Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mixer Setup - QSC TouchMix-8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tufnahme
TouchMix vereinfacht das Aufzeichnen eines Live-Events in Form einer Stereo- und Multitrack-Aufnahme. Sie brauchen nichts weiter als ein USB-Laufwerk.
APRET: Festplattenvoraussetzungen – Eine Liste der von QSC für geeignet befundenen Festplattenlaufwerke finden Sie auf qsc.com.
Es sind viel zu viele Laufwerke auf dem Markt, als dass wir sie alle testen könnten. Das heißt, es gibt mit Sicherheit zahlreiche nicht auf
der Liste aufgeführte Laufwerke, die gut mit TouchMix funktionieren. Schnellere Laufwerke (>7200 U/min) funktionieren in der Regel am
besten. Manche Hochgeschwindigkeitslaufwerke bringen nicht ihre beste Leistung, wenn sie über den USB-Port gespeist werden. Diese
Laufwerke arbeiten am besten, wenn sie an einem externen Netzteil angeschlossen sind. Auch SSD-Laufwerke haben sich sehr gut
bewährt. Das Laufwerk muss als FAT 32 formatiert werden; eine regelmäßige Defragmentierung verbessert die Zugriffszeit.
Achten Sie darauf, dass auf der Festplatte genügend Platz für Ihre Aufnahme ist. So berechnen Sie den Platzbedarf für Ihre Aufnahme:
• Für 48 kHz – Benötigter Platz (in MB) = 8,64 x Minuten x Spuren
• Für 44,1 kHz – Benötigter Platz (in MB) = 7,94 x Minuten x Spuren
Es empfiehlt sich, mehr Platz auf der Festplatte verfügbar zu haben, als eigentlich gebraucht wird. Wenn die Festplatte fast voll ist, muss das TouchMix
in allen Ecken und Winkeln nach freiem Speicherplatz suchen. Das hat stark fragmentierte Wave-Dateien und möglicherweise den Verlust von
Audiodaten und der Synchronisation über die verschiedenen Spuren hinweg zur Folge. Nach ca. 3 Stunden ununterbrochener Aufnahmen wird die
von FAT32 maximal unterstützte Dateigröße überschritten. Um mögliche Probleme zu vermeiden, unterbrechen Sie die Aufnahme und fahren Sie
dann wieder fort. Sie müssen keine neue Sitzung erstellen. TouchMix zeigt eine Popup-Meldung an, kurz bevor das Aufnahmelimit erreicht ist. Wenn
Sie das FAT32-Limit überschreiten, kann die Track-Synchronization ausfallen.
APRET: Je nach der Zahl der aufgenommenen Spuren und der Leistung der Festplatte kann eine Multitrack-Wiedergabe die Darstellung
von Objekten auf dem TouchMix-Bildschirm verlangsamen, sodass sich die Regler nur verzögert verschieben lassen.
Generell gilt, dass Sie für CD-Projekte mit 44,1 kHz und für Videoprojekte mit 48 kHz aufnehmen sollten. Nehmen Sie beim Aufnehmen keine
Veränderungen an der Abtastrate vor.
Anzeigen oder Verändern der Abtastrate:
Auswahl von Kanälen für eine Aufnahme:
Auf allen Mischpulteingängen (TouchMix-16 – 20 Eingänge, TouchMix-8 – 12 Eingänge) kann gleichzeitig aufgenommen werden. Außerdem können
Sie die Hauptmischung aufnehmen.
Auswahl des aufzunehmenden Stereo-Mix:
Main
PDEO
H AWE ST: Eine Stereo-Aufnahme für Aux 7/8 und Aux 9/10 ist nur mit dem TouchMix-16 möglich.
Benennen einer neuen Sitzung:
TD-000472-04-C
Menu
Record/
Play
Inputs 1-8
Record/
Play
PDEO
Aux 9/10
Aux 7/8
Record/
Session:
New / Recall
Play
Default

Mixer Setup

44.1 kHz
Arm
2-Trk Rec
Stereo In / 2 Trk
Pre/Post Fader
Pre
New Session
17
Sample Rate
48.0 kHz
Für alle aufzunehmenden Kanäle wiederholen.
Arm
Post
type new session
Create

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-16

Inhaltsverzeichnis