Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 122

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Globale Parameter
Wählen Sie die SSP-Adresse (Standard Serial Protokoll), wenn eine RS-485-Schnittstelle eingesetzt
wird und deren Freigabe.
Serieller Treiber
Wählen Sie den Treiber-Typ des externen Gerätes aus.
Gut zu wissen
Das Aktivieren von SERVICE-MELDUNGEN und IN PROTOKOLL-DATEI SCHREIBEN (LOG FILE)
hilft hauptsächlich später bei einer Problembehebung.
Service Meldungen
Die Service Meldungen werden nur im Service-Modus von MultiCom angezeigt. Mit diesen Meldungen
wird die Reaktion von MultiCom auf die seriellen Datensätze kontrolliert.
"In Protokoll-Datei schreiben" (Log file)
Die Protokolldatei liefert einen Datenmitschnitt der seriellen Schnittstelle, um Änderungen des Protokolls
eines externen Gerätes festzustellen.
Sie finden die Protokoll-Datei im Verzeichnis MultiScope unter MultiComx.log.)
Schnittstelle / Interface Parameter
Die Angaben in diesem Feld richten sich nach dem angeschlossenen Gerät und müssen mit diesem
übereinstimmen.
Der ECHO MODE ist, wie die Service Meldungen, nur im Service-Modus von MultiCom sichtbar.
Register Aktionen bei Ereignissen festlegen
Aktionen bei Ereignissen festlegen
In diesem Register werden die eingehenden seriellen Aktivitäten mit den Ereignissen des Rekorders
verknüpft.
Dazu wird jeder Aktivität eine sogenannte Aktion zugewiesen, über die dann der Rekorder-Client
angesteuert wird.
Um eine möglichst große Flexibilität zu wahren, können die Aktionen gegeneinander verriegelt werden.
Das ist bei den meisten Anwendungen zwar nicht erforderlich, wird aber bei speziellen
Aufgabenstellungen benötigt.
Sind Timer festgelegt, dann können diese gleichfalls die Aktionen steuern.
120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis