Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsgurte - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Regelmäßig und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz und
Imprägniereffekt verwenden. Die Creme nährt das Leder, macht es atmungsaktiv
und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig baut diese einen
Oberflächenschutz auf.
Das Leder alle 2 bis 3 Monate reinigen, frische Verschmutzungen je nach Anfall
entfernen.
Auch die Lederfarbe pflegen. Abweichende Stellen nach Bedarf mit einer spezi-
ellen farbigen Ledercreme auffrischen.
Leder ist ein Naturmaterial mit spezifischen Eigenschaften. Während der Ver-
wendung des Fahrzeugs können sich auf den Lederteilen der Bezüge geringfügi-
ge optische Änderungen zeigen (wie z. B. Falten oder Knitter infolge der Bean-
spruchung der Bezüge).

Sicherheitsgurte

ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 180.
Die Sicherheitsgurte sauberhalten!
Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge reinigen, groben Schmutz
mit einer weichen Bürste entfernen!
Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen.
Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurts beein-
trächtigt werden.
ACHTUNG
Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel
das Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit
ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. Ä.) in Berührung kommen.
Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollau-
tomaten oder des Schlossteils von einem Fachbetrieb ersetzen lassen.
Vor dem Aufrollen müssen Automatikgurte vollständig getrocknet sein.
186
Betriebshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis