1.1 Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Funktionsstörungen, die auf nicht
ordnungsgemäß durchgeführte Anschlussarbeiten zurückzuführen sind.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die ordnungsgemäße Handhabung des Systems zu gewährleisten,
sollten Sie unbedingt diesen Abschnitt lesen und die Warnhinweise beachten.
Alle Tipps und Anweisungen in dieser Anleitung dienen dem optimalen Nutzen und Ergebnis Ihrer Arbeit.
Sie sollten Sie befolgen.
Tritt Rauch aus dem Gerät aus oder werden ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
wahrgenommen, sind umgehend sämtliche Netzverbindungen zu lösen.
Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät. Meiden Sie Standorte mit hoher
Staubentwicklung oder Luftfeuchte. Meiden Sie die Nähe von Wasser. Meiden Sie Standorte mit direkter
Sonneneinstrahlung. Meiden Sie die Nähe von Geräten mit starker Hitzeabstrahlung sowie Luftbefeuchter.
Stellen Sie das Gerät auf eine sichere und stabile Unterlage und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Dieses Gerät nur mit Netzspannung betreiben!
Nur mit der Spannung arbeiten, die auf dem Typenschild angegeben ist.
Nehmen Sie die Anschlüsse nur im spannungslosen Zustand des Gerätes vor.
Schließen Sie das Gerät zuletzt an die Spannungsversorgung an.
Behandeln Sie Netzkabel schonend. Ziehen Sie grundsätzlich nicht am Kabel, sondern am
Netzstecker. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt, verdreht oder eingeklemmt wird.
Versuchen Sie keinesfalls, ein beschädigtes Kabel selbst zu reparieren. Benutzen Sie niemals ein
beschädigtes Kabel. Bei Einsatz eines defekten Netzkabels besteht Brand- und Stromschlafgefahr.
Das Netzkabel niemals mit nassen Händen anfassen.
Zur Vermeidung von Brandgefahr und/oder elektrischem Schlag:
Schützen Sie das Gerät vor Eindringen von Feuchtigkeit oder Fremdkörpern. Betreiben Sie es nur im
angegebenen Temperaturbereich.
Bringen sie keine Flüssigkeiten in die Nähe des Geräts. Wenn Flüssigkeit in das Innere des Geräts
eindringt, besteht Brand- oder Stromschlaggefahr, und das Gerät könnte beschädigt werden. Sollte
dennoch Flüssigkeit in das Gerät eindringen, trennen Sie es umgehend vom Netz.
Gerät sofort vom Netz trennen bei:
- Beschädigung des Netzkabels oder Netzsteckers
- Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörpern
- Beschädigung des Gehäuses
- Reinigung des Gerätes
- Rauchentwicklung
Nutzen Sie die Steckdose, die nahe am Gerät angebracht und leicht zugänglich ist. Schließen Sie das
System nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Anderenfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Gerät nicht öffnen!
Im Geräteinnern befinden sich keine Elemente, die vom Benutzer eingestellt werden müssen.
Gehäuse nicht entfernen!
Im Inneren dieses Gerätes befinden sich ausschließlich wartungsfreie Bauteile. Überlassen Sie jegliche
Reparaturen ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal.
9