Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
QSC TouchMix-16 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix-16:

Werbung

TouchMix
TouchMix Self-Guided Tour
WILLKOMMEN BEI
TOUCHMIX!
Diese Einführung macht Sie mit vielen
der meistgenutzten Features der
TouchMix Digitalmischpulte vertraut.
Sie können auf eine der folgenden
Kapitelüberschriften klicken, oder
die komplette TouchMix-Tour vom
Anfang bis zum Ende durchlesen. Die
Bildbeispiele zeigen ein TouchMix-16
mit der Firmware-Version 3.0,
doch sind der TouchMix-8 und
TouchMix-30 Pro in der Bedienung
nahezu identisch. Der Button „Home"
am unteren Rand einer Seite führt
zurück zur Kapitelauswahl.
Viel Spaß beim Mischen!
KAPITEL
S.
02
08
10
13
14
16
20
22
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für QSC TouchMix-16

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sie können auf eine der folgenden Kapitelüberschriften klicken, oder die komplette TouchMix-Tour vom Anfang bis zum Ende durchlesen. Die Bildbeispiele zeigen ein TouchMix-16 mit der Firmware-Version 3.0, doch sind der TouchMix-8 und TouchMix-30 Pro in der Bedienung nahezu identisch. Der Button „Home“...
  • Seite 2: Navigation

    1. NAVIGATION Sehen wir uns einige grundlegende Bedienungs- und Navigationselemente an. Als Erstes müssen Sie natürlich wissen, wie Sie das Mischpult Ein-/Ausschalten: • Zum Einschalten drücken Sie den Power/ Standby-Knopf an der rechten Seite des Mi- schpultes (Abb. 1.1). • Wird der Power/Standby-Knopf zum Aus- schalten gedrückt, erscheint auf dem Display ein Dialogfenster zur Bestätigung des Befehls zum Herunterfahren.
  • Seite 3 1. NAVIGATION (Forts.) • Wählen Sie „Default“ in der Auswahlliste Factory. Drücken Sie „Recall“ unten (Abb. 1.4). Nun die „Home“-Taste drücken, um zu den Hauptkanal-Fadern zurückzukehren und mit dem Mischen zu beginnen. Abb. 1.4 • Wählen Sie einen Kanal-Fader (Abb. 1.5) aus, indem Sie ihn antippen.
  • Seite 4 1. NAVIGATION (Forts.) Mit dem nun gewonnenen Basiswissen können Sie jetzt tiefer in die Materie eintauchen und die Funktionen eines Kanalzugs erkunden. • Öffnen Sie den Kanalzug eines Kanals durch Antippen des Kanal-Namens oberhalb des Faders (Abb. 1.7). Abb. 1.7 Sie sehen nun den Kanal-„Overview“...
  • Seite 5 1. NAVIGATION (Forts.) • Durch Antippen von „RTA On“ wird der Echtzeitanalysator eines Kanals angezeigt (Abb. 1.10). • Sie können den Kompressor (Comp) und das Noisegate (Gate) eines Kanals auswählen, indem Sie die jeweiligen Tabs am oberen Bildschirmrand antippen (Abb. 1.10). Antippen Abb.
  • Seite 6 1. NAVIGATION (Forts.) Wurde für einen Kanal die Phantomspeisung geschaltet, erscheint dieser in und auf dem Eingangs-Symbol wird „+48V“ angezeigt (Abb. 1.13). Abb. 1.13 • Zum Abschalten der Phantomspeisung eines Kanals tippen Sie diesen einfach erneut an (Abb. 1.14). Abb. 1.14 Als nächstes können Sie sich nun der Ausgangs- Signalverarbeitung des Mixers zuwenden.
  • Seite 7 • Wählen Sie den Tab , um den grafischen 1/3-Oktav-Equalizer anzuzeigen. ( Abb. 1.17 Die GEQ-Fader lassen sich durch Ziehen auf dem Display oder mit dem Master-Encoder einstellen. • Der Button „ “ am oberen Bildschirmrand RTA On schaltet den Echtzeitanalysator ein. •...
  • Seite 8: Simple"- & „Advanced"-Modus

    2. „SIMPLE“- & „ADVANCED“-MODUS Der TouchMix zeichnet sich durch eine durchgehend einfache Bedienbarkeit aus. Mit den Modi „Simple“ („Einfach“) und „Advanced“ („Erweitert“) ist es allen Usern möglich, in kürzester Zeit einen großartig klingenden Mix zu erstellen. „Advanced“ und „Simple“ sind für eine Reihe von Funktionen des Mischpultes verfügbar, u.a.
  • Seite 9 2. „SIMPLE“- & „ADVANCED“-MODUS (Forts.) Sie können das Mischpult auch insgesamt in den Modus „Simple“ oder „Advanced“ setzen. • Drücken Sie dazu die Taste „Menu“ (Abb. 2.4). Abb. 2.4 • Wählen Sie dann „Simple“ oder „Advanced” (Abb. 2.5) unten rechts im Fenster. •...
  • Seite 10: Presets

    3. PRESETS TouchMix ist mit einer Vielzahl von vorprogrammierten Kanal-Presets ausgestattet. Diese Tools unterstützen Sie dabei, schnell und einfach einen großartigen Live- Sound zu erzielen. Die hochwertigen Presets eignen sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente, Mikrofone und Musikrichtungen. Sämtliche Werk- Presets wurden von einem Team äußerst erfahrener Tontechniker in einer langen Reihe von Live-Sessions entwickelt, bei denen viele verschiedene Instrumente...
  • Seite 11 3. PRESETS (Forts.) • Wählen Sie eine Kategorie in der Spalte „Instrument“. In der mittleren Spalte wird eine Liste mit Wahlmöglichkeiten in dieser Kategorie angezeigt. • Wählen Sie eine dieser Möglichkeiten aus – in der rechten Spalte erscheint nun eine Liste mit Optionen für dieses Instrument (Abb.
  • Seite 12 3. PRESETS (Forts.) Nehmen wir an, Sie haben ein Preset aufgerufen und einige eigene Einstellungen vorgenommen. Vielleicht haben Sie den EQ präziser eingestellt oder den Kompressor für Ihre spezifischen Zwecke angepasst. Sie können diese Einstellungen als eigenes Benutzer-Preset sichern und jederzeit wieder aufrufen.
  • Seite 13: Szenen

    4. SZENEN In dieser Sektion des Mischpultes können Sie bis zu 130 Benutzer-Szenen erstellen und speichern. Eine Szene ist ein „Schnappschuss“ des gesamten Mischpultes und all seiner Einstellungen. Wenn Sie das Pult optimal auf einen bestimmten, oft genutzten Veranstaltungsort, auf eine bestimmte Band oder auch ein einzelnes Stück abgestimmt haben, können Sie diese Einstellungen als Szene abspeichern und jederzeit abrufen.
  • Seite 14: Effekte (Fx)

    5. EFFEKTE Nachdem Sie Ihren Mix und den Sound mit EQ und Dy- namikbearbeitung eingestellt haben, lassen Sie uns das Ganze noch weiter verfeinern. TouchMix bietet 6 Effekte, die über 4 (TouchMix-8/-16) bzw. 6 (TouchMix-30 Pro) Multieffektprozessoren („Engine“) konfiguriert und abgerufen werden können Effekt .
  • Seite 15 5. EFFEKTE (Forts.) • Benutzen Sie den Master-Encoder, um den Effekt-Pegel zu regeln (Abb. 5.5). Wir haben nun unseren Kanal mit einem Hall- Effekt versehen! Jetzt wollen wir noch einige Feineinstellungen an unserem Hall vornehmen: Abb. 5.4 • Tippen Sie auf das Reverb-Symbol (Abb. 5.4) neben dem Schieberegler, um auf die Hall- Parameter zuzugreifen.
  • Seite 16: Assistenten

    6. ASSISTENTEN Ein weiteres Feature, das TouchMix einzigartig macht, sind die Assistenten (Wizards). Der Gain- Assistent Effekt-Assistent Room-Tuning- sind Werkzeuge, mit denen Sie das Assistent Mischpult schnell und einfach optimal einstellen und das Beste aus einem Live-Auftritt herausholen können. Der FX-Assistent hilft bei der Auswahl des besten Effekt-Presets für Ihre spezifische Anwendung.
  • Seite 17 6. ASSISTENTEN (Forts.) Einrichten eines Effekt-Presets: • Wählen Sie eine Kategorie aus der Spalte „Source“ (Abb. 6.4). Abb. 6.4 • Wählen Sie mit „Type“ in der mittleren Spalte eine Effektvariante aus (Abb. 6.5). Abb. 6.5 In der letzten Spalte können Sie das Preset aus- suchen, das sich für Ihre Anwendung am besten eignet.
  • Seite 18 6. ASSISTENTEN (Forts.) Mit dem Gain-Assistent können Sie die bestmög- liche Leistung aus Ihrem Mischpult herausholen, in- dem Sie den Trim-Pegel der Eingangsvorverstärker optimal einstellen. Aufrufen des Gain-Assistenten: • Drücken Sie die Taste „Wizard“ (Abb. 6.7) auf der rechten Seite des Mischpultes. Abb.
  • Seite 19 6. ASSISTENTEN (Forts.) (neu in Firmware-Ver- Room-Tuning-Assistent sion 3.0) erleichtert die Entzerrung und Feinanpas- sung von Lautsprechersystemen an die Rauma- kustik. Nachdem der Assistent die Raumakustik Abb. 6.10 analysiert und kompensiert hat, können Sie entwe- der voreingestellte Frequenzkurven anwenden oder eigene Einstellungen vornehmen.
  • Seite 20: Aux-Busse

    7. AUX-BUSSE Der TouchMix 16 hat 6 Mono-Aux-Ausgänge und zwei Stereo-Aux-Ausgänge, die insgesamt 8 separate Aux-Mischungen ermöglichen. Der Touchmix 8 verfügt über 4 Mono-Aux-Aus- gänge und einen Stereo-Ausgang, der zu den Aux-Kanälen 3 und 4 parallelgeschaltet ist. Erstellen einer Aux-Mischung: •...
  • Seite 21 7. AUX-BUSSE (Forts.) Sie können einen einzelnen Eingangskanal auch einem beliebigen Aux-Bus zuordnen – dies ge- schieht aus dem Aux-Fenster innerhalb des jeweili- gen Eingangskanals. Gehen Sie vor wie folgt: • Öffnen Sie einen Eingangskanal, indem Sie im „Home“-Fenster auf den Kanal-Namen ober- halb des Faders tippen.
  • Seite 22: Aufnahme

    8. AUFNAHME TouchMix Mischpulte sind in der Lage, eine Mehrspuraufnahme aller einzelnen Eingänge sowie des Stereo-Haupt-Mixes auf einer externen Festplatte zu speichern. Diese Aufnahmen können Sie später exportieren, um sie zur Mischung und weiteren Bearbeitung in Ihrer bevorzugten Audio-Software (DAW) bereitzustellen, oder Sie mischen sie auf Ihrem TouchMix ab.
  • Seite 23 8. AUFNAHME (Forts.) • Drücken Sie nochmals die „Record/Play“-Tas- te (Abb. 8.4), um zur Transportsteuerung zurückzukehren. Abb. 8.4 • Tippen Sie auf den Button „Arm“ (Abb. 8.5) un- ter dem Fader des Kanals, den Sie aufnehmen möchten. Abb. 8.5 • Drücken Sie den roten „Record“-Button (Abb. 8.6), um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 24 8. AUFNAHME (Forts.) Aufgenommene Spuren abhören: • Drücken Sie den „Arm“-Button (Abb. 8.7), um die vorher in Aufnahmebereitschaft gesetzten Spuren wieder zu deaktivieren. Abb. 8.7 • Wählen Sie den „Track“-Umschalter (Abb. 8.8) oberhalb des „Arm“-Buttons, um diese Kanäle auf Wiedergabe zu schalten. Abb.
  • Seite 25 8. AUFNAHME (Forts.) Setzen sie den Wiedergabezeiger auf den • Anfang der Session, indem Sie die Pfeiltaste „Return to Zero“ antippen (Abb. 8.10). Abb. 8.10 • Sie können die Aufnahme-Transportsteue- rung auch zurücksetzen, indem Sie den „Wiedergabezeiger” (Abb. 8.11) zurück auf Null ziehen.
  • Seite 26: Trainingsvideos

    9. TRAININGSVIDEOS Besuchen Sie die QSC TouchMix-Seite unter https://www.qsc.com/de/live-sound/ produkte/touchmix-mixer für Trainingsvideos, Support, Downloads, Produktregistrierung und mehr! TRAININGSVIDEOS Eine Reihe praxisbezogener Trainingsvideos Teil 1: TouchMix Einführung Teil 7: Gain-Assistent Teil 2: Mischpult-Navigation Teil 8: Aufnahme Teil 3: „Simple“- und. „Advanced“-Modus...

Inhaltsverzeichnis