Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 88

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit-Synchron-Modus
Geschwindigkeit
Zeiteinstellung
Die Einstellungen sind weitgehend selbsterklärend. Lediglich die unterste Einstellung erfordert eine
Erklärung:
Wenn Sie über eine Doppelgrafikkarte verfügen, geben Sie bitte eine "2" ein, um die Bildeinstellung
anzupassen. In allen anderen Fällen belassen Sie bitte die Standardeinstellung.
Bildzusatzinformationen einstellen
Ist keine Position für die Bildinformation gewählt, sind die restlichen Optionen inaktiv.
Werden Ereignisbilder angezeigt, gilt die Angabe der Ereignisparameter auch für die Ereignisliste und für
die Anzeige im Sichtfenster. In der Anzeige wird eine Änderung dieser Option erst nach dem Refresh des
Sichtfensters aktiv.
Sie können in diesem Dialog festlegen, dass die maximale Verzögerung
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bildern in der zeitsynchronen Wiedergabe
nicht überschritten werden darf. Die Wartezeit wird in Sekunden angegeben.
Mit dieser Auswahl wird die Dekompressionszeit beeinflusst.
1. Optimale Dekompression: Die Dekodierung ist geringfügig schlechter
2. Ist die Anwendung minimiert, werden keine Daten mehr vom Server
angefordert.
3. Die nicht angezeigten Sichtfenster werden temporär angehalten.
Zeiteinstellung der Sichtfenster-Statusleiste: Die korrekte Darstellung hängt von
der GMT und damit von der korrekten Auswahl der Zeitzone ab
(Windowseinstellung Datum/Uhrzeit)
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis