Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch Seite 383

Rundschleifen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das System bietet die Möglichkeit, eigene Wörterbücher in die Steuerung zu importieren.
Diese können mit jedem UNI-Code Editor erstellt werden, indem man der Pinyin-Lautschrift
die entsprechenden chinesischen Zeichen anfügt. Beinhaltet die Lautschrift mehrere
chinesische Zeichen, darf die Zeile keine weitere Entsprechung enthalten. Im Fall, dass
mehrere Entsprechungen zu einer Lautschrift existieren, sind diese zeilenweise im
Wörterbuch anzugeben.
Ansonsten können mehrere Zeichen pro Zeile angegeben werden.
Die erstellte Datei ist im UTF8-Format unter dem Namen chs_user.txt (vereinfachtes
Chinesisch) oder cht_user.txt (traditionelles Chinesisch) zu speichern.
Beispiel
Zeilenaufbau:
PinyYin Lautschrift <TAB> chinesische Zeichen <LF>
oder
Pinyin Lautschrift <TAB> chinesisches Zeichen1<TAB> chinesisches Zeichen2 <TAB> ...
<LF>
<TAB> - Tabulator
<LF>- Zeilenumbruch
Bild A-12
Anschließend ist das erstellte Wörterbuch in das Konfigurationsverzeichnis des
Maschinenherstellers (f:\config) zu kopieren. Mit dem nächsten Aufruf des chinesischen
Editors fügt dieser den Inhalt des Wörterbuchs in das Systemwörterbuch ein.
Rundschleifen
Programmier- und Bedienhandbuch, 11/2012, 6FC5398-4CP10-4AA0
Beispiel für ein Wörterbuch
Anhang
A.3 Sonstiges
383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis