Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck MultiScope II Bedienungsanleitung Seite 135

Das digitale video alarmmanagement system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vom ausgewählten MultiScope - Server wird eine Liste der zur Verfügung stehenden Events
angezeigt.
Aus dieser Liste können Sie die Events auswählen, bei denen MultiDial eine Alarmbenachrichtigung
durchführen soll.
Klicken Sie den Event an, bei dem eine Alarmberichtigung erfolgen soll.
Mit der Auswahl "Action on" können Sie wählen, ob die Benachrichtigung beim Starten oder beim Stoppen
eines Events stattfinden soll.
Klicken Sie auf Start des Ereignissses, wenn die Alarmmeldung bei Eintritt des Ereignisses erfolgen soll
oder
Klicken Sie auf Stop des Ereignisses, wenn die Alarmmeldung beim Stoppen des Ereignisses erfolgen
soll.
Rufnummern
Zu jedem Ereignis können Sie die Rufnummer angeben, die im Alarmfall gewählt werden sollen.
Es wird versucht diese Rufnummer entsprechen der im Feld "Dial attemps" eingestellten Anzahl an
Versuchen anzurufen.
Wurde keine Verbindung hergestellt, wird versucht die Alternativnummern zu wählen.
Gut zu wissen
Welche Kamera im Alarmfall auf welchen Monitor aufgeschaltet wird, parametrieren Sie in MultiSet
unter der Ereignisparametrierung (Konfiguration von Ereignissen - Reaktionen an Video-Ausgängen).
Achten sie darauf, dass der für MultiDial ausgewählte Monitor auch in MultiSet ausgewählt wurde.
Um diese Feature zu nutzten ist eine Lizenz für das Alarmmanagement notwendig.
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geutebruck MultiScope II

Diese Anleitung auch für:

Multiscope iii

Inhaltsverzeichnis