Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 163

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein- und Ausschalten des Backups
Im Register wird mit dem Anklicken der Option FREIGABE ZUM AUTO-BACKUP (AUTOMATISCHE
SICHERUNG) die Sicherung aktiviert, d.h. die gewählten Einstellungen sind gültig.
Ist die Option deaktiviert, erfolgt kein automatisches Backup.
Zeitpunkt festlegen
Mit dem Anklicken der Option JEDEN TAG, erfolgt die Sicherung täglich.
Ist die Option deaktiviert, können einzelne Wochentage für die Sicherung aktiviert werden. Die Sicherung
erfolgt nur an den ausgewählten Tagen.
Startzeit
Zur eingegebenen Zeit (des MultiScope) startet das Backup automatisch.
Zeitfenster zur Startzeit
Ist zur Startzeit eine der notwendigen Voraussetzungen zum Backup nicht erfüllt, wird innerhalb des
Zeitfensters immer wieder probiert, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und dann das Backup gestartet.
Nach dem Ablauf der Zeitvorgabe wird das Starten des Backup abgebrochen.
Ort festlegen
Bandlaufwerk
Angabe der Bandlaufwerkes auf welches das Backup geschrieben wird sofern mehrere Bandlaufwerke
verfügbar sind.
Datei
Angabe des Laufwerks und des Verzeichnisses (für eine Festplatte, Diskette etc.) in welches das Backup
als Datei geschrieben werden soll. Bei jedem Backup wird eine eigene Datei, mit Datum/Uhrzeit als
Kennzeichnung, angelegt.
Mit AUSWAHL können Sie das Band bzw. den Pfad des Backup bestimmen.
Bandlaufwerk
Die beiden folgenden Punkte gelten nur für ein Bandlaufwerk, da beim Backup in eine Datei jeweils eine
neue Datei erzeugt wird.
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis