerkarte) – Ruft den Gate-Bildschirm auf.
Eingangskanal − FX Sends Eine Einen Registerkarte Home Eingangsbank Kanal „FX“ Regelt, welcher Anteil des Eingangskanal-Audiosignals an die FX- berühren berühren berühren Geräte gesendet wird. 1. FX (Registerkarte) – Ruft den FX-Sends-Bildschirm auf. Input 1-8 In 1 Inputs 1-8 2. FX Overview (Schaltfläche) – Bei Berühren dieser Main Mix Schaltfläche wird der Bildschirm „FX Overview“...
Eingangskanal − Aux-Ausgänge Eine Einen Registerkarte Home Eingangsbank Kanal „Auxes“ Zusätzliche (Aux-) Ausgänge werden zum Erstellen einer berühren berühren berühren Mischung für Bühnenmonitore, In-Ear-Monitore, Remote- Inputs 1-8 Lautsprecher oder Videos/Sendungen verwendet. Es sind In 1 Auxes Inputs 1-8 14 Aux-Ausgänge vorhanden, die für eine Stereo-Ausgabe Main Mix Scene: miteinander verbunden werden können.
Ele Gtr Dyn Rock 1 zwischen Werks- und Benutzer-Voreinstellungsbibliotheken. Aux 5 Keyboards Resonator Guitar Ele Gtr Dyn Rock 2 Aux 6 • Werkseinstellungen – eine Bibliothek mit den von QSC Percussion Ele Gtr Dyn Aux 6 Strings definierten Eingangskanalvoreinstellungen. Vocals and Speach...
19. Cancel (Schaltfläche) – Bricht den Speichervorgang ab. 20. Dateinamensfeld – In diesem Feld erscheint der Name der aktuell aufgerufenen Voreinstellung. Zwei Optionen sind möglich: • Sie können den gleichen Namen beibehalten. Wenn der Name im Zielverzeichnis bereits vorhanden ist, müssen Sie das Überschreiben dieses Namens bestätigen. •...
E10 Monitor Delay Reset 0.00 Registerkarte wird der Bildschirm „Channel Overview“ Aux 2 Aux 2 Tuned for QSC E10 Monitor Mute Groups aufgerufen. Aux 3 AUX Sends Aux 3 2. Preset – Zeigt die für diesen Kanal aktuell ausgewählte Aux 4 Aux 4 Voreinstellung an.
Ausgangskanal – GEQ Einen Registerkarte Eine Aux-Bank Home Aux-Kanal „GEQ“ Auf diesem Bildschirm werden die Einstellungen für berühren berühren berühren das grafische Entzerren der Haupt- und Zusatzausgänge Aux Outputs1-8 festgelegt und angezeigt. Aux 1 Inputs 1-8 1. GEQ (Registerkarte) – Ruft den GEQ-Bildschirm auf. Main Mix Scene: Default...
Ausgangskanal − PEQ Einen Registerkarte Eine Aux-Bank Home Aux-Kanal „PEQ“ Auf diesem Bildschirm werden die Einstellungen für das berühren berühren berühren parametrische Entzerren der Haupt- und Zusatzausgänge festgelegt und angezeigt. Aux Outputs1-8 Aux 1 Inputs 1-8 1. PEQ (Registerkarte) – Ruft den PEQ-Bildschirm Main Mix Scene: auf.
Ausgangskanal − Kompressor / Limiter „Aux Out 1–8“ Aux-Kanal- Registerkarte Home oder „9–14“ Auswahlschaltfläche „Limiter“ Bei der Einstellung auf Limiter wird das Audiosignal berühren berühren berühren daran gehindert, einen vordefinierten Schwellwert zu überschreiten. 1. Comp/Limiter (Registerkarte) – Ruft den Comp/ Limiter-Bildschirm auf.
Ausgangskanal − Anti-Feedback „Anti- Aux- oder Registerkarte „Home“ Aux-Bank Feedback“ ODER Hauptkanal „Anti-Feedback“ Diese auf dem L/R-Hauptausgang und den Aux- berühren auswählen berühren auswählen auswählen Ausgängen 1-4 verfügbaren schmalen Nur-Pass- Filter eignen sich besonders für den Umgang Aux Outputs1-8 Anti- Anti Aux 1 Feedback...
USB-Speicherziels an. 4. Liste der Werkseinstellungen („Factory“) Main – Zeigt eine Liste der im Werk programmierten Voreinstellungen an. Voicing für passive QSC- Lautsprecher wird bereitgestellt. Mit „Reset“ werden alle Parameter des Ausgangskanals auf ihren Werksstatus zurückgesetzt. Die „Reset“-Voreinstellung befindet sich unten in der Liste;...
Pre Fdr (Standard)/ Post Fdr / Pre Dyn / Pre All. 6. Amplifier and Speaker Settings – Zeigt Tools an, welche die Optimierung der Verstärkungsstruktur und anderer Parameter für ausgewählte QSC-Verstärker und -Lautsprecher unterstützen. 7. Delay In – Aktiviert bzw. deaktiviert die Verzögerung (Delay).
Ausgang – Lautsprechereinstellungen Eine Einen „K Series“ Home Ausgangsbank Ausgangskanal Unterstützt das korrekte Einstellen von QSC- berühren berühren berühren Lautsprechern der Serie K, KW und KLA, wenn diese zusammen mit dem TouchMix verwendet werden. Aux Out 1 - 8 Aux 1...
„Amplifiers“ Home Ausgangsbank Ausgangskanal Enthält Hilfeinformationen für das korrekte Einstellen berühren berühren berühren der QSC GXD-Verstärker bei deren Verwendung mit dem TouchMix. Aux Out 1 - 8 Aux 1 Ampli ers Inputs 1-8 Am GXD-VerstärkerS: QSC GXD Ampli er Settings 1.
Aux-Übersicht „Aux“ berühren Bietet eine Übersicht über alle 14 Aux-Mischungen. Der Aux-Send- und Ausgangspegel kann auf dem Bildschirm oder, um die Präzision zu steigern, durch Berühren und Drehen des Master Encoders oder mit den Main Mix Inputs 1-8 Inputs 9-16 Inputs 17-24 Stereo In/2-Trk FX Masters...
Subgruppen Bank „Sub Registerkarte Subgruppe Home Groups“ „Overview“ berühren berühren berühren Subgruppe − Übersicht Sub Groups Sub 1 Overview Inputs 1-8 Bietet eine Ansicht häufig verwendeter Bedienelemente Main Mix Scene: und Anzeigen für die Subgruppen auf einem Default Overview Comp Auxes Presets Setup...
Subgruppe − PEQ Bank Registerkarte Subgruppe Home „Subgruppen“ „EQ“ Bestimmt die Einstellungen für die parametrische berühren berühren berühren Subgruppen-Entzerrung. Sub Groups Sub 1 1. EQ (Registerkarte) – Ruft den PEQ-Bildschirm auf. Inputs 1-8 2. PEQ In/Out (Schalter) – Aktiviert/deaktiviert Main Mix Scene: Default den Equalizer.
Subgruppe – Kompressor/Limiter Eine Registerkarte Kanal Home Eingangsbank „Comp“ Der Kompressor reduziert den dynamischen Bereich berühren berühren berühren eines Signals oberhalb eines eingestellten Schwellwerts. Bei der Einstellung auf Limiter wird das Audiosignal Sub Groups Sub 1 Comp daran gehindert, einen vordefinierten Schwellwert Inputs 1-8 zu überschreiten.
Subgruppen − FX Sends Bank „Sub Kanal Registerkarte Home Groups“ Regelt, welcher Anteil des Subgruppen-Audiosignals an die berühren „FX“ berühren berühren FX-Geräte gesendet wird. Sub Groups Sub 1 1. FX (Registerkarte) – Ruft den FX-Sends-Bildschirm auf. Inputs 1-8 2. FX Overview (Schaltfläche) – Bei Berühren dieser Main Mix Scene: Schaltfläche wird der Bildschirm „FX Overview“...
Subgruppe − Aux-Mischungen Bank „Sub Registerkarte Subgruppenkanal Home Groups“ „Auxes“ Subgruppen können zu Aux-Mischungen geschickt berühren berühren berühren werden. Ein Aux kann zur Ausgabe einer einzelnen Sub Groups Subgruppe oder als Matrix zum Mischen mehrerer Sub 1 Auxes Inputs 1-8 Subgruppen verwendet werden.
Subgruppe − Voreinstellungen „Sub Subgruppenkanal „Presets“ Home Groups“ Hier werden Voreinstellungen für den ausgewählten berühren berühren berühren Subgruppenkanal aufgerufen. Sub Groups 1. Presets (Registerkarte) – Ruft den Bildschirm Sub 1 Presets Inputs 1-8 „Presets“ auf. 2. Current Preset – Zeigt den Namen der aktuell aktiven Voreinstellung (falls vorhanden) an.
Subgruppe − Setup „Sub Einen Sub „Menu“ „Setup“ Groups“ Group-Kanal Auf diesem Bildschirm können Subkanäle umbenannt und berühren berühren berühren berühren Eingangskanäle der Gruppe zugeordnet werden; außerdem kann die Gruppe dem L/R-Hauptkanal zugewiesen bzw. Sub Groups Sub 1 Setup diese Zuordnung aufgehoben werden. Inputs 1-8 1.
2-Kanal-Wiedergabe „Recording „Stereo „Rec/Play“ „Overview“ Mode“ MP3“ berühren berühren 2-Track Playback plays files that have been recorded in USB berühren berühren Sessions on tracks 31 and 32. MP3 Playback plays MP3 files ODER stored on the root of the USB memory device. „Recording „Multitrack „Multitrack...
2-Kanal-Wiedergabe – EQ „Recording „Stereo „Rec/Play“ „EQ“ Mode“ MP3“ berühren berühren Ermöglicht das Entzerren für 2-Kanal-Audio aus einer berühren berühren vorherigen TouchMix-Sitzung oder von auf einem USB- ODER Gerät gespeicherten MP3-Dateien. „Recording „Multitrack „Multitrack 1. EQ (Registerkarte) – Zeigt die EQ-Regler des Audio „Rec/Play“...
2-Kanal-Wiedergabe – Audio Player „Recording „Stereo „Audio „Rec/Play“ Mode“ MP3“ Player“ Diese Funktion ermöglicht das Abspielen von MP3- berühren berühren berühren berühren Audiodateien von einem USB-Speichergerät. Audio Recording Stereo MP3 Rec/ Play Mode USB Drive Playback Player HINWEISS: Achten Sie darauf, dass die beim Setup des Mischpults festgelegte Abtastrate der Abtastrate der MP3-Datei entspricht.
2-Kanal-Wiedergabe − Aux-Ausgänge „Recording „Rec/Play“ „Stereo MP3“ „Auxes“ Mode“ Zusätzliche (Aux-) Ausgänge werden zum Erstellen einer berühren berühren berühren berühren Mischung für Bühnenmonitore, In-Ear-Monitore, Remote- Lautsprecher oder Videos/Sendungen verwendet. Es sind 14 Aux-Ausgänge vorhanden, die für eine Stereo-Ausgabe „Recording „Multitrack „Multitrack miteinander verbunden werden können.
2-Kanal-Wiedergabe − Voreinstellungen „Recording „Stereo „Rec/Play“ „Presets“ Mode“ MP3“ Aufrufungs-Voreinstellungen für die MP3-Stereo- und die berühren berühren berühren berühren 2-Track-Wiedergabe. 1. Presets (Registerkarte) – Ruft den Bildschirm „Presets“ auf. „Recording „Multitrack „Multitrack „Rec/Play“ „2-Trk PB“ „Presets“ 2. Current Preset – Zeigt den Namen der aktuell aktiven Mode“...
2-Kanal-Wiedergabe − Setup „Recording „Stereo „Rec/Play“ „Setup“ Mode“ MP3“ Mit dieser Funktion können Sie den FX-Master-Kanal berühren berühren berühren berühren umbenennen und den Kanal den Mute- und DCA- Gruppen zuordnen. ODER 1. Setup (Registerkarte) – Ruft den Setup-Bildschirm auf. „Recording „Multitrack „Multitrack „Rec/Play“...
2-Kanal – Wiedergabe „Stereo „Recording „Multitrack „Multitrack „Rec/Play“ Home In / 2-Trk“ Mode“ USB Drive“ ODER DAW“ Im Multitrack-Modus wird das auf dem USB-Laufwerk berühren berühren berühren berühren berühren aufgenommene Audiomaterial wiedergegeben. Der Multitrack-DAW-Modus spielt Tracks von einem Core Stereo In/2-Trk Recording Multitrack Multitrack...
FX Masters FX-Masters- Einen Registerkarte Home Bank FX-Kanal „Overview“ berühren berühren berühren FX Master − Übersicht FX Masters FX 1 Overview Inputs 1-8 Bietet eine Ansicht häufig verwendete Bedienelemente und Anzeigen für den FX-Kanal auf einem Main Mix Scene: Overview E ect Auxes Presets...
FX Masters − EQ „FX Einen Registerkarte Home Masters“ FX-Kanal Regelt die FX-Master-Kanal-Entzerrung und zeigt die „EQ“ berühren berühren berühren entsprechenden Einstellungen an. FX Masters 1. EQ (Registerkarte) – Ruft den FX-Master-EQ- FX 1 Inputs 1-8 Bildschirm auf. Main Mix Scene: 2.
FX Masters − Voreinstellungen „FX Einen „Presets“ Home Masters“ FX-Kanal Rufen Sie Voreinstellungen für den ausgewählten FX- berühren berühren auswählen Kanal auf der Basis des aktuellen FX-Geräts auf. FX Masters 1. Presets (Registerkarte) – Ruft den Bildschirm FX 1 Presets Inputs 1-8 „Presets“...
FX Master − Setup „FX Einen „Menu“ „Setup“ Masters“ FX-Kanal Mit dieser Funktion können Sie den FX-Master-Kanal berühren berühren berühren berühren umbenennen und den Kanal den Mute- und DCA- Gruppen zuordnen. FX Masters FX 1 Setup Inputs 1-8 1. Setup (Registerkarte) – Ruft den Setup-Bildschirm auf. 2.
FX-Master − Aux-Ausgänge (Auxes) Bank „FX Einen Registerkarte Home Masters“ FX-Kanal „Auxes“ Diese Sends ermöglichen für Bühnenmonitore, In-Ear- berühren berühren berühren Monitore, Remote-Lautsprecher oder Videos/Sendungen FX Masters FX 1 Auxes das Zurückleiten des Effektsignals zum Mischpult. Inputs 1-8 1. Auxes (Registerkarte) – Ruft den Bildschirm Main Mix Scene: Default...
FX Übersicht „FX „Menu“ Overview“ Bietet eine Übersicht über den FX-Send- und Return- berühren berühren Pegel des Kanals. Menu FX-Sends und FX-Master-Pegel können durch Berühren Overview des Reglers und Gebrauch des Master Encoders oder der „Nudge“-Schaltflächen auf einem Tablet eingestellt werden. HINWEISS: Nur die Input- und Sub Group-Bänke können auf der Nav-Leiste ausgewählt werden.
Assistent „Wizard“ „FX Wizard“ berühren berühren FX Assistent Wizard FX Wizard Der FX-Assistent unterstützt das Auswählen und Weiterleiten von Effekten. 1. FX1–6 (Registerkarten) – Zur Auswahl eines von sechs FX-Prozessoren. HINWEISS: Die Fenster „Source“, „Type“ und „FX Preset“ ermöglichen das Auswählen eines Effekts auf der Basis der jeweiligen Quelle.
Verstärkungsassistent „Gain „Wizard“ Wizard“ Der Verstärkungsassistent überwacht das Eingangs- berühren berühren Clipping und gibt den Umfang der erforderlichen Reduzierung der Eingangsverstärkung an. Wizard Gain Wizard HINWEISS: Der Verstärkungsassistent gibt die Frequenz und Intensität des Clippings an und unterstützt somit die korrekte Einstellung der Eingangsempfindlichkeit.
Room Tuning Assistent Einen „Tuning „Tuning „GEQ“ „Wizard“ Home Ausgang Wizard“ ODER Wizard“ Der Room-Tuning-Assistent unterstützt das Konfigurieren berühren berühren berühren berühren berühren der Ausgangsentzerrung. 1. Tuning Output – Zeigt den vom System Aux 1 Main Tuning Wizard zugewiesenen sowie einen deskriptiven Namen des jeweils getunten Ausgangs an.
FX Processor FX-Masters- Einen Die Register- „Effect“ „Chorus“ Home Bank FX-Kanal karte „Effect“ berühren berühren berühren berühren berühren FX Processor – Basic Chorus Der Chorus-FX variiert konstant die Tonhöhe eines FX Masters FX 1 E ect Chorus E ect None Inputs 1-8 Signals, um einen volleren Sound zu erzielen.
FX Processor – Dense Reverb FX-Masters- Einen „Dense Registerkarte „Effect“ Home Bank FX-Kanal Reverb“ Dense Reverb (Voreinstellungen mit dem Suffix „D“) „Effect“ berühren berühren berühren berühren ist ein Modell eines DSP-Hall-Effekts mit „dichteren“ berühren Reflexionen, die akustische Räume für manche Menschen besser repräsentieren.
FX Processor – Lush Reverb FX-Masters- Einen „Lush Registerkarte „Effect“ Home Bank FX-Kanal Reverb“ Reverb-Voreinstellungen mit dem Suffix „L“ verwenden „Effect“ berühren berühren berühren berühren ein DSP-Reverb-Modell mit einem „üppigeren“ berühren DSP-Hall-Effekt. FX Masters 1. Effect – Name des aktuellen Effekts. Durch Berühren Lush FX 1 E ect...
FX Processor – Mono and Stereo Delay „Stereo Delay“ FX-Masters- Einen Die Register- „Effect“ oder Home Bank FX-Kanal karte „Effect“ Diese Effekte verzögern das Audiosignal, um Echo- und berühren „Mono Delay“ berühren berühren berühren ähnliche Effekte zu erzeugen. Regler für das Stereo- berühren Delay können miteinander verbunden oder unabhängig voneinander bedient werden.
FX Processor – Tonhöhenverschiebung (Pitch Shift) Der Pitch-Shift-Effekt erhöht oder senkt die Tonhöhe FX-Masters- Einen Registerkarte „Effect“ „Pitch Shift“ eines Audiosignals um ein festes Intervall. Außerdem Home Bank FX-Kanal „Effect“ berühren berühren kann das Signal im Vergleich zum Original verzögert berühren berühren berühren...
Eingangskanal – Pitch Correct Touch Touch an Touch Home an Input In Channel the FX Tab Korrigiert die Intonation des Audiosignals. Bank Input 1-8 In 1 WICHTIGS: PitchCorrect kann ungeachtet Inputs 1-8 der Position der Schaltfläche „Enable“ auf Main Mix Scene: diesem Bildschirm mit Benutzertasten Overview...
Sicherheit „Menu“ „Security“ berühren berühren Die TouchMix-Funktionen sind durch vier Kennwortebenen geschützt. Menu Security „Login“-Bildschirm Main Mix Scene: Security Setup Default 1. Current Login – Die Anmeldeebene der aktuell Joe’s Monitor eingeloggten Person. Current Login: Security not enabled Security Settings Logout / Lock Main Aux 1...
Presets Aux 8 Administratorkennwort vergessen? Wenden Aux 9 Set Password: Sie sich an den technischen Support Aux 9 Aux 10 von QSC. Aux 10 Aux 11 Levels Only Overwrite Scenes Recall Scenes Recall Presets and Presets 1. Current Login – Die Anmeldeebene der aktuell...
Verschiedenen Funktionen „Menu“ berühren Menü Menu Berühren Sie zum Aufrufen der gewünschten Funktion Main Mix Scene: die entsprechende Schaltfläche. Menu Default 1. Scenes (Szenen auf seite Joe’s Monitor Main 2. DCA Groups Aux 1 (DCA-Gruppenzuordnungen auf seite Aux 2 101) Patch Channel Talkback...
Fernbedienungseinstellungen „Remote „Menu“ Control“ berühren Diese Einstellungen gestatten oder beschränken den berühren Zugriff auf verschiedene Funktionen des Mischpults Menu Remote Control je nach Gerät. Main Mix Scene: Remote Control Settings Default HINWEISS: Wenn ein Remote-Gerät auf „Personal Monitor Mix“ eingestellt ist, Joe’s Monitor Main stehen die Schaltflächen „Cue“...
Benutzertasten „User „Menu“ Buttons“ berühren Dieser Bildschirm ermöglicht die Zuweisung anderer berühren Funktionen zu den Benutzertasten. Menu User Buttons Benutzertasten-Standardzuordnungen: • U1 – Nach links navigieren Main Mix Scene: User 1 User 2 User 3 User 4 User 5 User 6 User 7 User 8 Default...
11. Kennzeichnung der Softwareversion – Zeigt die Versionsnummer der aktuell installierten Firmware an. 12. Start Upgrade (Must Download First) – Begins the process of upgrading mixer software. Before starting, either visit www.qsc.com for upgrade instructions and to download the latest firmware version, or go to the following step.
Phantomspeisung „Mic 48V“ berühren Versorgt XLR-Eingänge (einschl. Talkback) mit +48 VDC. 1. Reset – Setzt alle Einstellungen auf die Werksvorgaben zurück (gesamte Phantomspeisung aus). 2. Eingangskanal (Schaltflächen) – Durch Berühren dieser Schaltflächen wird die Phantomspeisung für den Kanal aktiviert bzw. deaktiviert. 3.
Mute-Gruppen „Mute Groups“ Mute-Gruppen ermöglichen das Stummschalten berühren mehrerer Ein- und Ausgänge mit einem Mute einzigen Bedienelement. Groups Main Mix Scene: Hinweise zu Mute-Gruppen Mute Groups Default Joe’s Monitor Wenn sich ein Kanal in einer oder mehreren Mute- Edit Main Aux 1 Gruppen befindet, muss die Stummschaltung aller Aux 2...
TouchMix funktionieren. Die Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend. Für nähere Informationen und eine Liste für geeignet befundener Laufwerke siehe qsc.com. Das TouchMix unterstützt derzeit weder das Importieren noch Reimportieren von digitalen Audiodateien, die auf einem anderen Gerät erstellt oder...
2-Track – Aufnahme-Setup „Stereo „Touch Home In/2-Trk“ 2-Trk Rec“ Der L/R-Hauptkanal oder Aux 13/14-Kanal kann auf berühren berühren einem USB-Gerät aufgenommen und dann mit der Stereo In/2-Trk 2-Track-Wiedergabefunktion abgespielt werden. 2-Trk Rec Setup Inputs 1-8 Main Mix Scene: 2-Track-Aufnahme-Setup Setup Default Prev Next...
Rec/ Multitrack Play Mode WICHTIGS: Die DAW-Schnittstelle des TouchMix-30 Pro ist nur mit Core-Audio- konformen Computern kompatibel. 1. Track (Schaltfläche) – Berühren Sie die Schaltfläche „Track“, um einen DAW-Track als Quelle für den Kanal auszuwählen. 2. DAW – Zeigt an, ob das Mischpult ein Audiosignal von der DAW empfängt (Connected) oder nicht...
„RTA“ Zeigt einen Echtzeit-Analyzer für die ausgewählte Quelle berühren Bei jeder Kombination eines Mischpults mit Tablet- Geräten stehen maximal zwei RTA-Anzeigen gleichzeitig zur Verfügung. Diese Option ist bei Telefongeräten nicht vorhanden. 1. Der vom System zugewiesene sowie der deskriptive Name der RTA-Quelle. 2.
Szenen „Scenes“ „Menu“ „Scenes“ ODER Szenen ermöglichen das Speichern und Abrufen aller berühren berühren berühren Mix-Parameter. Scene: Channel Safe – Runterscrollen Menu Scenes Default 1. Current Scene – Zeigt den Namen der zuletzt aufgerufenen Szene an. 2. Save/Save As (Schaltfläche) – Zeigt eine Seite mit Optionen für das Benennen einer Szene und das Auswählen eines internen oder USB-Speichers an.
Channel Safe „Menu“ „Channel Safe“ Channel Safe verhindert, dass Kanaleinstellungen beim berühren berühren Aufrufen einer Szene verändert werden. Sie können die Channel Safe-Eigenschaft für Eingänge auf dem Channel Menu Safe Setup-Bildschirm des betreffenden Eingangskanals und für Ausgänge auf dem Setup-Bildschirm des jeweiligen Main Mix Scene: Channel Safe...
DCA-Gruppenzuordnungen „DCA „Home“ Eine DCA Groups“ DCA-Gruppen werden zum gleichzeitigen Variieren berühren berühren berühren der Verstärkung mehrerer Kanäle auf einem einzelnen DCA Groups Fader verwendet, ohne dass die Position der Kanal-Fader DCA 1 Inputs 1-8 geändert wird. DCA-Gruppen beinhalten auch eine Stummschaltfunktion.
Drums Not in use Not in use Not in use Not in use Not in use Not in use Not in use QSC hat die ordnungsgemäße Funktion mit den Joe’s Monitor folgenden USB-MIDI-Fußschaltern geprüft: iCON Drums Name Assign Unassign Main...
Talkback/Rauschen „Menu“ „Talkback“ Auf diesem Bildschirm werden Routing und Pegel von berühren berühren Talkback und Rauschen geregelt. Talkback 1. Reset (Schaltfläche) – Stellt die Menu Werkseinstellungen für den Talkback-/ Main Mix Scene: Rauschgenerator wieder her. Talkback / Noise Generator Default 2.
Aux 4 Aux 4 WICHTIGS: Erfordert einen kompatiblen Main Aux 5 USB-WiFi-Dongle (Empfehlungen dazu Aux 5 Aux 6 finden Sie auf www.qsc.com) oder einen Aux 6 Ethernet-WiFi-Router (bevorzugte Option). Aux 7 Set Password: 0123456789 Aux 7 Aux 8 Einrichten eines Netzwerks mit einem...
„Wireless“ berühren berühren berühren WICHTIGS: Erfordert einen kompatiblen USB-WiFi- Dongle (Empfehlungen dazu Menu Network Wireless finden Sie auf www.qsc.com) oder einen Main Mix Ethernet-WiFi-Router (bevorzugte Option). Scene: Network Setup Default Verbindung mit einem Router (vorhandenes Joe’s Monitor Mixer Name: My TM-30...
Setup eines drahtgebundenen NetzwerksS: Statische IP-Adresse „Menu“ „Network“ „Wired“ berühren berühren berühren WICHTIGS: Schließen Sie einen Ethernet- Router an der RJ45-Buchse des Mischpults an. Menu Network Wired Main Mix Mixer NameS: – Geben Sie einen Scene: Network Setup Default Namen für das Netzwerk ein. Joe’s Monitor 2.
Setup eines drahtgebundenen NetzwerksS: Automatische Konfiguration der IP-Adresse (DHCP) „Menu“ „Network“ „Wired“ WICHTIGS: Schließen Sie einen Ethernet- berühren berühren berühren Router an der RJ45-Buchse des Mischpults an. Menu Network Wired 1. Mixer NameS: – Geben Sie einen Namen für das Main Mix Netzwerk ein.
Kopfhörer und Monitor „Phones“ Monitor“ ODER Kopfhörer- und Monitor-Pegelsteuerung und berühren berühren Monitoreinstellungen HINWEISS: Standardmäßig wird kein Audiosignal an die Kopfhörer/Monitor-Ausgänge gesendet. Um Audiokanalsignale (einschl. Haupt- LR) an die Kopfhörer/Monitor-Ausgänge zu senden, aktivieren Sie die Schaltfläche „Cue“ für die Kanäle, die Sie hören möchten. Phones Monitor Phones...
Aufnahme-Setup – Multitrack-USB „Rec/ „Recording „Multitrack „Recording „New „Rename“ Play“ Mode“ USB Drive“ Setup“ Session“ ODER Auf diesem Bildschirm können Sie Multitrack-Aufnahmesitzungen berühren berühren berühren berühren berühren berühren aufrufen, starten und verwalten. Informationen über das Aufrufen einer Sitzung finden Sie weiter unten. Rec / Recording Multitrack...
Sitzung aufrufen – Multitrack-USB Ruft Multitrack-Sitzungen von einem USB-Gerät auf. Wenn eine Multitrack-USB-Sitzung aufgerufen wird, wird das Mischpult angewiesen, die Audiodatei in einer vorhandenen Dateistruktur auf dem angeschlossenen USB-Gerät aufzunehmen. Wenn die Aufnahme beginnt und endet, wird in einem mit den scharfgeschalteten Tracks 1-32 verbundenen Unterverzeichnis eine .wav-Datei erstellt. WICHTIGS: Beim Formatieren des USB- „Recording „Multitrack...
Aux 5 Aux 6 1-8 ausgewählt ist, sind sie dagegen nicht sichtbar. Aux 6 Aux 7 Die TouchMix-30 Pro-Aux-Kanäle fungieren auch als Aux 7 Mischmatrices. Eine Mischmatrix ermöglicht es dem Aux 8 Aux 8 Bediener, aus vorhandenen Haupt-, Zusatz- und Aux 9 Subgruppenmischungen eine neue Mischung zu erstellen.
Patch-Matrix „Patch „Menu“ Matrix“ Hier werden die Verbindungen zwischen physischen berühren berühren Eingängen und bildschirmgestützten Kanälen verwaltet. Patch Menu 1. Preset – Zeigt den Namen der aktuellen Matrix Voreinstellung an. „Default routing“ ist die Main Mix Scene: Rücksetzoption bzw. die Werkseinstellung. Patch Matrix Default 2.
Kopieren und einfügen Das TouchMix-30 Pro verfügt über eine leistungsfähige, aber dennoch einfache Kopieren-und-Einfügen-Funktion, die mit den Tasten U7 (Kopieren) und U8 (Einfügen) bedient wird. Die Kopieren-und-Einfügen-Funktion ist kontextempfindlich, d. h., es wird das kopiert, was gerade angezeigt wird. Nur ähnliche Elemente können voneinander kopiert und zueinander eingefügt werden. So kann ein PEQ beispielsweise nicht in einen GEQ eingefügt werden.
Seite 124
Das wird angezeigt Das wird kopiert u. eingefügt Registerkarte „Output Channel Limiter“ Alle Kanal-Limiter-Parameter Registerkarte „Output Channel FX“ Alle Kanal-FX-Send-Pegel Registerkarte „Output Channel Aux“ Alle Kanal-Aux-Send-Pegel und Pan-Positionen Registerkarte „Output Channel Setup“ Aufnahme-Scharfschaltung, Polarität, Verzögerung, digitale Verstärkung, Gruppenzuordnungen Registerkarte „FX Channel Overview“ Aktuelle Voreinstellung, EQ, Abgriffspunkt, Gruppenzuordnungen, Polarität Registerkarte „FX Channel EQ“...