Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal-Bedienelemente - QSC TouchMix Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanal-Bedienelemente

Kanal-Bedienelemente
Die Eingangskanäle sind links dargestellt. FX-, Aux- und DCA-Kanäle können sich
geringfügig unterscheiden. Der L/R-Hauptkanal wird auf den meisten Bildschirmen
angezeigt.
1. Auswahlschaltfl äche – Zeigt den benutzerdefi nierten Kanalnamen an. Durch
Berühren dieser Schaltfl äche kann auf die Master-Kanalregler zugegriffen werden.
2. Kanal-Cue (Schaltfl äche) – Leitet das Kanalsignal ungeachtet des
Stummschaltstatus an die Kopfhörer- und Monitorausgänge weiter. Grün bedeutet
„eingeschaltet".
3. Pan-Schieberegler – Wird durch Berühren oder mit dem Master Encoder
eingestellt. Stereo-Pan-Einstellungen werden gespiegelt.
4. Mic 1 – Repräsentiert den physischen XLR-Kanal (1) und den Kanaltyp (In, Aux,
FX usw.).
5. C – Zeigt an, dass der Kompressor aktiviert ist. Eingangskanäle haben keinen
Begrenzer.
6. G – Zeigt an, dass die Gate-Funktion aktiviert ist.
7. 48 – Zeigt an, dass die Phantomspeisung aktiviert ist.
8. „0" (Unity) – 0 dB (Skala)
9. Skala (Eingangskanal) – Gibt den Vor-Fader-Signalpegel ungeachtet der Mute-
Einstellung an. Kann durch Regelung des Ausgangspegels der Quelle, mit dem
Verstärkungsregler und über die digitale Verstärkung gesteuert werden.
10. Mute – Schaltet das Kanal-Audiosignal zum L/R-Hauptkanal, den Zusatzkanälen
und dem FX-Kanal stumm. Send-Signale zum Multitrack-Recorder werden nicht
stummgeschaltet. Die orange Farbe gibt an, dass der Kanal von der DCA- oder
Mute-Gruppe stummgeschaltet wurde.
11. Verbindung – Zeigt die verbundenen angrenzenden Kanäle an. Kanäle mit einer
kleineren, ungeraden Zahl sind mit Kanälen mit einer höheren, geraden Zahl
verbunden.
12. Wiedergabe – Zeigt an, dass der Eingang zu diesem Kanal ein aufgenommener Track ist.
13. Aufnahme scharfgeschaltet – Zeigt an, dass dieser Kanal für eine Aufnahme scharfgeschaltet ist.
14. U (Unity) – 0 dB (Fader)
15. Kanal-/Haupt-Fader – Wird durch Berühren oder mit dem Master Encoder eingestellt. Der gelbe Schlitz bedeutet ausgewählt.
16. Zuordnungen – Gibt an, welchen Mischungen der Kanal zugeordnet ist: Haupt (L/R) – alle Modelle, Subgruppen (1–8) – nur TouchMix-30 Pro.
17. Scene – Zeigt den Namen der aktiven Szene an. Durch Berühren dieser Schaltfl äche werden die Szenen aufgerufen.
18. L – Gibt an, dass der Limiter aktiviert ist.
19. AF – Gibt an, dass der Anti-Rückkopplungsfi lter aktiviert ist.
20. L/R-Skalen – Zeigen den Signalpegel am Hauptausgang an.
1001108-04-E
1
Joe
2
Cue
L
C
R
3
4
Mic
1
12
10
10
5
5
C
6
u
G
48
5
7
10
8
20
0
9
LR
40
1
2
3
4
5
6
7
8
10
Mute
41
17
In 2
In 3
Cue
Cue
L
C
R
L
C
R
Mic
Mic
11
2
3
10
10
10
10
13
5
5
18
C
C
u
u
G
G
14
48
48
19
5
5
10
10
15
20
20
20
0
0
16
LR
LR
40
40
1
2
1
2
3
4
3
4
5
6
5
6
7
8
7
8
Mute
Mute
Scene:
Deltas Scene II
Main
Cue
Main
L/R
10
10
5
L
u
AF
5
10
20
0
40
Mute

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-8Touchmix-16Touchmix-30 pro

Inhaltsverzeichnis