Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Abb. 108 Klimaanlage: Bedienungselemente
Temperatur einstellen
Den Drehregler
» Abb. 108
nach rechts drehen, um die Temperatur zu erhö-
A
hen.
Den Drehregler
nach links drehen, um die Temperatur zu senken.
A
Gebläse regeln
Den Gebläseschalter
in eine der Positionen 1 bis 4 drehen, um das Gebläse
B
einzuschalten.
Den Gebläseschalter
in die Position 0 drehen, um das Gebläse auszuschal-
B
ten.
Die Taste
drücken, um die Frischluftzufuhr zu schließen - Umluftbetrieb
4
» Seite
104.
Luftverteilung regeln
Mit dem Luftverteilungsregler
C
» Seite
102.
Kühlanlage ein- und ausschalten
Die Taste
» Abb. 108
drücken. In der Taste leuchtet die Kontrollleuchte.
AC
1
Durch erneutes Drücken der Taste
Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Heckscheibenbeheizung
Die Taste
drücken. Weitere Informationen
2
wird die Richtung des Luftaustritts geregelt
wird die Kühlanlage ausgeschaltet. Die
AC
» Seite
65.
Zusatzheizung (Standheizung)
Die Taste
drücken, um die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) di-
3
rekt ein-/auszuschalten. Weitere Informationen
Hinweis
Beim Entfrosten der Front- und Seitenscheiben wird die gesamte Heizleistung
genutzt. Es wird keine Warmluft in den Fußraum geführt. Das kann zur Einschrän-
kung des Heizkomforts führen.
Die Kontrollleuchte in der Taste
AC
nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind. Damit wird die
Kühlbereitschaft signalisiert, wenn es zur Erfüllung aller Bedingungen kommt
» Seite
102, Beschreibung der Klimaanlage.
» Seite
108.
leuchtet nach dem Einschalten, auch wenn
Klimaanlage
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis