Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H-Funktion - Siemens SINUMERIK 802D sl Handbuch

Rundschleifen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren

10.8 H-Funktion

Die Funktionen M3, M4, M5 werden vor den Verfahrbewegungen an die interne
Anpasssteuerung (PLC) ausgegeben. Die Achsbewegungen beginnen erst, wenn die
gesteuerte Spindel bei M3, M4 hochgelaufen ist. Bei M5 wird jedoch der Spindelstillstand
nicht abgewartet. Die Achsbewegungen beginnen bereits vor dem Spindelstillstand
(Standardeinstellung).
Bei den übrigen M-Funktionen erfolgt eine Ausgabe an die PLC mit den
Verfahrbewegungen.
Möchten Sie eine M-Funktion gezielt vor oder nach einer Achsbewegung programmieren,
dann fügen Sie einen eigenen Satz mit dieser M-Funktion ein. Bedenken Sie: Dieser Satz
unterbricht einen G64-Bahnsteuerbetrieb und erzeugt Genauhalt!
Programmierbeispiel
N10 S...
N20 X... M3
N180 M78 M67 M10 M12 M37
Hinweis
Neben M- und H-Funktionen können auch T-, D-, S-Funktionen an die PLC
(speicherprogrammierbare Steuerung) übertragen werden. Insgesamt sind maximal 10
derartige Funktionsausgaben in einem Satz möglich.
Information
Bei SINUMERIK 802D sl plus und 802D sl pro sind zwei Spindeln möglich. Damit ergibt sich
eine erweiterte Programmiermöglichkeit bei den M-Befehlen - nur für die Spindel:
M1=3, M1=4, M1=5, M1=40, ...
M2=3, M2=4, M2=5, M2=40, ...
10.8
H-Funktion
Funktionalität
Mit H-Funktionen können vom Programm an die PLC Gleitkomma-Daten (Datentyp REAL -
wie bei Rechenparameter, siehe Kapitel "Rechenparameter R") übertragen werden.
Die Bedeutung der Werte für eine bestimmte H-Funktion wird vom Maschinenhersteller
festgelegt.
294
; M-Funktion im Satz mit Achsbewegung, Spindel läuft
vor der X-Achsbewegung hoch
; max. 5 M-Funktionen im Satz
; M3, M4, M5, M40, ... für Spindel 1
; M3, M4, M5, M40, ... für Spindel 2
Programmier- und Bedienhandbuch, 11/2012, 6FC5398-4CP10-4AA0
Rundschleifen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis