Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 167

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Login
Im Bereich LOGIN werden die Parameter für die Verbindung zum MultiScope eingetragen.
MULTISCOPE-Server
Name oder IP-Adresse des MultiScope - Servers, von dem Meldungen empfangen werden sollen
Benutzername
Der Benutzername lautet immer MSCSerEvent.
Passwort
Das Passwort für den Benutzer " MSCSerEvent".
Gut zu wissen
Der Benutzer muss mit zugehörigem Passwort als Benutzer auf dem gewählten MultiScope - Server
angelegt sein.
Serielle Schnittstelle
In diesem Bereich werden die Parameter des seriellen Ports eingestellt.
COM-Port
Nummer der seriellen Schnittstelle (1 - 99), über die Meldungen ausgegeben werden sollen
Baudrate
Einstellung nach Bedarf
Data bits
Einstellung nach Bedarf
Stop bits
Einstellung nach Bedarf
Parity
Einstellung nach Bedarf
Handshake
Der Handshake muss auf NONE gestellt werden!
Sendeoptionen
Rahmung
Das Telegramm kann an die serielle Schnittstelle mit oder ohne Rahmen gesandt werden. Für den
Rahmen stehen neben der Option NONE 4 Parameter zur Verfügung:
CRLF
CR
LF
STX/ETX
Standardtelegramm senden
Ein Standardtelegramm ist eine programminterne Echo-Reaktion. Sie können durch eine Markierung
festlegen, in welcher Weise das Standardtelegramm an die serielle Schnittstelle geschickt werden soll:
Immer (Sowohl ein Standardtelegramm als auch eine Befehlsauslösung laut Ereignis-
Verknüpfungstabelle werden durch ein Ereignis erzeugt.)
Nur bei fehlendem Eintrag (Das Standardtelegramm wird nur dann erzeugt, wenn in der Ereignis-
Verknüpfungstabelle kein Befehl eingetragen ist.)
Nie (Das Standardtelegramm wird nicht erzeugt).
Standardtelegram mit EreignisID
Markieren Sie diesen Punkt, wenn die EreignisID mitgeliefert werden soll.
Ein Standardtelegramm hat folgenden Typ:
[EventID] E + | - EventName
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis