Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 116

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EREIGNISQUELLE: ACTIVITY DETECTION, BEI AKTIVITÄT IM BEREICH 1
Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Aktivieren Sie STOPPEN NACH in Sekunden und legen Sie die Zeit fest.
Register Parameter der Aufzeichnung
Legen Sie den Ring fest, der aufzeichnen soll.
Klicken Sie im Bereich AUFZEICHNUNGSMODUS EINSTELLEN auf aktiv.
Wählen Sie den Videoeingang aus und stellen Sie ggf. unter QUALITÄT eine andere Bildqualität bzw.
unter INTERVALL eine andere Aufzeichnungsrate als die Standardwerte ein.
Klicken Sie auf MULTIVIEW SICHTFENSTER.
Wählen Sie die Zeile und Spalte des Darstellungsfensters aus, in dem das Bild der Türkamera
automatisch beim Auftreten des Ereignisses eingeblendet werden soll.
Stellen Sie den WIEDERGABEMODUS auf QUASI-LIVE.
Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Register Weiterleiten der Ereignisse
Start
Standardmäßig werden alle Benutzer, die über MultiView eine Verbindung zum Server haben, beim Start
des Ereignisses benachrichtigt.
Sollen nur einzelne Benutzer diese Nachricht erhalten, müssen diese Benutzer im nebenstehenden Feld
einzeln ausgewählt werden.
Stopp
Wird der Stopp des Ereignisses ebenfalls mitgeteilt, braucht der Benutzer nicht jede Benachrichtigung
einzeln zu quittieren. Das Ereignis wird in die Ereignisliste eingetragen, erscheint aber nicht in der
Ereigniswarteschlage.
Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Die Daten werden in MultiSet gespeichert.
Übertragen Sie die Einstellungen an den Server.
114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis