Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kreis Mit Tangentialem Übergang: Ct; Festpunktanfahren: G75 - Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch

Rundschleifen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.5
Kreis mit tangentialem Übergang: CT
Funktionalität
Mit CT und dem programmierten Endpunkt in der aktuellen Ebene (G18: Z-/X-Ebene) wird
ein Kreis erzeugt, der sich an das vorhergehende Bahnstück (Kreis oder Gerade) tangential
anschließt.
Radius und Mittelpunkt des Kreises sind hierbei aus den geometrischen Verhältnissen von
vorherigem Bahnstück und dem programmierten Kreisendpunkt bestimmt.
Bild 10-19
10.3.6

Festpunktanfahren: G75

Funktionalität
Mit G75 kann ein Festpunkt an der Maschine, z. B. Werkzeugwechselpunkt angefahren
werden. Die Position ist für alle Achsen fest in Maschinendaten hinterlegt. Pro Achse können
maximal 4 Festpunkte definiert sein.
Es wirkt keine Verschiebung. Die Geschwindigkeit jeder Achse ist ihr Eilgang.
G75 erfordert einen eigenen Satz und wirkt satzweise. Es ist der Maschinen-Achsbezeichner
zu programmieren!
Im Satz nach G75 ist der vorherige G-Befehl der Gruppe "Interpolationsart" (G0, G1, G2, ...)
wieder aktiv.
Programmierung
G75 FP=<n> X1=0 Z1=0
Hinweis
FPn referiert mit Achsmaschinendatum MD30600 $MA_FIX_POINT_POS[n-1]. Wird kein FP
programmiert, dann wird der erste Festpunkt angewählt.
Rundschleifen
Programmier- und Bedienhandbuch, 11/2012, 6FC5398-4CP10-4AA0
Kreis mit tangentialem Übergang zum vorherigen Bahnstück
Programmieren
10.3 Bewegung von Achsen
257

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis