Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen Und Bremsunterstützende Systeme - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Dieselmotor kann ebenfalls durch Drücken des Starterknopfes gestartet wer-
den, die Zündung wird eingeschaltet und die Vorglüh-Kontrollleuchte
auf. Warten, bis die Vorglüh-Kontrollleuchte erlischt, danach den Starterknopf ge-
drückt halten, bis der Motor anspringt.
Im Notfall, wenn schnell gestartet werden muss (z. B. in einer kritischen Situati-
on), kann der Dieselmotor durch erneutes Drücken des Starterknopfs bereits vor
Erlöschen der Vorglüh-Kontrollleuchte gestartet werden.
Motornotstart
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 115.
Bei erfolgloser Prüfung des autorisierten Schlüssels wird im Informationsdisplay
bzw. im Display des Kombi-Instruments angezeigt:
Key not found. (Schlüssel nicht gefunden.) bzw. No Key (KEIN SCHLUESSEL)
Es muss der Motornotstart durchgeführt werden.
Den Starterknopf
» Abb. 115
drücken und danach den Schlüssel an den Starter-
knopf halten oder
den Starterknopf direkt mit dem Schlüssel drücken.
Hinweis
Beim Motornotstart muss die richtige Schüsselorientierung eingehalten werden
» Abb.
115.
leuchtet
Abb. 115
Motornotstart
Motor abstellen
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das Fahrzeug anhalten.
Durch Drücken des Starterknopfes
schaltet sich auch die Zündung aus.
Bremsen und bremsunterstützende Systeme
ä
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Informationen zum Bremsen
Handbremse
Stabilisierungskontrolle (ESC)
Antiblockiersystem (ABS)
Traktionskontrolle (ASR)
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
ACHTUNG
Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Man muss beim
abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden - Unfallgefahr!
Beim Halte- oder Bremsvorgang mit einem Fahrzeug mit Benzinmotor und
manuellem Getriebe im niedrigen Drehzahlbereich das Kupplungspedal durch-
treten. Falls man dies nicht tut, kann es zur Funktionseinschränkung des
Bremskraftverstärkers kommen - Unfallgefahr!
Bei der nachträglichen Montage eines Frontspoilers, von Radvollblenden
usw. muss sichergestellt sein, dass die Luftzufuhr zu den Vorderradbremsen
nicht beeinträchtigt wird. Anderenfalls könnte es zur Funktionseinschränkung
der Bremsanlage kommen - Unfallgefahr!
Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden muss.
Eine nur zum Teil gelöste Handbremse führt zum Überhitzen der hinteren
Bremsen, dies kann die Funktion der Bremsanlage negativ beeinflussen - Un-
fallgefahr!
auf Seite 115.
» Abb. 114
den Motor abstellen, gleichzeitig
Anfahren und Fahren
118
119
119
120
120
121
£
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis