Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Gegen Ungewolltes Einsperren Des Schlüssels Im Fahrzeug; Meldungen Im Display Des Kombi-Instruments - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befindet sich ein gültiger Funkschlüssel im Bereich
zeug, ist es möglich, das Fahrzeug mittels der jeweiligen Tür im Bereich, in dem
sich der Schlüssel befindet, zu entriegeln. D. h., wenn sich der Schlüssel im Be-
reich
befindet, dann kann das Fahrzeug am Griff der vorderen linken Tür ent-
A
riegelt werden. Befindet sich der gültige Schlüssel im Bereich
möglich, die Gepäckraumklappe zu entriegeln.
Fahrzeug entriegeln
Den Türgriff der vorderen Tür fassen oder den Sensor
zen Handfläche bedecken, das Fahrzeug wird entriegelt. Wenn beim Entriegeln
der Sensor
und gleichzeitig der Sensor
2
zeug nicht entriegelt.
Fahrzeug verriegeln
Die Fahrer- bzw. Beifahrertür schließen.
Den Sensor
mit den Fingern berühren, das Fahrzeug wird verriegelt (dabei
1
nicht den Türgriff umfassen, sonst lässt sich das Fahrzeug nicht verriegeln).
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe muss vor dem Verriegeln der
Wählhebel in die Stellung P gebracht werden.
Safesicherung deaktivieren
Den Sensor
zweimal innerhalb von 2 Sekunden mit den Fingern berühren.
1
Gepäckraumklappe ent- und verriegeln
Den Griff der Gepäckraumklappe drücken, die Klappe wird entriegelt. Wenn das
Fahrzeug mit der elektrischen Gepäckraumklappe ausgestattet ist, beginnt sich
die Klappe nach dem Drücken des Griffs zu öffnen.
Die Gepäckraumklappe schließen, diese wird verriegelt.
Verriegelung prüfen
Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs mithilfe des Sensors
kunden lang nicht möglich, das Fahrzeug mithilfe des Sensors
Damit ist es möglich, durch Ziehen am Griff zu prüfen, ob das Fahrzeug verriegelt
ist.
VORSICHT
Das Fahrzeug verriegelt sich nach dem Verlassen nicht automatisch, deshalb ist
der Ablauf zum Fahrzeugverriegeln zu beachten.
40
Bedienung
» Abb. 15
oder
am Fahr-
A
B
, dann ist es
C
» Abb. 15
mit der gan-
2
überdeckt werden, wird das Fahr-
1
» Abb. 15
ist es 2 Se-
1
zu entriegeln.
2
Hinweis
Ist die Fahrzeugbatterie oder die Batterie im Funkschlüssel schwach oder entla-
den, kann das Fahrzeug möglicherweise nicht über das System KESSY ent- oder
verriegelt werden. In diesem Fall die Notentriegelung oder Notverriegelung der
Fahrertür verwenden
» Seite
41.
Das System KESSY kann den gültigen Schlüssel finden, auch wenn dieser z. B.
im vorderen Bereich des Fahrzeugdachs vergessen wurde. Stellen Sie deshalb si-
cher, dass Sie immer wissen, wo sich der gültige Funkschlüssel befindet.
Beim Ent-/Verriegeln des Fahrzeugs mithilfe der Sensoren
keine Handschuhe oder andere Gegenstände verwenden, die einen direkten Kon-
takt der Hand und des Sensors verhindern könnten.
Wenn das Fahrzeug mithilfe des Sensors im Griff entriegelt und innerhalb der
nächsten 30 Sekunden keine Tür oder die Gepäckraumklappe geöffnet wird, ver-
riegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder und die Safesicherung bzw. die
Diebstahlwarnanlage wird wieder aktiviert. Diese Funktion verhindert ein unbe-
absichtigtes Entriegeln des Fahrzeugs.
Schutz gegen ungewolltes Einsperren des Schlüssels im
Fahrzeug
Wenn nach Verriegeln und Schließen aller Türen inklusive Gepäckraumklappe der
Schlüssel, mit dem das Fahrzeug verriegelt wurde, im Fahrzeug im Bereich
» Abb. 15
bleibt, aktiviert sich der Schutz gegen ungewolltes Einsperren des
Schlüssels im Fahrzeug und es entriegelt wieder.
Im Informationsdisplay bzw. im Display des Kombi-Instruments wird Key in vehi-
cle. (Schlüssel im Fahrzeug.) bzw. KEY IN VEHICLE (SCHLUESSEL IM FAHRZEUG)
angezeigt.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet sind, ertönt zu-
sätzlich ein akustisches Signal.

Meldungen im Display des Kombi-Instruments

Im Informationsdisplay bzw. im Display des Kombi-Instruments können folgende
Meldungen angezeigt werden:
Key not found. (Schlüssel nicht gefunden.) bzw. No Key (KEIN SCHLUESSEL)
» Abb. 15
oder
1
2
D
£

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis