Höhen
1. Lösen Sie den Hebel A.
2. Stellen Sie den Infusionsständer auf die gewünschte
Höhe ein.
3. Ziehen Sie den Hebel A wieder fest.
Winkel
1. Lösen Sie den Hebel A.
2. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein.
3. Ziehen Sie den Hebel A wieder fest.
5.12 Anti-Kippstützen
1. Für die aktive Position B drücken Sie die
Federdrucktasten A.
2. Heben oder senken Sie die Anti-Kippstützen.
1491350-O
A
3. Stellen Sie sicher, dass die Federdrucktasten A in der
neuen Position ordnungsgemäß herausspringen.
4. Für die Transportposition C klappen Sie die
Anti-Kippstützen unter den Rollstuhl, indem Sie die
Federdrucktasten A drücken.
5. Drehen Sie die Anti-Kippstützen in die gewünschte
Position.
6. Stellen Sie sicher, dass die Tasten A wieder in der
Position herausspringen.
Die Anti-Kippstützen müssen immer aktiviert werden.
Die Anti-Kippstützen dienen auch als Bordsteinhilfe.
Sie sind höhenverstellbar und können leicht angepasst
werden.
5.13 Azalea Base – Sitzbefestigung
Zur Anbringung des Sitzes am Azalea-Basisgestell stehen vier
Optionen zur Verfügung:
•
Direkt auf den Sitzhalterungen
•
Auf einer Sitzplatte
•
Auf einer Sitzplatte mit einem Keil
•
Mit der H-Halterung
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Invacare-Händler.
VORSICHT!
Gefahr von Beschädigungen
Die einteiligen Sitzbefestigungen können brechen.
– Die Rückenlehne darf nicht nach hinten geneigt
werden, wenn der Azalea Base mit einteiligen
Sitzbefestigungen ausgestattet ist.
5.14 Gepolstertes Wadenband
1. Bringen Sie das Wadenband an den Beinstützen an.
2. Wickeln Sie die Enden um das Rohr der Beinstütze.
3. Fixieren Sie die velcro-Klettabschnitte.
Für eine ordnungsgemäß Verwendung des
Wadenbands müssen beide Beinstützen im selben
Winkel angeordnet sein.
Damit der Benutzer ordnungsgemäß gestützt wird,
darf das Wadenband nicht zu locker sitzen.
Zubehör
31