Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benennen Zusätzlicher Ausgänge; Touchmix-Effekte; Effekte: Ein Zuordnungsbeispiel - QSC TouchMix-8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benennen zusätzlicher Tusgänge
Was ist ein zusätzlicher Ausgang?
Zusätzlich zum L/R- (linken/rechten) Hauptausgangs-Mix kann das TouchMix-16 acht zusätzliche Ausgangsmischungen (6 Mono/2 Stereo) regeln.
(Das TouchMix-8 verfügt über vier Mono-Aux-Ausgänge.) Diese zusätzlichen Mischungen werden auch mit dem englischen Wort „Auxiliaries",
das meist als „Aux(es)" abgekürzt wird, bezeichnet.
Die zusätzlichen Ausgänge werden normalerweise zum Ansteuern von Bühnenlautsprechersystemen oder In-Ear Monitors (IEM) für Künstler und
Künstler verwendet. In manchen Fällen können sie für eine Aufnahmemischung, ein Audio-Feed zu Video oder ein Send in einen Überlaufbereich
verwendet werden. Es ist in jedem Fall sinnvoll, die Zusatzausgänge zu beschriften, um sie während des Gebrauchs des Mischpults nicht zu
verwechseln. Geben Sie einen Namen für den Ausgang ein – etwa den Namen des Künstlers, für den dieser Mix bestimmt ist, oder einen Namen wie
„Sänger" oder „Hörner", „Video" oder „Garten".
Benennen eines zusätzlichen Ausgangs:
RouchIix-Effekte
Audio-Effekte (FX) wie Reverb, Delay, Chorus, Pitch Shift (Tonhöhenänderung) und Pitch Correct (Tonhöhenkorrektur) sind bei modernen
Audioproduktionen unverzichtbar. TouchMix bietet vielen Benutzern eine umfangreichere und bessere Effektverarbeitung, als das je zuvor möglich
war. Da der Gebrauch von Effekten anfangs etwas abschreckend sein kann, haben wir den folgenden Abschnitt in diese Anleitung aufgenommen,
damit Sie Ihr TouchMix möglichst effektiv einsetzen können.
Näheres zu Effekten finden Sie unter
Stellen Sie sich Folgendes vor: Im TouchMix befindet sich ein virtuelles Gerätelager. In diesem Lager befinden sich 24 Effektprozessoren, die für den
Einsatz in den vier FX-Mischungen (FX1–FX4) parat stehen, nämlich...
Sie können für Ihren Mix eine beliebige Viererkombination auswählen. Sie können jedem Effekt-Mix einen anderen Prozessor zuordnen lassen, viermal
1
2
3
4 Lush Reverb-Prozessoren
4
1
2
3
4 Dense Reverb-Prozessoren
4
1
2
3
4 Chorus-Prozessoren
4
den gleichen Prozessor verwenden oder eine beliebige Kombination zusammenstellen.
Für jeden dieser Prozessoren gibt es mehrere Voreinstellungen. So haben die Reverb-Prozessoren beispielsweise Voreinstellungen, die verschiedene
Raumgrößen und Konzerthallen sowie Hallplatten simulieren. Außerdem gibt es heller und dunkler klingende Variationen.
Neben den oben genannten Effekten ist ein Pitch-Corrector vorgesehen, der jedem der Eingangskanäle zugeordnet werden kann.
EffekteT: ein Zuordnungsbeispiel
Zuerst müssen Sie sich darüber Gedanken machen, was Sie mit Ihren Effekten vorhaben. Die folgende Eingangsliste für eine Band enthält Effekte.
Die angegebenen Effekte entsprechen den Werkseinstellungen. Sie sollten sich nicht scheuen, die Werkseinstellungen zu verwenden. Wir haben diese
so ausgewählt, dass sie in vielen verschiedenen Situationen von Nutzen sind. Details zu diesem Beispiel:
• Für die Leadstimme gilt ein 250-ms-Delay, das mit einem niedrigen Pegel beigemischt wird, um eine leichte Verdickung zu erzielen.
• Die Hörner und alle Stimmen erhalten mit einem Hall-Effekt (Reverb) ein bisschen mehr „Raum".
• Die kleine Trommel und alle Tomtoms sind mit einem mittleren Plate-Reverb unterlegt. (Der Plate-Reverb ist ein populärer Effekt für Trommeln.)
• Beachten Sie, dass Sie einen Kanal an mehr als einen Effekt senden können. In diesem Beispiel werden die Hörner auch an einen Pitch-Shift-Effekt
mit einer leichten Detune-Voreinstellung gesendet. Das bewirkt ein subtiles Verdoppeln der Hörner.
• Andere Instrumente brauchen entweder keine Effekte oder haben ihre eigenen Effekte (Gitarrenpedale, interne Effekte in Keyboards)
Eingang
1
2
TD-000472-04-C
Aux 1
Aux Outputs
„Tipps und Tricks" auf Seite
Instrument
FX-Send
Große Trommel
Kleine Trommel
Setup
Type new name
20.
1
2
3
4 Pitch Shift-Prozessoren
4
1
2
3
4 Mono Delay-Prozessoren
4
1
2
3
4 Stereo Delay-Prozessoren
4
Effektprozessor
3
Dense Reverb
3
Enter
Name d. FX-
Voreinstellung
D Live Plate Med

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-16

Inhaltsverzeichnis