Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 176

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gut zu wissen
Alle Ereignisse, die in der Konfiguration für MSCMail eingetragen wurden, werden an die genannten
Empfänger als Ereignismails versandt.
Ausgenommen sind Ereignisse, die unter SPEZIFISCHE EMAILPARAMETER eingetragen sind:
Diese Ereignisse werden nur an die dort eingetragenen Empfänger versandt.
Emailformat
Klicken Sie auf Emailformat.
Es öffnet sich der Dialog "Emailformat Parameter".
Sie können im Feld TEXT eigene Text-Informationen eingeben, die als Email versandt werden sollen.
Neben der Möglichkeit Emails mit festem Text zu parametrieren, können über Makros auch auf
Eigenschaften des empfangenen Ereignisses Bezüge genommen werden. Folgende Makros stehen zur
Verfügung:
%M
Es wird der Name des MultiScope Gerätes eingetragen. Dieser entspricht dem Parameter
"Mail Absender Name".
%N
Ereignisname
Anstelle des Makros wird der Name des empfangenen MSC-Ereignisses eingetragen
%T
Ereignistext
Anstelle des Makros wird der in MultiSet parametrierte Ereignistext für das empfangene
Ereignis eingetragen
%S
Ereignis Start/Stopp
Es werden Datum/Uhrzeit des Ereignisempfangs eingetragen
%D
%0
Ereignis ID
%1
Ereignis Startzeit
%2
Ereignis Stoppzeit
%3
Ereignis Startzeit GMT
%4
Ereignis Stoppzeit GMT
%5
interner Parameter zur Klassifikation des Ereignistyps
%6
Ereignis Parameter 1
174

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis