Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Fensterheber - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oberste Position der Klappe einstellen
Bei begrenztem Raum für die Öffnung der Klappe (z. B. Garagenhöhe) oder für ei-
ne komfortablere Bedienung (z. B. nach Personengröße) ist eine Einstellung der
obersten Position der Gepäckraumklappe möglich.
Oberste Position der Klappe einstellen
Die Klappe in der gewünschten Position (elektrisch oder manuell) anhalten.
Die innere Taste
» Abb. 22
drücken und diese ca. 3 Sekunden gedrückt hal-
B
ten. Das Speichern der Position im Speicher des Steuergeräts wird mit einem
akustischen Signal bestätigt.
Eingestellte Klappenposition löschen
Die Klappe vorsichtig manuell in die maximale Öffnungsstellung heben.
Die innere Taste
ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein akustisches
B
Signal, die ursprünglich eingestellte Höhe wird aus dem Speicher des Steuerge-
räts gelöscht und die Grundposition der obersten Klappenposition wieder einge-
stellt.
Hinweis
Die Klappe öffnet sich immer in die Höhe, die zuletzt im Speicher des Steuerge-
räts gespeichert wurde.
Die oberste Position, die beim automatischen Öffnen der Klappe erreicht wird,
ist immer kleiner als die maximale oberste Position, die mit der manuellen Öff-
nung der Klappe zu erreichen ist.
Funktionsstörungen
Wenn bei geöffneter Gepäckraumklappe die Batterie ab- und wieder angeklemmt
wird, ist es notwendig, das System der elektrischen Gepäckraumklappe zu akti-
vieren. Unter der Aktivierung wird die Initialisierung des Steuergeräts durch ma-
nuelles Schließen der Klappe verstanden. Dadurch wird die Endposition der Klap-
pe als vollständig geschlossen im gesicherten Schloss gespeichert.
Mögliche Störungen der elektrischen Gepäckraumklappe:
Beispiele für Funktionsstörungen
Beschreibung der Störung
Die Klappe lässt sich nicht aus
dem Schloss heben
Die Klappe reagiert nicht auf
ein Öffnungssignal
Die Klappe bleibt in der ober-
sten Position
Hinweis
Wir empfehlen, sich im Bedarfsfall an einen ŠKODA Vertragspartner zu wenden.

Elektrische Fensterheber

ä
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Tasten in der Fahrertür
Taste in der Beifahrertür und in den hinteren Türen
Kraftbegrenzung der Fensterheber
Fenster-Komfortbedienung
Funktionsstörungen
Mögliche Lösungen
Notentriegelung der Klappe
» Seite 44
Entfernen des eventuellen Hindernisses (z. B.
Schnee), erneutes Öffnen der Klappe
Drücken des Griffs an der unteren Kante der Ge-
päckraumklappe und ziehen der Klappe nach
oben
Manuelles Schließen der Klappe (langsam und
ohne heftige Bewegungen)
Entriegeln und Verriegeln
» Seite 46
48
49
49
49
50
£
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis