Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netztrennwandgehäuse Aus- Und Einbauen - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Querstange so halten, dass die Netztrennwand in das Gehäuse
und ohne Beschädigung einrollen kann.
Die Rücksitze in die Ausgangsstellung zurückklappen.
Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 89.
Ausbauen
Die Rücksitze vorklappen
» Seite
Die Tür hinten rechts öffnen.
Das Netztrennwandgehäuse
» Abb. 81
A
der Aufnahme der Rücksitze in Pfeilrichtung
Einbauen
Die Ausschnitte des Netztrennwandgehäuses in die Aufnahmen an den Rück-
sitzlehnen einsetzen.
Das Netztrennwandgehäuse entgegen der Pfeilrichtung
schieben.
Die Rücksitze in die Ausgangsstellung zurückklappen.
Dachgepäckträger
ä
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Befestigungspunkte
Dachlast
90
Bedienung
B
Abb. 81
Rücksitze: Netztrennwandge-
häuse
80.
in Pfeilrichtung
schieben und aus
1
herausnehmen.
2
bis zum Anschlag
1
langsam
ACHTUNG
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - Un-
fallgefahr!
Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten
Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen.
Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwer-
punktverlagerung bzw. durch die vergrößerte Windangriffsfläche - Unfallge-
fahr! Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit den aktuellen Gegebenhei-
ten anpassen.
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
Die Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Ver-
kehrsverhältnissen anpassen.
Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamt-
gewicht Ihres Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden - Unfall-
gefahr!
VORSICHT
Nur von ŠKODA frei gegebene Dachgepäckträger verwenden.
Wenn andere Dachgepäckträgersysteme verwendet oder die Träger nicht vor-
schriftsmäßig montiert werden, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug
von der Garantie ausgeschlossen. Daher ist die mitgelieferte Montageanleitung
des Dachgepäckträger-Systems unbedingt zu beachten.
Bei Fahrzeugen mit elektrischem Schiebe-/Ausstelldach oder Panorama-Schie-
bedach ist darauf zu achten, dass das geöffnete Schiebe-/Ausstelldach oder Pa-
norama-Schiebedach nicht an das Ladegut anstößt.
Es ist darauf zu achten, dass die Gepäckraumklappe beim Öffnen nicht an die
Dachladung stößt.
Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich durch die Montage eines Dachgepäckt-
rägers und des darauf befestigten Ladeguts. Die Höhe des Fahrzeugs mit vorhan-
denen Durchfahrtshöhen, z. B. von Unterführungen und Garagentoren, verglei-
chen.
Den Dachgepäckträger vor dem Durchfahren einer Waschanlage immer abbau-
en.
Darauf achten, dass die Dachantenne nicht durch das befestigte Ladegut beein-
trächtigt wird.
91
91
£

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis