Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya OS33 Service- Und Montagehandbuch Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OS33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffe
CSTA
CTI
DLL
ECMA
ID
ISDN
IPX
JAVA
JTAPI
JVM
LAN
Module Manager
OS33, OSM, OSPC
Ausgabe: 04/07
CSTA bedeutet Computer Supported Telecommunications Application. Dieser
Standard ist eine Spezifikation der ECMA. Weitere Informationen können Sie
den folgenden Handbüchern entnehmen: Standard ECMA-179, Standard
ECMA-180, Standard ECMA-217, Standard ECMA-218
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.ecma.ch/ecma1/STAND/standard.htm
CTI bedeutet Computer-Telefonie-Integration. In der Praxis spielen die folgen-
den CTI-Funktionen eine wichtigere Rolle. Besonders interessant für den tägli-
chen Gebrauch ist die Möglichkeit, aus verschiedenen Anwendungsprogram-
men ein Telefongespräch per Mausklick zu initiieren. Kommt die Verbindung
nicht zustande, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt automatisch die erneute
Anwahl der Rufnummer. Die Art und der Umfang der Möglichkeiten, die eine
CTI-Integration bietet, hängt sehr stark von der jeweiligen Art der Implementie-
rung ab.
DLL bedeutet Dynamic Link Library.
ECMA bedeutet European Computer Manufactors Association (eine Vereini-
gung der europäischen Computerhersteller).
ID bedeutet Identification Number.
ISDN bedeutet Integrated Services Digital Network (Dienstintegrierendes digi-
tales Netz).
IPX bedeutet Internet Packet Exchange.
JAVA ist eine von der Firma SUN entwickelte Programmiersprache.
JTAPI bedeutet Java Telephony Application Programming Interface. JTAPI ist
eine, von einem Konsortium namhafter Telekommunikationshersteller spezifi-
zierte Schnittstellendefinition, zur Anbindung von Java-Applikationen an Tk-
Anlagen (PABX).
JVM bedeutet Java Virtual Maschine. Die Java Virtual Machine ist für die Aus-
führung von Java Programmen notwendig.
LAN bedeutet Local Area Network.
Der Module Manager bildet die Kommunikationsschnittstelle zwischen den
einzelnen Modulen im Netzwerk und der Tk-Anlage. Die Kommunikationsver-
bindung zur Tk-Anlage wird vom Module Manager verwaltet. Hierdurch kön-
nen CSTA-Meldungen auch über das Netzwerk an die Tk-Anlage verschickt
werden. Der Module Manager verwaltet die verschiedenen Kommunikations-
verbindungen zur Tk-Anlage.
Glossar
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

OsmOspc

Inhaltsverzeichnis