Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umwelthinweis
Sobald die Scheibe enteist oder von Beschlag befreit ist, sollte die Beheizung ab-
geschaltet werden. Der verringerte Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den
Kraftstoffverbrauch aus
» Seite
174, Strom sparen.
Hinweis
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Front- bzw. Heckscheibenbeheizung
automatisch aus, um genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu ha-
ben
» Seite
200, Automatische Verbraucherabschaltung.
Die Position und Form des Schalters für die Heckscheibenbeheizung kann sich
je nach Ausstattung des Fahrzeugs unterscheiden.
Sonnenblenden
Abb. 46 Sonnenblende / doppelte Sonnenblende
Die Sonnenblende für den Fahrer bzw. Beifahrer kann aus der Halterung heraus-
gezogen und zur Tür in Pfeilrichtung
Die Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden sind mit Abdeckungen versehen.
Beim Aufschieben der Abdeckung in Pfeilrichtung
leuchtung im Dachhimmel automatisch ein. Sie schaltet sich beim Zuschieben der
Abdeckung oder beim Hochklappen der Blende wieder aus.
Bei Fahrzeugen mit der doppelten Sonnenblende kann nach dem Schwenken der
Sonnenblende zur Tür noch die Hilfsblende in Pfeilrichtung
den.
66
Bedienung
» Abb. 46
geschwenkt werden.
1
schaltet sich die Spiegelbe-
2
3
ausgeklappt wer-
ACHTUNG
Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Entfaltungsbe-
reich der Kopfairbags geschwenkt werden, wenn daran Gegenstände, wie z. B.
Kugelschreiber usw., befestigt sind. Bei Auslösung der Kopfairbags könnte es
zur Verletzung der Insassen kommen.
Sonnenschutzrollo
Das Sonnenschutzrollo befindet sich im unteren Teil der Gepäckraumabdeckung.
Herausziehen
Das Sonnenschutzrollo am Griff
ischen Halter
einhängen.
B
Aufrollen
Das Sonnenschutzrollo aus den magnetischen Haltern
am Griff
so halten, dass dieses langsam und ohne Beschädigung in das Ge-
A
häuse auf der Gepäckraumabdeckung einrollen kann.
Hinweis
In unmittelbarer Nähe der magnetischen Halter keine Gegenstände platzieren, die
auf Einflüsse von magnetischen Feldern empfindlich reagieren (Uhren, Elektronik
u. Ä.). Das Magnetfeld kann diese beschädigen.
Abb. 47
Sonnenschutzrollo ausrollen
» Abb. 47
herausziehen und in die magnet-
A
herausnehmen und
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis